Caviar Green WD5000AADS - Geschwindigkeit zu langsam?

Mr.joker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.957
Hallo!

Habe mir gestern o.g. Festplatte gegönnt!
Läuft auch soweit super leise (war Prio 1) und es scheint auch sonst alles in Ordnung zu sein.
Sie wurde von Vista direkt erkannt, Treiber automatisch installiert - läuft.
HD Tune und ein Western Digital HDD-Analyse-tool weisen sie als fehlerfrei aus, ebenso Speedfan und CrystalDiskInfo.

Aber:
Laut Hardware Wiki (s. HD Tune Benchmark dort) sollte die Platte eine max. Transferrate von ca. 102 MB/s erreichen.
Meine erreicht aber nur max. 90,1 MB/s (s. angehängter Benchmark von HD Tune).
hdtune_benchmark_wdc_wd5000aads-00s9b-png.216208


Zum Vergleich habe ich mir auch einfach noch mal meine gute alte Hauptfestplatte, die WD6400AAKS angeschaut (s. Hardware Wiki Benchmark)
Meine liegt da sogar noch leicht drüber:
hdtune_benchmark_wdc_wd6400aaks-00a7b-png.216209


So, dachte ich, kann ich vielleicht schon mal grundsätzlich gewisse Hardware-, Konfigurations- oder Treiberprobleme ausschließen.

Trotzdem hier noch mal, was mir an Details einfällt:

- Die HDD's laufen im Bios im AHCI-Mode.
- Habe schon mal testweise den SATA-Steckplatz am MB getauscht ohne Änderung
- Wenn ich den HD Tune Benchmark laufen lasse, schalte ich den Virenscanner (Avast) ab und schaue, dass ich sonst möglichst keine Zugriffe auf die Platte habe (z.B. von Speedfan, welches sonst immer läuft). Für beide Platten mache ich das aber auch identisch.
- AAM war im Auslieferzustand der Platte deaktiviert und so habe ich auch getestet. Es macht aber auch keinen Unterschied, wenn ich AAM aktiviere und den Schieberegler auf volle Leistung setze. Nur, wenn ich ihn auf max. Lautstärkereduktion stelle, wird der Benchmark noch etwas schlechter.
- Bevor ich sie zum ersten Mal mit Windows hochgefahren habe, habe ich sie zunächst mit G-Parted formartiert und zwar folgendermaßen:
1. Partion, primär: ext3, 20 GB (soll später mal ein Linux "Notfallsystem" drauf)
2. Partion, primär: linux swap, 3,78 GB
3. Partion, primär: NTFS, ca. 441 GB

Kann es vielleicht am SATA-Kabel liegen? Das war ganz neu, das letzte von vier gleichen Kabeln, die ich ansonsten alle schon verwende (z.B. für die Hauptplatte), aber das heißt ja nix.

Gehören solche Geschwindigkeitsunterschiede in den Bereich der normalen Serienstreuung?
Oder soll ich die Platte tauschen?

Wer hier etwas Ahnung hat... ich wäre sehr dankbar für Aufklärung!
 

Anhänge

  • HDTune_Benchmark_WDC_WD5000AADS-00S9B.png
    HDTune_Benchmark_WDC_WD5000AADS-00S9B.png
    45,3 KB · Aufrufe: 1.254
  • HDTune_Benchmark_WDC_WD6400AAKS-00A7B.png
    HDTune_Benchmark_WDC_WD6400AAKS-00A7B.png
    23,2 KB · Aufrufe: 1.241
Die angegebenen Herstellerwerte werden nur selten erreicht. Da du auch nicht mehr den neusten Controller hast ist der Flaschenhals eventuell hier zu suchen. Ansonsten liegen die Werte im grünen Bereich.
 
Es gibt halt innerhalb der Serien auch starke schwankungen, besonders bei WD. Siehst du ja auch bei den Benchmarks bei Hardware-wiki. Die eine WD5000AADS ist halt zb short stroked. Hat also eventuell 2 Platter drin, wobei dann wohl nur die ersten 500GB verwendet werden.
Der dritte Benchmark da wäre vielleicht eher mit deiner Platte zu vergleichen. Aber durch die starken schwankungen im Benchmark sind die Werte wohl auch etwas verfälscht.
 
Ich hab jetzt noch mal die Treiber zu meinem SATA/AHCI Controller aktualisiert, es gab da von Intel tatsächlich noch einen neueren Chipsatztreiber, als den, den ich hatte... hat aber nicht ein kb/s an Geschwindigkeit gebracht! :(
Ich dachte halt, wenn ich mit meinem System bei der Hauptplatte das Maximum rauskitzeln kann, müsste das nun bei der neuen auch so sein... ist ja vielleicht auch so, und man muss das nur unter Serienstreuung verbuchen.
Eine eindeutige Antwort würde ich wohl nur finden, wenn ich tatsächlich noch ein anderes Modell der gleichen Platte ausprobieren würde... wozu ich mich, glaube ich, aber dann doch nicht überwinden kann! Denn so läuft die Platte ja 1A, ist sauber verbaut und mir wäre nach ein paar ersten Einsätzen zumindest nicht subjektiv aufgefallen, dass sie irgendwie langsam wäre.

Also, erst mal Danke für eure Antworten!
Hat mich ja dann doch etwas beruhigt! :)
 
Hi Joker
Ich habe sie mir auch bestellt.Weil die sehr sehr leise ist und habe die gleichen Werte.Im gegensatz habe ich noch eine F4 Samsung 322GJ mit der schnellsten HDD aber sehr laut.Besser die Green weil die so leise ist und man merkt eh keinen unterschied.
 
@ Joker
Im Chipsatztreiber sind auch nicht die neuesten AHCI-Treiber drin. Lad dir mal den RST-Treiber runter.
 
Danke für die Infos!

Ich hab halt schon den Intel Matrix Storage Manager (8.9) mit Console installiert.
Ich hab mal gelesen, den könnte man nicht mehr deinstallieren, weil er sich zu tief ins System "eingräbt"! Allerdings könnte ich ihn schon in der Systemsteuerung (Programme) auswählen und - ich nehme mal an - dann dort auch deinstallieren... soll ich das dann so machen?
Oder kann ich den RST-Treiber einfach drüber installieren?
Ergänzung ()

Und, sollte ich dann nur den F6 Treiber nehmen oder das "Komplettpaket"?
https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel-rapid-storage-technologie/
Ergänzung ()

Letzte Frage hat sich erledigt!
Zitat von der Intel HP dazu:
Die Datei unten umfasst die Intel® Rapid-Storage-Technik 10.1.0.1008 Dateien für 64-Bit Betriebssysteme. Diese können zur Erstellung einer Diskette verwendet werden, um den Intel Rapid-Storage-Technik-Treiber während des F6-Teils des Windows* Setup vorzuinstallieren. Die F6-Installationsmethode ist für Microsoft Windows Vista* oder Microsoft Windows 7* nicht erforderlich.
Ergänzung ()

Ähm, ich bin's noch mal!
Hab jetzt grad mal den Matrix Storage Controller runter geschmissen, ging problemlos, danach -> Neustart, dann wurden vom System erst mal wieder Treiber für meine SATA-Geräte gesucht und konfiguriert... hat ziemlich lang gerödelt...
Dann habe ich HD Tune noch mal auf die Platte angesetzt -> Ohne Veränderung!

Dann habe ich den neuen RST-Treiber installiert -> Neustart -> noch mal HD Tune -> leider wieder ohne Veränderung! :(
Na ja, ist dann halt so! Aber ich kann ja auch nicht klagen, läuft super mit der neuen Platte... und vom Geräusch her - wirklich ein Gedicht! :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben