Hausaufgabe: Schwer zu beantwortende Frage, welche Baustellen die grössten bei der Grafik ist. Kommt ja auch immer auf die eigene Präverenz an. Wer 2D Spiele liebt, hat da wahrscheinlich eine andere Meinung als 3D Spieler. Und dann ist noch die Frage Ultra realistisch oder lieber mehr gezeichneter Stil?
Was mir auffällt, dass gezeichnete Stile oft von Natur eine viel Höhere Qualität erreichen als ein Spiel das Ultra realistisch aussehen soll. Liegt wohl daran, dass gezeichnetes mit einer einfachheit ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann, während Realismus nun mal in jeder Hinsicht komplex ist. Und darin vereinfachte Elemente als Markel wahr genommen werden können.
Ich würde mich daher auf Licht festlegen. Eine Methode in der Licht berechnungen für Grafikkarten einfach aber dafür sehr hochwertig in Spielen funktioniert, ohne die neueste Graka zu benötigen, würde wohl allgemein den Höchsten gemein Nutzen erzielen.
Ultra realistisch will ich aber gar nicht. Will ich Spiele mit real grafik in denen Gekämpft, getötet, vergewaltigt (ja es gab bereits ein Rape Spiel auf Steam.), gefoltert, zerstört usw wird? Devinitiv nicht, aber das verkauft sich am besten und wäre also das erste was von allen Seiten Produziert werden würde.
Die 5000er Super Generation, wenn die Gerüchte wahr werden mit den 50% mehr Speicher, dann sollten diese Modelle vor allem für Leute Spannend werden, wo ihre Grafikkarte lange halten möchten.
Meine Vermutung deswegen. NVidia wird mit dem Node Sprung der nächsten Generation die Ram wieder zurück schrauben mit der Begründung, dass die Mehrleistung und bessere Speicherverwaltung die „neuen 16GB“ gleichwertig zu den „alten 24 GB“ sind. Der Preis wird aber Steigen, unteranderem weil der Nodepreis wegen quasi Monopol von TSMC zu maximal Preisen verkauft wird.
Oder NVidia macht weniger Speicherchips auf die Karte um so den gesamt Speicher trotz 3 Gb pro Speicherken auf 18Gb oder 21Gb zu drücken.
NVidia weiss, dass Gamer trotzdem Kaufen werden. Einerseits, weil viel noch einen alten Stand haben und ein Upgrade lohnt oder weil Geld keine rolle Spielt für den Konsumenten.
Meine vermutung daher, wenn da Super Upgrade mit so viel Speicher kommt, dann werden wir in der 6000 wieder schlechter gestellt.
Spannend wird sein, was AMD bringt und wo RDNA dann steht. Mit der aktuellen Generation sehe ich sie wieder aufholen, aber sie müssen das mit der nächsten Generation auch weiterhin tun.
@Jan Powerbank in den Bergen ist auch mein Mostcase für die Powerbank. Das Handy kann sich je wo man unterwegs ist gerne mal auspowern. Schlechter Empfang, Vergessen W-Lan abgeschaltet, dauerhaft offene Navigationsmap offen. Gibt genug Gründe die den Alku stark beanspruchen können beim Wandern. Dann hat man natürlich noch ne Aufladbare Taschenlampe für den Notfall dabei. Meist reicht der Akku bis zum Hotel zurück, aber wer will in einem Notfall mit leeren Akku in den Bergen festhängen? Oder bei einer grossen Radtour im Unbekannten keine Navigation mehr haben, weil Phone ohne Power.
Das sind zumindest die Häufigsten Usecases bei mir.
@Jan ich weiss nicht ob du auch auf Anspruchsvolleren Spitzen Wanderst(kein Klettern, keine direkten abhänge neben dem Weg), falls ja, dann könnte ich dir die Pleisenspitze bei Scharnitz empfehlen. Alles vor der Alm Pleisenhütte ist moderat, aber danach wirds Körperlich Anspruchsvoll, aber selbst für Höhen und Fallangst Menschen möglich (Ich zähl dazu) und ansolut machbar bis zum Kreuz. Eine Traumhafte Aussicht, selbst wen man nicht ganz hoch geht. Aber die 2,4km nach der Hütte habens echt in sich mit 800 Meter steigung.