Hallo,
eventuell weiß jemand weiter? Ich habe sein ein paar Wochen den TV 55POS901. Gestern habe ich auch eine neue Firmware eingespielt, was jedoch exakt nichts geändert hat.
Firmware
Der Support hat außer standard Floskeln nichts getaugt. Aber der Reihe nach.
Am TV hängt ein Denon AVR X7200WA(W mit HW Update) sowie eine Dreambox 7020HD, ChromeCast, Denon Bluray DBT-3310UD, Onkyo SACD SP506. Zum TV geht lediglich eine HDMI strippe, keine Geräte bis auf den AVR hängen am TV direkt. Eigentlich ein standard Setup, nichts besonderes aber auch kein billiges Zeug. Der TV hat CEC Audio autostart, der Ton muss immer und auschließlich über den AVR gehen, TV Lautsprecher werden nie genutzt, auch wird der TV Tuner nicht benutzt, der TV ist also reiner Monitor. EIn älterer 7ner 49" Philips TV (Generation 2012) diente mit diesem Setup anstands- und anspuchslos, es funktionierte einfach.
Der TV hier schaltet nach dem Einschalten gerne erstmal auf Chromecast, oder auf den Bluray, auch wenn die Dreambox aktiv war. Dabei fährt der Bluray hoch, man macht ihn aus, schaltet manuell auf die Dreambox, dauert minuten und das jedesmal nach dem TV Einschalten. Ich habe CEC am Bluray ausgeschaltet, dann vergreift sich der TV nur am Chromcast, d.h startet es mit der Dreambox hoch, schaltet der TV nach dem Boot des AVR auf Chromecast, das nevt dann weniger, nervt trotzdem, immer muss umgeschaltet werden. Dreambox CEC Lautstärke wird nie auf den AVR weitergegeben (ging früher auch anstandslos). Ich hatte auch schon probleme wie beim Bluray Schauen - da wurde immer nach ein paar Sekunden auf die Dreambox umgeschaltet.
Der Support lallt lediglich, bietet nur die Standard-Ahnungslosen Kost an, am Ende haben sie keinerlei Ahnung und raten mit CEC abzuschalten.
Nein, der TV war kein 300€ TV, CEC hat zu funktionieren. Weiß jemand Rat ? Als hätte Xi Jinping persönlich die China-Firmware ins Gehäuse erbrochen.
eventuell weiß jemand weiter? Ich habe sein ein paar Wochen den TV 55POS901. Gestern habe ich auch eine neue Firmware eingespielt, was jedoch exakt nichts geändert hat.
Firmware
Der Support hat außer standard Floskeln nichts getaugt. Aber der Reihe nach.
Am TV hängt ein Denon AVR X7200WA(W mit HW Update) sowie eine Dreambox 7020HD, ChromeCast, Denon Bluray DBT-3310UD, Onkyo SACD SP506. Zum TV geht lediglich eine HDMI strippe, keine Geräte bis auf den AVR hängen am TV direkt. Eigentlich ein standard Setup, nichts besonderes aber auch kein billiges Zeug. Der TV hat CEC Audio autostart, der Ton muss immer und auschließlich über den AVR gehen, TV Lautsprecher werden nie genutzt, auch wird der TV Tuner nicht benutzt, der TV ist also reiner Monitor. EIn älterer 7ner 49" Philips TV (Generation 2012) diente mit diesem Setup anstands- und anspuchslos, es funktionierte einfach.
Der TV hier schaltet nach dem Einschalten gerne erstmal auf Chromecast, oder auf den Bluray, auch wenn die Dreambox aktiv war. Dabei fährt der Bluray hoch, man macht ihn aus, schaltet manuell auf die Dreambox, dauert minuten und das jedesmal nach dem TV Einschalten. Ich habe CEC am Bluray ausgeschaltet, dann vergreift sich der TV nur am Chromcast, d.h startet es mit der Dreambox hoch, schaltet der TV nach dem Boot des AVR auf Chromecast, das nevt dann weniger, nervt trotzdem, immer muss umgeschaltet werden. Dreambox CEC Lautstärke wird nie auf den AVR weitergegeben (ging früher auch anstandslos). Ich hatte auch schon probleme wie beim Bluray Schauen - da wurde immer nach ein paar Sekunden auf die Dreambox umgeschaltet.
Der Support lallt lediglich, bietet nur die Standard-Ahnungslosen Kost an, am Ende haben sie keinerlei Ahnung und raten mit CEC abzuschalten.
Nein, der TV war kein 300€ TV, CEC hat zu funktionieren. Weiß jemand Rat ? Als hätte Xi Jinping persönlich die China-Firmware ins Gehäuse erbrochen.
Zuletzt bearbeitet: