Case mit sehr guter Kühlung gesucht, evtl CPU Kühler~

Leviticus

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
31
Hallo Leute,

wie der Name schon sagt, suche ich ein neues Gehäuse, welches eine möglichst sehr gute Luftkühlung bietet. Es sollte vor allem mehr als ein Lüfter Luft nach draußen scheffeln.
Des Weiteren sollten möglichst die Festplatten entkoppelt und Staubfilter vorhanden sein, sowie eine GTX 780 Twin Frozr und gegebenfalls ein großer Towerkühler hineinpassen.

Aktuell verwende ich ein Coolermaster Silencio 550, mit einem NH-U9B SE2, welcher meinen I5 760 kühlt. Aber da ich gerne sowohl meine Graka, wie auch meinen Prozessor übertakten würde, sollte eine bessere Belüftung vorhanden sein. Durch die Dämmung staut sich nämlich doch verhältnismäßig viel Hitze. Denkt ihr ein neuer CPU Kühler würde sich direkt auch noch lohnen?

Preislich würde ich gerne max bei 80-120€ bleiben.

Vielen Dank schonmal.
 
Komisch, sonst gibts doch immer innerhalb von Sekunden zig Antworten.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und da kühlen die Tower aus der HAF-Serie von Cooler Master ziemlich gut. Das Design ist aber sicher nicht gerade unauffällig.

Sonst könntest du dir die Empfehlungen aus der FAQ vom idealen Gaming-PC ansehen, vielleicht findest du dort noch was interessantes.

Ich persönlich würde erstmal deinen jetzigen Kühler weiternutzen und testen wie sich die Temperaturen verhalten. Einen neuen Kühler kannst du immer noch kaufen und die Montage ist bei den meisten Gehäusen auch nicht mehr so ein Drama.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas?
Fractal Design Arc Midi R2 (Fractal Design Arc Midi R2)
- ohne Dämmung dafür höhere Kühlleistung als das R4 ist aber lauter; siehe auch Test auf Computerbase
Maximale CPU-Kühlerhöhe: 180 mm
Maximale Grafikkartenlänge: 290 mm / 430mm wenn der obere Festplattenkäfig entfernt wird
Lüfter:
  • vorne: 1 x 140 mm mit 1000U/Min; 1x140 mm/120 mm optional
  • hinten: 1 x 140mm mit 1000U/Min
  • oben: 1 x 140 mm mit 1000U/Min; 1 x 140 mm optional oder 3 x 120 mm optional
  • unten: 1 x 140 mm / 120 mm optional

Test computerbase.de
 
Zuletzt bearbeitet: (Überarbeitung)
Das Arc Midi R2 sieht schonmal gar nicht so schlecht aus, gefällt mir auch sehr vom Design!

Theoretisch könnte ich dort auch noch einen 120mm Lüfter vorne und 2 120mm oben einbauen, wenn ich es richtig sehe, dass wäre nämlich optimal, da ich meine jetzigen weiterverwenden könnte.

Werd ich mir auf jeden Fall mal genauer ansehen :)
 
Mittagszeit....

kann mich beiden bisherigen Beiträgen anschließen, Fractal hat sehr gute Gehäuse, die HAFs sind aber auch nicht zu verachten, aber auffälliger, denke es ist auch eine Frage des Geschmacks...

Kühler würde ich auch mal behalten...
 
Corsair Graphite 600T in Schwarz, Grau oder Weiss! Vorne ein 200mm Lüfter mit Staubfilter der Luft reinschaufelt, oben 200mm Lüfter der die Luft rausschaufelt und hinten ein 120mm Lüfter. Die 200er sind beide mit weissen LED's, für den Netzteillüfter gibt es auch einen Staubfilter, und die Festplatten sind entkoppelt, was will Man(n) mehr? :-)
 
Also ich bin mit meinen Aerocool XPredator Big Tower White Edition sehr zufrieden! Er hat Oben als auch an der Seite 2x 240mm Riesige und Leise Lüfter mt dem man Perfekt ein Luftstrom von vorne einsaugen und nach hinten raus saugen kann. Zusätzlich kann man das Netzteil so einbauen, das die Luft nach unten raus Strömt. Also mein Cpu läuft auf 35 grad idle. Und ich habe ein i5 2300. Der Tower ist auch recht sehr günstig und hat mehrere gute Bewertungen für sein hervorragendes Kühlungs System, aber für deine Verhältnisse mt OC würde ich in den Tower Wakü einbauen. Oben passt sogar mit ein wenig geschick ein 320mm Radiator rein.

LG Anekin
 
@Leviticus,

1. Antwort: Ja ein Kühlerwechsel lohnt sich aber gleich mit 140mm-Lüfter (z.B. HR02 Macho oder ähnliches)
Warum: 1. bessere Kühlleistung durch mehr Wärmetauscherfläche/Luftstrom
2. durch den großen CPU-Lüfter wird der Airflow im Gehäuse gleich mit verbessert

2.Antwort :Wähle einen Big-Tower mit Bedacht aus.
Sehr gute Kühlung bieten z.B. der Coolermaster HAF-X oder das Corsair 600T (letzteres aber erst nach diversen Umbauten- wie Lüfter durch 200mm CoolerMaster ersetzt, oben 2x 140mm beQuiet, hinten 120mm beQuiet, Lochbleche vor und nach den Lüftern entfernt, Festplattenkäfig 1x komplett entfernt und den 2. mittig versetzt, alles um den Airflow nicht zu behindern)........deshalb lieber gleich das HAF-X. Falls dir eines von beiden zusagt.
Auch interessant am HAF-X : Der Lufttunnel auf Höhe der Grafikkarte(n) , der einen 120mm Extralüfter trägt und am Festplattenkäfig verschraubt wird. So wirbelt die GraKa nicht die heiße Abluft durch das Gehäuse sondern letztere wird gezielt nach hinten, draußen befördert.
So ähnlich habe ich das bei meinem Corsair 600T auch gelöst, indem ich einen 120mm Lüfter hinter die GraKa auf der Rückseite des Gehäuses platziert habe, der die Abwärme der GraKa gleich wegbefördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Antworten, hatte die letzten Tage leider nicht viel Zeit... Ihr macht mir das HAF X dann doch immer schmackhafter. Es hat wohl aber auch seinen Preis, wenn ich das richtig sehe. 130-140€.

Was die CPU Kühler angeht, hatte ich auch schonmal einen Blick auf den Brocken, Macho und Dark Rock geworfen, die wohl alle ziemlich gute Leistung bei geringer Lautstärke bieten sollen.

Was mich nur gerade ziemlich zum Nachdenken bringt ist, dass ich mit solchen Maßnahmen schon fast eine neue CPU mit einem neuen Board kaufen könnte und damit sogar mehr Leistung hätte :/
 
Antec LanBoy Open Air
Sieht meiner meinung nach Scheisse aus, aber du hast die möglichkeit 16 Lüfter zu montieren. Das sollte mal reichen!
 
das HAF 912 ist dem HAF X ähnlich aber günstiger - bietet auch die Möglichkeit viele Lüfter zu montieren...
 
Falls du dich noch nicht entschieden hast, kann ich dir dieses Gehäuse ans Herz legen:
http://geizhals.de/1055764

Hab das seit Freitag und bin richtig begeistert! Habe oben noch 2 140mm Lüfter installiert, so dass jeweils 3 rein- bzw. rausblasen. Konnte meine Cpu Temperatur nochmal um ~ 4 grad senken (idle ~30 grad)
Der einzige Nachteil ist, dass man kein Laufwerk unterkriegt.
Als cpu kühler hab ich einen Alpenföhn K2
http://geizhals.de/686651
 
Zurück
Oben