Mr.joker
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.957
Hallo!
Habe mir gestern o.g. Festplatte gegönnt!
Läuft auch soweit super leise (war Prio 1) und es scheint auch sonst alles in Ordnung zu sein.
Sie wurde von Vista direkt erkannt, Treiber automatisch installiert - läuft.
HD Tune und ein Western Digital HDD-Analyse-tool weisen sie als fehlerfrei aus, ebenso Speedfan und CrystalDiskInfo.
Aber:
Laut Hardware Wiki (s. HD Tune Benchmark dort) sollte die Platte eine max. Transferrate von ca. 102 MB/s erreichen.
Meine erreicht aber nur max. 90,1 MB/s (s. angehängter Benchmark von HD Tune).
Zum Vergleich habe ich mir auch einfach noch mal meine gute alte Hauptfestplatte, die WD6400AAKS angeschaut (s. Hardware Wiki Benchmark)
Meine liegt da sogar noch leicht drüber:
So, dachte ich, kann ich vielleicht schon mal grundsätzlich gewisse Hardware-, Konfigurations- oder Treiberprobleme ausschließen.
Trotzdem hier noch mal, was mir an Details einfällt:
- Die HDD's laufen im Bios im AHCI-Mode.
- Habe schon mal testweise den SATA-Steckplatz am MB getauscht ohne Änderung
- Wenn ich den HD Tune Benchmark laufen lasse, schalte ich den Virenscanner (Avast) ab und schaue, dass ich sonst möglichst keine Zugriffe auf die Platte habe (z.B. von Speedfan, welches sonst immer läuft). Für beide Platten mache ich das aber auch identisch.
- AAM war im Auslieferzustand der Platte deaktiviert und so habe ich auch getestet. Es macht aber auch keinen Unterschied, wenn ich AAM aktiviere und den Schieberegler auf volle Leistung setze. Nur, wenn ich ihn auf max. Lautstärkereduktion stelle, wird der Benchmark noch etwas schlechter.
- Bevor ich sie zum ersten Mal mit Windows hochgefahren habe, habe ich sie zunächst mit G-Parted formartiert und zwar folgendermaßen:
1. Partion, primär: ext3, 20 GB (soll später mal ein Linux "Notfallsystem" drauf)
2. Partion, primär: linux swap, 3,78 GB
3. Partion, primär: NTFS, ca. 441 GB
Kann es vielleicht am SATA-Kabel liegen? Das war ganz neu, das letzte von vier gleichen Kabeln, die ich ansonsten alle schon verwende (z.B. für die Hauptplatte), aber das heißt ja nix.
Gehören solche Geschwindigkeitsunterschiede in den Bereich der normalen Serienstreuung?
Oder soll ich die Platte tauschen?
Wer hier etwas Ahnung hat... ich wäre sehr dankbar für Aufklärung!
Habe mir gestern o.g. Festplatte gegönnt!
Läuft auch soweit super leise (war Prio 1) und es scheint auch sonst alles in Ordnung zu sein.
Sie wurde von Vista direkt erkannt, Treiber automatisch installiert - läuft.
HD Tune und ein Western Digital HDD-Analyse-tool weisen sie als fehlerfrei aus, ebenso Speedfan und CrystalDiskInfo.
Aber:
Laut Hardware Wiki (s. HD Tune Benchmark dort) sollte die Platte eine max. Transferrate von ca. 102 MB/s erreichen.
Meine erreicht aber nur max. 90,1 MB/s (s. angehängter Benchmark von HD Tune).
Zum Vergleich habe ich mir auch einfach noch mal meine gute alte Hauptfestplatte, die WD6400AAKS angeschaut (s. Hardware Wiki Benchmark)
Meine liegt da sogar noch leicht drüber:
So, dachte ich, kann ich vielleicht schon mal grundsätzlich gewisse Hardware-, Konfigurations- oder Treiberprobleme ausschließen.
Trotzdem hier noch mal, was mir an Details einfällt:
- Die HDD's laufen im Bios im AHCI-Mode.
- Habe schon mal testweise den SATA-Steckplatz am MB getauscht ohne Änderung
- Wenn ich den HD Tune Benchmark laufen lasse, schalte ich den Virenscanner (Avast) ab und schaue, dass ich sonst möglichst keine Zugriffe auf die Platte habe (z.B. von Speedfan, welches sonst immer läuft). Für beide Platten mache ich das aber auch identisch.
- AAM war im Auslieferzustand der Platte deaktiviert und so habe ich auch getestet. Es macht aber auch keinen Unterschied, wenn ich AAM aktiviere und den Schieberegler auf volle Leistung setze. Nur, wenn ich ihn auf max. Lautstärkereduktion stelle, wird der Benchmark noch etwas schlechter.
- Bevor ich sie zum ersten Mal mit Windows hochgefahren habe, habe ich sie zunächst mit G-Parted formartiert und zwar folgendermaßen:
1. Partion, primär: ext3, 20 GB (soll später mal ein Linux "Notfallsystem" drauf)
2. Partion, primär: linux swap, 3,78 GB
3. Partion, primär: NTFS, ca. 441 GB
Kann es vielleicht am SATA-Kabel liegen? Das war ganz neu, das letzte von vier gleichen Kabeln, die ich ansonsten alle schon verwende (z.B. für die Hauptplatte), aber das heißt ja nix.
Gehören solche Geschwindigkeitsunterschiede in den Bereich der normalen Serienstreuung?
Oder soll ich die Platte tauschen?
Wer hier etwas Ahnung hat... ich wäre sehr dankbar für Aufklärung!