CCleaner - muss mehrmals laufen, damit alles geleert wird

greenslot

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
113
Hallo zusammen,

seit einer Weile muss ich ich den CCleaner immer mehrmals (bis zu drei Mal) starten, damit er keine Dateien findet, die er löschen kann.
Vor ein paar Versionen war das nicht der Fall. Einmal klicken und dann wurde nichts mehr gefunden.
Ist das mittlerweile normal?
Wenn ich z.B. beim ersten Start 100 MB im Firefox Cache habe, dann hat er beim zweiten Durchlauf nur noch 15 MB und beim dritten Mal findet er nichts mehr.
 
Mach es wie ich: Starte Windows im Abgesicherten Modus ( F8) und lass es laden...Dann lass ich den CC Cleaner durchlaufen...ist am gründlichsten ...Windows (und andere Programme)"arbeiten" im Abgesicherten Modus auch nicht im Hintergrund rum und nix verbindet sich mit dem Netz ( z.B. Firefox)...Nur vom Registry Cleaner lass ich lieber die Finger und lösch nur die Einträge wo ich mir sicher bin das, das Programm zu diesem Eintrag nicht mehr auf der Platte ist...MFG
 
Ja ist so.
Ich habe festgestellt, dass wenn man zuerst auf "Analysieren" klickt, er dann alles auf einmal findet. Ich mache es nur noch so, auch wenn es ein wenig länger dauert.
 
Naja also wenn du vor jedem Registry Clean nen Backup machst, dann kannst du auch die Funktion benutzen, mach ich schon seit 2 Jahren fast jeden Tag und trotzdem hatte ich noch nie Probleme, wenn du dann noch die BAckup Funktion nutzt, solltest du dei Registry schon alle paar Monate mal sauber machen, ganz soviel, wie zu WinXp (oder ncoh weiter zurück) bringts zwar nicht mehr, aber irgendwie ist es für mich trotzdem unnötiger Ballast :D
 
Zurück
Oben