Checkdisk hat 94 GB gelöscht!

comfreak

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
41
Hallo,

ich müsste mal um Eure Hilfe bitten:

Ich habe folgendes Problem:

Hardwaredaten:

A64, 3200+ auf Asus A8V
darauf zwei S-ATA Controller

drei Samsung Festplatten S-ATA
1x SCSI Systemplatte
---> keine Raid Systeme eingerichtet oder irgendwie sowas
alle NTFS formatiert, nix dynamisches
also insgesamt vollkommen "normal" :-)

Ich habe meinen Rechner im Ruhezustand gehabt und dann rumgbastelt (gleich genauer) und neu gestartet.
Erst war alles ok. Dann nach dem nächsten Neustart lief ohne Abbrechmöglichkeit Checkdisk und hat mir einiges (94GB!) Daten gelöscht.

Nun genauer:

Ich habe während ich am Basteln war eine neue Festplatte eingebaut, die 3. Samsung.
Die ersten beiden hängen an dem 1. VIA S-ATA Controller (2x160GB)
Die 3. Platte (200GB) kam nun an den 1. Kanal des Promise S-ATA Raid Controller.
Ich hatte dem aber im Bios deaktiviert, so dass beim Aufwachen aus dem Ruhezustand dieses Platte nicht erkannt wurde. Was soweit ok ist.

(Was nun sein könnte ist, dass ich beim wieder anschließen der beiden ersten Samsung Platten am ersten Controller die Stecker vertauscht habe. Ich musste die leider zum Einbau abziehen. Das kann ich aber nicht so genau sagen, weil es ja bei S-ATA kein MAster und Slave gibt und die Platten, weil sie ja gleich sind im Bios auch mit gleichem Namen angezeigt werden.)

Zurück in Windows nach dem Aufwachen konnte ich auf die beiden ersten Samsung Platten nicht richtig zugreifen, er hat dann gesagt im Explorer: Auf den Ordner G:\ kann nicht zugegriffen werden - er hat aber alle Dateien und Ordner angezeigt! Woher das kam konntn ich schon nicht begreifen, denn er hätte, wenn das Steckervertauschen das Problem war, eigentlich selber checken sollen, dass dies gescheheh ist und ggf. die Falsche Platte unter dem falschen Laufwerksbuchstaben anzeigen. Dachte ich zumindest.


Nun zum eigentlichen Problem:

Ich habe nun, da ich ja merkte, dass die 3. Platte nicht erkannt worden war (die ersten beiden übrigens problemlos!) den Rechner neu gestartet. Nach dem Aktivieren des zweiten S-ATA Controllers habe ich dann gebootet und dann hat checkdisk angefangen alle möglichen Dateien zu testen und zu löschen. Warum - keine Ahnung.
Er hat dann nur gesagt er müsse Dateikonsistenz prüfen.

Das Problem ist, dass mir nun 94GB Daten fehlen - darunter sehr sehr wichtige Uni Sachen.
Was noch viel komischer ist: Der Rechner hat Dateien die vorher auf der S-ATA Platte G waren auf die Platte F kopiert und umgekehrt. Auf manche davon kann ich noch zugreifen, auf manche nicht. Er hat aber von beiden gelöscht und auf beiden rumkopiert.
Auf den Festplatten zeigt er jetzt wieder sehr viel mehr (94GB) freien Speicherplatz an als vorher... Zusätzlich habe ich auf beiden Platten einen Ordner der heißt Found.000.
Ich kann auf einen Teil der darin enthaltenen Daten zugreifen. Drin sind genau die Sachen, die mir fehlen. Einige der Uni Sachen sind schon wieder da. Aber der Rest fehlt mir noch.
Hört sich irgendwie an, als ob er versucht hat ein Raid Laufwerk oder ein dynamisches Laufwerk mit allen Daten zu erstellen, wozu ich ihn aber nicht aufgefordert habe!
Ich will davon nämlich nix haben.

Meine erste Idee war, die Daten, die jetzt zugreifbar sind sofort auf die jungfäuliche neue 200GB Plattte zu schieben. Ich habe auch eine Vollversion von GetdataBack for NTFS.
Meine Idee war jetzt, nach der Datensicherung das Tool drüber laufen zu lassen und hoffen, dass das meiste wieder kommt, dieses dann auf die neue 200 GB Platte schieben und danach die nächste 160 GB Platte nehmen und das gleiche wieder machen.

Ich habe aber die Vefürchtung, dass das ein wenig zu viel Arbeit wird, wenn es überhaupt funktioniert und wo jetzt semesterende ist und die Klausuren anstehen brauche ich meine Dateien SOFORT wieder - wenn möglich ohne Tagelange Arbeit - GetDataBack rechnet immer seeeeeeehr lange.

Meine Frage daher konkret: Gibt's ne Möglichkeit, einfach alles das, was Checkdisk mir versaut hat einfach rückgängig zu machen? Das wäre doch das einfachste oder?

Ich bitte sehr um eure Hilfe!

Wenn Fragen sind und Ihr mehr Infos braucht, dann antworte ich natürlich auf alles.

Viele Grüße und schonmal vielen Dank für jegliche Infos!
 
Zuletzt bearbeitet: (Privatsphäre wieder hergestellt.)
AW: Checkdisk hat 94GB gelöscht - Bitte Hilfe!?

Hallo!

Weis leider auch keine antwort, sorry.

Habe das selbe problem! Hast du schon ne lösung?

Ich habe meine Rechner Neu formatiert win2000 und winXP auf einer Samsung SATA 160GB neu aufgesetzt und auf der anderen Samsung SATA 160GB waren meine ganzen Daten ca. 110GB. Ich lies den Rechner über nacht laufen. Als ich heute auf meine Daten zugreifen wollte
fuktionierten manche nicht mehr. (die daten sind fehlerhaft oder so). Ich habe den Rechner neu gestartet und plötzlich fing checkdisk an zu überprüfen. Danach hatte ich nur noch 50GB von meine 110GB. Habe schon mit Datenrettungstools versuch, doch die finden nichts!

Bitte helft mir, ich brauch das alles wieder!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (!!!???)
AW: Checkdisk hat 94GB gelöscht - Bitte Hilfe!?

Es ist immer sofort das beste auf dem Laufwerk kein Schreibzugriff mehr auszuführen und mit Datenrettungssoftware einen Festplattenscan zu machen.
Dabei sollte nicht die Partition mit dem defekte Dateisystem ausgewählt werden sondern die Festplatte.
Ein Festplattenscan ist gründlicher.
Einige nennen es auch RAW-Scan.
Daher überlege dir GetDataBack.

@ maierpeak
Du könntest dir den Restorer2000 Pro überlegen.
Hat relativ gute Ergebnisse unterstützt im Gegensatz zu GetDataBack beide Dateisysteme Fat und NTFS, kann ein Image von beschädigte Festplatten erstellen und kostet im Gegen satz nur 49.99 $ sind ca. 38 €.
Auch ist es hilfreich in der Testversion einen Scan zu machen um einen Überblick über die gefundenen Daten und den Zustand zu erhalten.

Es gibt auch Freeware.
Hat aber nicht immer gute Ergebnisse und stürzt gern ab.

@ all

Speziell bei Ordner wie found000 und Dateien nach chkdsk wie File000.chk gibt es Tools wo aus den Infos die Daten direkt wiederherstellen können.
Auch Infos und Links in dem Post zu Datenrettungssoftware weiter unten;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben