CD-Laufwerk im A**** ??! Brauche eure Hilfe ...

BMG

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
43
Hi Leute,
ich führe jetzt schon seit 2-3 Jahren ein ATAPI-CD ROM Laufwerk.
Dieses hat jedoch oft starke Probleme mit manchen CDs. (=> so braucht es zum Lesen von PC-Mag-Cds sehr lange, ganz zu schweigen von den Geräuschen die es dabei von sich gibt; auch mit anderen Cds hat das Ding so seine Schwierigkeiten). Manchmal kommt es so weit, dass es sich so hochschaukelt, dass gar nichts mehr geht, und das System nur noch hängt.
Um noch ein Beispiel aufzuführen: Gerade eben wollte ich Shadow Company *g* nochmal draufmachen (-hat mich eben wieder gereizt :-). Als ich dann auf den Setup-Button drücke bringt er mir, ich soll die korrekte CD einlegen. Die lag aber bereits drinn, Original natürlich, auch das Kopieren der CD auf die HD brachte nichts. Komischerweise hier auch die gleiche Meldung.*?*
Kann das mit dem DMA-Modus zusammenhängen ??
Ok gut, die meisten werden jetzt e wieder meinen, dass ein neues DVD-Werk das beste ist und das alte nichts mehr bringt(den Großteil der CDs kann es aber noch gut lesen).....
.... aber gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit das alte ein wenig zu forcieren. Es kann jetzt sein, dass das der größte Bullshit ist, den ich jetzt hier verzappe, aber ich meine schonmal etwas von "CD-Emulatoren" oder auch - "Emulgatoren" gehört zu haben, mit denen man ein wenig mit dem CD-Werk rumexperimentieren kann.
Wisst ihr da mehr? Kann mir einer helfen?
Danke schonmal im Voraus.


PS: mein CD-ROM-Laufwerk ist ein 36x, falls es euch interessiert.

MFG Flo
 
Emulgatoren kenne ich persönlich nur aus der Ernährungswissenschaft ;) Mit Nero kannst du ein virtuelles CDROM erstellen, wobei du dann aber ein eingelesenes Image Deiner CD Brauchst. Oder versuch mal das ganze mit Clone CD einzulesen und danach wieder mit ISO Buster zu entpacken. Ist nen Umweg, aber damit hab ich so manche hartnäckige CD einlesen können!
 
Es heisst "Emulator".Hab sowas aber noch nicht benutzt-kann ich dir nix zu sagen.

Vielleicht hilfts mal die Linse zu reinigen?

Ansonsten wirklich mal ohne DMA-probieren.

Oder mal so ein Programm ziehen mit dem man die Geschwindigkeit vom CD-Rom senken kann.

Das sind jetzt alles nur Ideen aber vielleicht ist was bei was dir weiterhilft.
 
Erstma Danke für die schnelle Antwort. Aber kannst du mir das mit Clone CD und dem Buster nochmal genauer erklären. Ich hab mit den Tools noch nie gearbeitet.
thx


PS: Eben fiels mir mit den Emulgatoren und der Verbindung zu
Speisen auch wieder ein. A propos Speisen, ich geh jetzt mal Essen, Mahlzeit :-)

Bis demnächst
 
Warscheinlich zeigt die Linse des Laufwerkes ihre ersten Ermüdungserscheinungen. Ist normal nach 2 bis 3 Jahren, zuerst fängts an mit Problemen bei leicht zerkratzten oder gebrannten CDs, evtl. hilft aber wirklich eine Reinigungs-CD...
 
*??*
Wie funktioniert das mit der Reinigungs-CD?? .....
..... und das mit der Clone CD ??
thx
 
Reinigungs-cds bei CD-Roms ist immer böse, die
meisten Reinigungs-cds haben kleine Haare auf
der unterseite die über die Linse ziehen, das Problem
ist nun das dieses LensCleanerCD`s eigentlich nur
für SingleSpeed(AudioCD) Laufwerke ausgelegt
sind und bei einem mit 36x Speed laufenden CD-Rom
nicht viel von der Kunstofflinse übrig lassen. Besser
wäre es das Laufwerk auf zu schrauben und mit einem
Qtip vorsichtig die Linse zu reinigen.

Der beste CD-Rom Emulator und dazu noch Freeware sind
die Daemon Tools, die emulieren immo alle Kopierschütze:
http://www.daemon-tools.com/

Gruss,

Punk

P.S.:
Ein neues Laufwerk kostet immo unter 30Euro.
 
Wenn das Laufwerk sowieso nicht mehr richtig funzt, kann die Reinigungs-CD auch nicht mehr viel Schaden anrichten... ;)

Auf diesen CDs befindet sich normalerweise eine Audiospur, welche während des Vorganges abgespielt wird. Zumindest bei älteren Windows-Versionen (nicht 2k/XP) werden Audiospuren afaik analog mit Single-Speed ausgelesen.
 
Hi,
nochmal zu den daemon tools: welche version muss ich da runterladen und wie funzt das; was kann ich da alles einstellen?
thx
 
... is ja komsich, einmal bin ich Flörus einmal BMG, ups
.... egal.....
 
Zurück
Oben