C# CheckBox Abfrage

Injector

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2016
Beiträge
298
Mit Button Zustand abfragen

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich hab ein Modul mit 4 Ein-/Ausgängen

Ich habe zwei Buttons. Der Button1 soll, wenn er gedrückt wird Ausgang1 und Ausgang3 sofort einschalten und Ausgang2 nach 5sek einschalten danach ändert sich der Button Text von einschalten --> ausschalten und wenn ich wieder auf Button1 klicke soll er Ausgang1 und Ausgang2 sofort ausschalten und Ausgang3 dann ausschalten wenn in Eingang 1 nicht drinnen ist.

Soweit so gut und es funktioniert auch nun zu meinem Problem, wo ich nicht weiter komme. Ich habe 8 Check Boxen und ein Button2. Und wenn ich denn Button2 klicke soll er denn aktuellen zustand abfragen und danach Häkchen bei denn Check Boxen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Injector,
ich verstehe deine Frage nicht so richtig bzw. weiß ich nicht was dein Problem ist.
Wenn es darum geht den Haken in der Checkbox zu setzen/ zu entfernen, kannst du das mit:
deineCheckbox.Checked = true;
machen.
Gruß Pseudo
 
Ich weiß halt nicht wie ich vorgehen soll wenn jetzt zB. Ausgang1 und Ausgang2 an/aus sind sollte, wenn ich Button2 drücke er es erkennen und so seine Häkchen setzen/raus machen.
 
Hi,

du reagierst bei dem gewünschten Event und markierst oder entfernst die Haken in den gewünschten Checkboxen. Was genau ist dabei das Problem? Wenn du es abstrakt nicht beschreiben kannst dann werde bitte konkreter!

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paderman
Der Benutzer kann selber bei den Checkboxen keine setzen und wenn ich halt auf Button2 klicke soll er denn Status abfragen (was alles passiert ist als ich Button1 geklickt habe) und danach seine Häkchen setzen. Ich arbeite mit Visual Studio c# und das ist ganz neues gebiet für mich. Vorher habe ich mit Java gearbeitet und mit Konsolenanwendungen was gemacht.
 
Hi,

wie schon geschrieben: dann hänge dich in das "Button2" Click Event und setze die Checkboxen, die du setzen möchtest. Das "Problem" wurde jetzt schon mehrfach geklärt, wenn du es abstrakt nicht verstehst dann bitte konkret werden und deinen bisherigen Code posten und sagen, was genau wo genau nicht funktioniert.

VG,
Mad
 
Wenn ich meine Checkboxen in button2 setzte zB. "checkBox1.Checked = true;" und auf button2 klicke setzt er da einfach nur ein Häkchen aber ich will das er eine abfrage macht welches Ein-/Ausgang gerade gebraucht wird und danach soll er Häkchen setzen.
Das Modul was ich habe ist mit DHCP über LAN ans Netz angeschlossen.
 
Hi,

aber ich will das er eine abfrage macht welches Ein-/Ausgang gerade gebraucht wird und danach soll er Häkchen setzen

dann mach doch diese "Abfrage" wie auch immer die aussieht und setze die Häkchen - wer hindert dich denn? Ich sehe immer noch kein Problem!

VG,
Mad
 
Mein Unwissenheit hindert mich daran :D weiß nicht was ich da rein schreiben soll.
 
Hi,

was du wo reinschreiben sollst? Mensch lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen und schreib komplette, vernünftig verständliche Sätze verdammt! :rolleyes:

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paderman
Ich kenne die Syntax dazu nicht um das zu vervollständigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, keiner hier kennt Dein Programm und Deine Regeln, was exakt nach dem Buttonclick geprüft und was aus der Prüfung dann resultieren soll. Jeder Button hat einen Namen, das ist der VariablenName mit den Du den im Code ansprechen kannst. Das trifft auch auf jede CheckBox zu. Der Namen wird von Visual Studio vergeben Du kannst den aber auch ändern. Wenn Du einen Button im Visual Studio markierst/anklickst erscheinen im Property Window auch seine Events. Wenn Du einen Doppelklick auf das Click Event machst, generiert Dir das Visual Studio schon den benötigten Delegate öffnet das Codefenster und Du kannst anfangen zu programmieren. Dazu gibt es bestimmt auch Tutorials im Netz.

Ohne konkreten Code oder konkrete Ausführung über Dein Regelwerk kann ich auch nichts konkreteres dazu beitragen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paderman
Hi,

weiß nicht was ich da rein schreiben soll.

Ich kenne die Syntax dazu nicht um das zu vervollständigen

ich versuche es jetzt ein letztes Mal, wenn dann keine vernünftige Antwort kommt ist es wohl nur ein Trollversuch:

Last Chance: wo willst du was genau reinschreiben? Können wir hellsehen? Wie genau schaut der Code aus, was davon geht schon, was geht nicht?

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paderman
Zurück
Oben