News ChatGPT: OpenAI soll 15 Millionen Euro für Datenschutzverstöße zahlen

Andy schrieb:
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hat OpenAI bereits angekündigt, Berufung gegen die Entscheidung einzulegen. Diese sei „unverhältnismäßig“.
Mit <0,1% vom Investment in die Firma ist die allerhöchstens unverhältnismäßig gering...
das ist doch für OpenAI nur 'cost of doing business'.

Wobei das ja auch 'nur' Italien ist. Wenn jetzt jedes EU Land mit zweistelligen Millionen daher kommt, wird sich das schon etwas summieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, henpara, MaverickM und 9 andere
Rickmer schrieb:
Mit <0,1% vom Investment in die Firma ist die allerhöchstens unverhältnismäßig gering...

Das ist doch für OpenAI 'cost of doing business'.
War auch mein erster Gedanke. Als würde Altman eine lose Münze aus der Hosentasche ziehen und einem zuschnippsen mit dem Kommentar: "Ja, dann nimm halt.", dreht sich um und geht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, Karl S. und gartenriese
15mio ist doch... lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shad82, gartenriese und Restart001
Bei den Firmen läuft es doch so: Wir rechnen mal mit 100 Mio strafen und verdienen immer noch 300 Mio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis, the_IT_Guy, icetom und eine weitere Person
Schnäppchen. Da sollte noch eine 0 oder zwei dazu kommen, dann hat es auch Signalwirkung auf andere Unternehmen die "Datenschutzzahlung" in der Risikoanalyse als gering einstufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Restart001, the_IT_Guy und 3 andere
Was sollen denn immer diese lächerlich geringen Strafen? So werden die nie ihr Verhalten ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher und Restart001
Der Vorstand bei OpenAI als sie den Brief geöffnet haben

1734880594728.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, baskervil77, gartenriese und 7 andere
Laut der Stellungnahme ist die Entwicklung von KI-Modellen mit personenbezogenen Daten möglich, wenn die jeweiligen Anbieter ein berechtigtes Interesse haben, das die Datenverarbeitung legitimiert.
Dieser Schwachsinn gehört komplett abgeschafft. "Berechtigtes Interesse" ist in der DSGVO einer der bescheuertesten Aspekte überhaupt. Ohne ein berechtigtes Interesse sollte grundsätzlich gar keine Datenverarbeitung erlaubt sein. Das von der sonstigen Zustimmung zu trennen ist schlicht Irrsinn. Ohne berechtigtem Interesse grundsätzlich keine Verarbeitung. Mit trotzdem nur nach Aufklärung und Zustimmung durch den Nutzer. Würde die Sache erheblich weniger verwirrend gestalten und viel Zeit sparen.

Und 15 Millionen als Strafe? Das sich da überhaupt jemand mit dem Urteil beschäftigt hat und in Berufung gehen will ist schon erstaunlich. Für so eine Summe steht in großen Konzernen doch eigtl. keiner mit Führungsposition überhaupt auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, the_IT_Guy, usernamehere und eine weitere Person
Ich bin immer wieder erstaunt, dass es die Institutionen der Europäischen Union schaffen, den wenigen Respekt, den ich noch für ihre Tätigkeiten aufbringen kann, weiter zu schmälern, indem lächerliche Entscheidungen getroffen werden.

Hier: Eine Strafe weit unter dem, was möglich und angemessen wäre, ohne gleichzeitig aber den viel zu restriktiven Datenschutz endlich der weltweiten Realität anzunähern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis und Restart001
  • Macht mal 1,5 Milliarden draus.
  • Dann jedes EU-Land.
  • Und das dieses Jahr, nicht diese Dekade.

Microsoft war der Dammbruch in den 90ern. IBM mit OS/2 reingelegt und dann Knebelverträge mit PC-Herstellern:

Ihr bekommt Rabatt, wenn ihr unser System vorinstalliert. Aber nur, wenn Ihr kein anderes Betriebssystem anbietet.

Monopolstellung.
Folgen? Keine.

Folgen? Missbrauch der Monopolstellung.

Und eine kleine Strafe Jahre später bewirkt nichts, die Konkurrenz ist schon ausgelöscht. Hinterher bestrafen bringt gar nichts. Nur Durchregulieren und direkte Aufsicht im Konzern. Wie man es macht, hat man bei AT&T erlebt. Leider hat man ihnen dann die Zerschlagung “erlaubt” (großes Scheingeheule…). Haben sich natürlich hinterher selbst gegenseitig aufgekauft.


Kapitalimus funktioniert nicht. Genau so wie der Kommunismus. Da reguliert sich auch nichts von selbst. Also Bürokratie? Die Bürokratie mit dem Bürger im ersten Sinne ja. Und Bürokratie für die Wirtschaft? Auch. Aber nicht gegen die Wirtschaft sonder als Leitschiene. Alles weitere hat Star Trek vorgemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R4mses
Rickmer schrieb:
allerhöchstens unverhältnismäßig gering...

Sehe ich genauso.

Pro Verstoß 15 Million Euro und wir sehen ganz schnell eine Änderung des Geschäftsmodells!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler
"OpenAI soll 15 Millionen Euro für Datenschutzverstöße zahlen"

Also darf ich auch ne Bank ausrauben, wenn ich dafür zahle ?!? :freak:
 
Ich finde das in der Mitteilung ehrlich gesagt etwas schwammig was im Detail für die Verurteilung entscheidend war.

Das merkt man auch an den Kommentaren hier. Hier wird eifrig nach Mrd.-Strafen verlangt ohne im Detail zu wissen, was denn genau Phase ist. Z.b. welcher Schaden ist den Nutzern entstanden? Und wie ist dieser strafrechtlich einzuordnen?
Wenn da am Ende 15 Mio. + Informationskampagne rauskommt soll es wohl so sein.

Laut der Mitteilung .. personenbezogene Daten für das KI-Training verarbeitet, ohne .. eine adäquate Rechtsgrundlage. … Verstoß gegen die Transparenzpflichten gegenüber den Nutzern. Weitere Verstöße waren Mängel beim Jugendschutz, ebenso hat OpenAI die Datenschutzprobleme im März 2023 nicht an die Behörde gemeldet.


… Strafzahlung in Höhe von 15 Millionen Euro. Zusätzlich wird OpenAI zu einer Informationskampagne verpflichtet, die über Radio, Fernsehen, Zeitungen und Internet laufen soll. … Die Inhalte müssen mit der Datenschutzbehörde abgestimmt werden.

Wenn ich mir anschaue welche Strafen auf einem warten wenn man auf seiner gewerblichen Website nicht genau ist, kommt auch schnell eine wie auch immer gestartete Strafe bei rum. Vllt. war es bei OpenAi eben ein solches Random-Delikt?
Wie gesagt, bevor ich mir anmaße das Unternehmen auf x%-Jahresumsatz zu verknacken wären Details wünschenswert über den Schaden.

Ich breche hier auch keine Lanze für OpenAi (der Vorwurf kommt eh). Wenn ein Unternehmen im großen Stil Mist baut sollen sie auch im großen Stil dafür löhnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Zurück
Oben