CD Brenner wird nicht mehr erkannt...

giorgiogabbana

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.439
Gestern war noch alles gut, heute mach ich den PC an und mein alter IDE Brenner wird nicht mehr erkannt.

Ich hab nen alten IDE Brenner von 2002, ein IDE DVD LW und eine SATA HDD. Das ganze läuft 6 Monate alles ohne Probleme und von gestern auf heute wird mein Brenner nicht mehr erkannt.

Er bekommt Strom beim Booten, also das Lämpchen leuchtet kurz, wird aber weder im Bios noch im Windows erkannt. Im Gerätemanager steht er auch gar nicht mehr drin.

Falls jetzt jemand sagt, ist er richtig gejumpert - sonst wärs nicht bis jetzt ohne Probleme gelaufen in Kombi mit dem DVD LW.

Weiß jemand Rat?
 
Also ich nehme an, das Kabel ist auch nicht rausgerutscht oder ähnliches?

Hast du versucht, mal den Brenner abzuklemmen, booten, runterfahren, Brenner wieder dran?
 
nein, das kabel kann nicht rausgerutscht sein.

dein vorshclag klappt auch nicht :(
 
Hast du vielleicht einen zweiten Rechner, an dem dus probieren könntest?
Naja aber wenns von einem Tag auf den anderen plötzlich nicht mehr funzt, dann riecht das einfach nach einem Defekt.
 
an defekt hab ich auch schon gedacht, nur frag ich mich wieso das lämpchen dann leuchtet das er strom bekommt?!
 
Hallo giorgio,

versuch's doch mal so:

1. Start >> ausführen >> regedit [OK] und folgenden Schlüssel suchen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\ {4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}

Oder nach "UpperRilters" / "LowerFilters" suchen, falls die Zeichenfolge in deiner Registry anders lautet.

Im rechten fenster müssen nun die werte UpperFilters und LowerFilters gelöscht werden, danach das system neu booten !

Sollte dies nicht helfen,

2. Bei ausgeschaltetem pc das ide-kabel vom rom-laufwerk entfernen, neu booten bis windows erscheint, dann wieder runterfahren, den pc ausschalten (netzstecker ziehen), das ide-kabel wieder anstecken und neu booten.

Nun erkennt das system neue hardware (also das laufwerk) und bindet es wieder im system ein.

Quelle - hier war ein radikaler Kleintipper am Werk, oder die Shift-Tasten haben geklemmt - :evillol:

http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-125561-0.html
 
bei mir ist nur ein eintrag mit lower filters, hab aber angst wenn ich das lösche, das das dvd laufwerk dann auch weg ist :(

nur was bringt das, wenn der cd brenner selbst im bios nicht erkannt wird?!
 
Richtig, wenns nicht mal im BIOS erkannt wird, bringt Registry-Spielerei nix.
 
das heißt also, der brenner ist jetzt kaputt dann?

oder vielleicht doch das mainboard? sonst funktioniert der pc aber wie immer, nur halt ohne brenner...


kann ich den kaputten brenner denn trotzdem im pc lassen? also angeschlossen? oder macht das probleme? will jetzt nicht am pc rumbauen usw.
 
Linke Seitenwand öffnen, Stromversorgung des Brenners ausstecken und gut ist's.
Sicherheitshalber kannst du auch noch das Signalkabel abziehen. Dann muss allerdings ein am selben Strang hängendes Laufwerk auf Master gejumpert und der Endstecker des Signalkabels eingesteckt werden, da es sonst zu Störungen kommen kann.

Besser wär's, den Brenner auszubauen und in einem anderen Rechner zu testen. Wenn er dort auch nicht angemeldet wird, hat er wohl seinen Dienst getan.

Sorry, dass der Brenner auch im BIOS nicht mehr erkannt wird, habe ich doch glatt überlesen. Wenn wirklich kein Anschluss- oder Jumperfehler vorliegt, übergibt die Laufwerkselektronik die Brennerdaten nicht mehr an den Controller auf dem Mainboard und an das BIOS sowieso.
 
Update:

Ich mache grad den Rechner an, auf einmal wird der Brenner gefunden wieder, im Windows schreibt er neue Hardware gefunden, aber Hardware kann nicht initialisiert werden mit Fehlercode 10.

Ich resette, geh ins Bios, wird er angezeigt, gehe aus dem Bios raus ist er wieder weg. Im Windows wird er dann auch nicht mehr erkannt.

Ich gehe nochmal ins bios, wird er gefunden, gehe raus, wird immer noch angezeigt, gehe dann ins Windows aber dort ist er wieder nicht da und wird auch nicht als neue Hardware erkannt.

Hat da jemand nen Plan?

Wenn jemand sagt, der IDE Port sei kaputt, das kann aber ja nicht, wenn mein DVD Laufwerk funktioniert was auch am IDE dranhängt... DVD LW ist Master, Brenner Slave. Und lief schon 6 Monate in der Kombination.
 
Hallo giorgio,

Microsoft listet in Hilfe und Support die vom Gerätemanager angezeigten Fehlercodes auf und macht Vorschläge zur Fehlerbehebung.
Welcher Fehler bei deinem Laufwerk oder dessen Anschluss an das PC-System vorliegt, müsstest du damit selbst diagnostizieren können:

http://support.microsoft.com/kb/310123/de

Deine Gehäuse "Auf-und zu"- bzw. BIOS "Rein-und-raus"-Operationen deuten allerdings eher auf ein schadhaftes Kabel oder einen Stecker/eine Kupplung mit gebrochenen/kalten Lötstellen, dsgl. möglicherweise in der Laufwerks- oder Mainboard-Schaltung.
Falls Kabelaustausch und Sichtprüfung nichts bringen, kommt evtl. nur eine Fachwerkstatt hinter das Geheimnis.
 
also kaputtes kabel kann ich ausschließen, dann würde das dvd laufwerk ja nicht ohne probleme funktionieren, hängen ja beide am selben kabel.

hab bei ms jetzt geguckt und das fachchinesisch dort verstehe auch nicht so ganz. für mich ließt sich das so, als wenn es sich um einen defekt handelt. vllt ist der brenner nicht zu 100% kaputt, sondern vllt nur zu 99%?!

ich hoffe aber das ich nen mainboard defekt ausschließen kann... aber denk ich ja mal, weil das dvd lw ja funktioniert und das am ide port hängt, somit kann der port ja echt nicht kaputt sein.
 
Im Geräte Manager steht es jetzt wie folgt drin:

zu beachten ist, das es nicht einfach als CDRW-SW240B drinsteht, wie es immer drinstand, sondern wie auf dem Bild zu sehen ganz komisch.

Unter eigenschaften steht dann wieder der Fehlercode 10 und Hardware konnte nicht gestartet werden...

Edit:
So wird er nur angezeigt, sofern er im Bios erkannt wurde. Wird er im Bios nicht erkannt, ist er auch nicht mehr im Gerätemanager zu sehen, weder als Gerät mit Ausrufezeichen, noch irgendwie anders.
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
Dann hat wohl das CDROM-Laufwerk den Schlag weg, z.B. Wackelkontakt in der Anschlussleiste für das IDE-Kabel.
Dass die Laufwerksbezeichnung mit "Samsung CDmRORW ..." angegeben wird, ist doch merkwürdig, denn "normalerweise" müsste es doch "...CDROM RW ..." heißen, oder nicht?

Dass "mal-da, mal-weg" Symptome für einen Wackelkontakt oder Ausfälle der Elektronik sind, ist aus meiner Sicht damit nicht mehr abwegig.

Halt! Da fällt mir noch was ein: Es soll Laufwerksfabrikate/-typen geben, die am selben Strang und trotz perfekter Jumperung in Konflikt geraten. Dabei kann das eine Gerät problemlos funktionieren, während das andere Spirenzchen macht. Hänge doch mal das Samsung-Laufwerk solo an den Anschluss oder testweise an den anderen Port - was dann geschieht.

Am Ende bleibt noch eins, das Laufwerk an einem anderen PC anzuschließen. Wenn es dort auch versagt, ist es hinüber, Reparatur ungewiss und meistens zu teuer im Vergleich zum Neupreis eines Austauschgeräts.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja richtig, das hab ich mir auch gedacht! denke auch das die lw-elektronik spinnt und salat überträgt!

also mit spirenzchen kann ich mir nicht vorstellen, es lief ja alles 6 monate von anfang an super, als der pc zusammengebaut wurde im september 08. ich werd das solo mal ausprobieren, nen anderen port hab ich nicht, hab nur 1 ide kanal mit halt einmal master und slave, aber nur 1 port halt.

anderen pc hab ich im moment nicht zur verfügung. ich werde mir einfach nen neuen cd brenner organisieren in der hoffnung das der dann wirklich geht. und nicht vllt doch am board liegt, was der super gau wäre...

wenn ich was neues weiß, oder neuen brenner hab, meld ich mich nochmal :)

danke für die hilfe soweit bis jetzt... :)
 
Hallo, bist Du schon fündig geworden? Hab seit 2 Tagen ähnliches Problem, Brenner wir jedoch im Bios und Gerätemanager erkannt, in Windows XP jedoch nicht geladen. Habe am 10.3. Kasperski Inetrnet Security als Test geladen und sofort einen Wiederherstellungspunkt gesetzt. Da war noch alles OK. Wie gesagt seit 2 Tagen nicht mehr. Auch alles probiert, neuen Brenner gekauft, Treiber und Bios aktualisiert, half alles nichts.
Heute nun den Wiederherstellungspunkt vom 10.3. eingespielt und siehe da, der Brenner wurde wieder erkannt. Das Virenprogramm dagegen war nicht mehr startfähig. Hab es gelöscht und wieder ZoneAlarm und Avira Antivir installiert sowie Meldung an Kasperki losgelassen mit der Frage, ob das Produkt mein DVD LW unterdrückt.
Mal sehen was passiert.
Also auch Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche
Peter
 
nein bin noch nicht fündig geworden, habe mir bei ebay nen gebrauchten einwandfreien brenner "bestellt" mangels kohle für nen neuen. mit glück kommt er heute noch, sonst montag, werde dann mal berichten ob sich was getan hat :)
 
kurzes feedback: der neue brenner ist da, eingebaut, läuft ohne probleme, grad cd gebrannt --> funzt!!
 
Manche elegante oder gute Lösung kostet halt was, aber wenn man sein Möglichstes getan hat - z.B. CB-Posten - gilt wie überall auf der Welt: Tote Hühner überredet man nicht mehr zum Fliegen.

Friede der Asche deines Oldies und lange Brennfreude mit deinem Neuling!
 
Zurück
Oben