Notiz CB-Funk-Podcast #125: AMDs Bäume, Intel 18A und Super-Blackwell statt Hitzefrei

Vitche

Redakteur Pro
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
4.008
Deutschland schwitzt und Fabian tut es auch, während Jan dem Spektakel aus dem kühlen Keller beiwohnt. Die beiden besprechen diese Woche AMDs prozedurale Bäume und schlagen die Brücke zu Nanite, Neural Shaders und Raytracing. Im Anschluss geht es um RTX 50 Super, Intel 18A und eine Überraschung bei Mindfactory.

Zur Notiz: CB-Funk-Podcast #125: AMDs Bäume, Intel 18A und Super-Blackwell statt Hitzefrei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72, axi, flo.murr und 8 andere
Eine wunderschöne Vielfalt an Themen. Ich freue mich drauf und danke euch für die neue Episode!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Jan, PietVanOwl und eine weitere Person
1751468315882.png

Recht passend zum Thema Lightmaps und Shadowmaps und dessen potentiellem Speicherverbrauch.
Bisher mal wieder ein sehr netter Podcast (bin noch nicht durch).
Edit:
Zum Thema Nvidia bei Intel, reden kann man immer. Nvidia wird sich immer nach einem Druckmittel umsehen womit sie Preise bei TSMC drücken können.
Was das Thema externe Kunden betrifft, da würde ich erstmal weiterhin sagen, dass das an der Qualität des PDKs liegt und nicht an der Node selbst. Würde ja auch ein bisschen dazu passen das sie selbst auf 18A scheinbar bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, PietVanOwl und Vitche
Vielen Dank für die neue Folge!

Bin sehr gespannt auf Intel 18A in der Praxis und wäre an einer Sonderfolge zu den Fertigungsverfahren der verschiedenen Hersteller interessiert!

Bei meiner "Nachhören-Aktion" noch ungehörter Folgen hatte ich diese Woche die Weihnachtszeit 2023 und den Jahreswechsel 2023/2024 mit dabei.

Es fehlen mir jetzt noch die Folgen:

  • Folgen 50-87;
  • Folgen 91-98.
 
Hausaufgabe: Schwer zu beantwortende Frage, welche Baustellen die grössten bei der Grafik ist. Kommt ja auch immer auf die eigene Präverenz an. Wer 2D Spiele liebt, hat da wahrscheinlich eine andere Meinung als 3D Spieler. Und dann ist noch die Frage Ultra realistisch oder lieber mehr gezeichneter Stil?
Was mir auffällt, dass gezeichnete Stile oft von Natur eine viel Höhere Qualität erreichen als ein Spiel das Ultra realistisch aussehen soll. Liegt wohl daran, dass gezeichnetes mit einer einfachheit ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann, während Realismus nun mal in jeder Hinsicht komplex ist. Und darin vereinfachte Elemente als Markel wahr genommen werden können.
Ich würde mich daher auf Licht festlegen. Eine Methode in der Licht berechnungen für Grafikkarten einfach aber dafür sehr hochwertig in Spielen funktioniert, ohne die neueste Graka zu benötigen, würde wohl allgemein den Höchsten gemein Nutzen erzielen.
Ultra realistisch will ich aber gar nicht. Will ich Spiele mit real grafik in denen Gekämpft, getötet, vergewaltigt (ja es gab bereits ein Rape Spiel auf Steam.), gefoltert, zerstört usw wird? Devinitiv nicht, aber das verkauft sich am besten und wäre also das erste was von allen Seiten Produziert werden würde.

Die 5000er Super Generation, wenn die Gerüchte wahr werden mit den 50% mehr Speicher, dann sollten diese Modelle vor allem für Leute Spannend werden, wo ihre Grafikkarte lange halten möchten.
Meine Vermutung deswegen. NVidia wird mit dem Node Sprung der nächsten Generation die Ram wieder zurück schrauben mit der Begründung, dass die Mehrleistung und bessere Speicherverwaltung die „neuen 16GB“ gleichwertig zu den „alten 24 GB“ sind. Der Preis wird aber Steigen, unteranderem weil der Nodepreis wegen quasi Monopol von TSMC zu maximal Preisen verkauft wird.
Oder NVidia macht weniger Speicherchips auf die Karte um so den gesamt Speicher trotz 3 Gb pro Speicherken auf 18Gb oder 21Gb zu drücken.

NVidia weiss, dass Gamer trotzdem Kaufen werden. Einerseits, weil viel noch einen alten Stand haben und ein Upgrade lohnt oder weil Geld keine rolle Spielt für den Konsumenten.

Meine vermutung daher, wenn da Super Upgrade mit so viel Speicher kommt, dann werden wir in der 6000 wieder schlechter gestellt.

Spannend wird sein, was AMD bringt und wo RDNA dann steht. Mit der aktuellen Generation sehe ich sie wieder aufholen, aber sie müssen das mit der nächsten Generation auch weiterhin tun.


@Jan Powerbank in den Bergen ist auch mein Mostcase für die Powerbank. Das Handy kann sich je wo man unterwegs ist gerne mal auspowern. Schlechter Empfang, Vergessen W-Lan abgeschaltet, dauerhaft offene Navigationsmap offen. Gibt genug Gründe die den Alku stark beanspruchen können beim Wandern. Dann hat man natürlich noch ne Aufladbare Taschenlampe für den Notfall dabei. Meist reicht der Akku bis zum Hotel zurück, aber wer will in einem Notfall mit leeren Akku in den Bergen festhängen? Oder bei einer grossen Radtour im Unbekannten keine Navigation mehr haben, weil Phone ohne Power.

Das sind zumindest die Häufigsten Usecases bei mir.

@Jan ich weiss nicht ob du auch auf Anspruchsvolleren Spitzen Wanderst(kein Klettern, keine direkten abhänge neben dem Weg), falls ja, dann könnte ich dir die Pleisenspitze bei Scharnitz empfehlen. Alles vor der Alm Pleisenhütte ist moderat, aber danach wirds Körperlich Anspruchsvoll, aber selbst für Höhen und Fallangst Menschen möglich (Ich zähl dazu) und ansolut machbar bis zum Kreuz. Eine Traumhafte Aussicht, selbst wen man nicht ganz hoch geht. Aber die 2,4km nach der Hütte habens echt in sich mit 800 Meter steigung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Also, erst mal vielen vielen Dank für euren Einsatz und die treue Versorgung des wöchentlichen Podcasts.

Ich höre ihn meist im Auto. Zum runterkommen, zum "sich nicht vom Verkehr nerven zu lassen"
Musik dudelt einfach nur im Hintergrund und lenkt sehr wenig ab.

Dadurch fahre ich wirklich viel gemütlicher und stresse mich weniger wenn jemand irgendwie langsam im Kreisel ist oder so .... was solls, hör ich halt ne Minute länger Podcast.

Da ich immer im Auto bin, vergesse ich zu gerne was ich eigentlich direkt zu bestimmten Momenten schreiben möchte (positiv!!)

Heute muss ich leider typisch deutsches Handwerk verrichten und negative Kritik äußern:

Bin bei ~55min etwa, und diesmal nervte mich der Podcast.
Das soll hier kein grundsätzliches Bashing zu irgend welchen Themen sein, im Gegenteil:

Mir geht es darum, dass leider echt oft und auch recht einseitig dazwischen gequatscht wurde.
Normal finde ich eine belebte Diskussionen gut sowie wenn jeder sein Senf dazu geben möchte.

@Jan ist echt oft @Vitche ins Wort gefallen ... als hätte er Hummeln im Hintern und/oder weil er zum Thema mit dem Baum und dem Töten alter Kinder zu kurz kam ? ;)

Hat das auch jemand bemerkt ?

Also will sagen: Ich möchte gerne alles mitbekommen und das war teilweise echt anstrengend.
Kann auch sein, dass es sich hinten raus wieder bessert.
Ich selbst hab das so aber bisher noch nie erlebt :D

Ausreden lassen ist ja auch eine Art von Respekt ... "Vorsicht" der kommt tief.

Ah ah ... eine lustige Sache fällt mir noch ein:

"Da sehen 3 Blätter von den 4 Millionen gleich aus ... das ist aber kein AAA-Game" xD

Ich hab sehr oft ein Grinsen im Auto durch eure Unterhaltung! Isso!
Aber heute ist es zumindest mir sehr stark aufgefallen.

Hoffe das kommt nicht blöd an bei euch.
Finds auch super das von euch sowas kommt wie: Ne Digga, nicht schon wieder eine 8GB Graka .. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche, Cabranium und Jan
@RaptorTP

"Da sehen 3 Blätter von den 4 Millionen gleich aus ... das ist aber kein AAA-Game"

Da musste ich direkt an Witcher 3 denken 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
@Cabranium

gibt es da einen Insider ? ... also ich irgendwie nicht. Obwohl ich das jetzt endlich mal aktiv angehe und noch nie weiter war als bisher! Mein Ziel ist einmal durch (und zwar alle!!! Quests)
 
Ich glaube Jan will das Ganze mit seinen lustigen Kommentaren zwischendurch einfach nur ein wenig auflockern oder den Monolog aufbrechen, aber weil ich (mitunter latenzbedingt) zu spät darauf reagiere und erstmal parallel weiterrede, dann aber nach Jans Kommentar verdutzt still werde, aus dem Konzept gebracht bin und nicht weiß, was ich jetzt damit anfangen soll, wird's awkward und potenziell nervig. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Ich hab seit kurzem erst CP2077.
Da sind mir direkt ein paar Dinge aufgefallen, die ich bei einem so modernen Spiel nicht erwartet habe:

1. die Straßen sind ja furchtbar im Design. Rampen wie in einem Parkhaus, um mal ein Beispiel zu nennen
2. wiesonzur Hölle seh ich jeden Mist Dank raytracing als reflektion, aber den eigenen Charakter nicht? Man muss einen Spiegel einschalten 🤪

Bei Indiana Jones und der große Kreis wirkt Rom so steril. Sieht zwar super und detailliert aus, aber immer so steril. Auch CP2077. Obwohl dort alles mögliche los ist und dreckig ist.. es wirkt nicht so richtig als wäre es auch so.

Ich glaube, der nächste Schritt muss hin zu organischer wirkender Geometrie sein.
 
Karre schrieb:
wiesonzur Hölle seh ich jeden Mist Dank raytracing als reflektion, aber den eigenen Charakter nicht?
Weil der Charakter nicht komplett im normalen Spiel dargestellt wird und viele der First Person Animationen in Third Person nicht richtig aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Sehr schön, mal wieder eine Vielfalt an Themen in den letzten Wochen zu bekommen. Ist aber halt auch den Veröffentlichungen geschuldet. Wenn ständig GPUs kommen, wat willste machen.
Ein kleines Ding aus einer Nische in jedem Podcast wäre ganz schön. Muss nicht direkt 20 Minuten sein, aber erweitert den Horizont ein wenig und holt auch Leute ran, die die Hauptthemen nicht (mehr) hören wollen/können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und Vitche
Habe den Deep Dive zum prozeduralen Rendern von Bäumen sehr genossen. Schön dass ihr sowas immer mal wieder dazwischenschiebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitche
Zurück
Oben