[CHIA Miner] HDDs werden nicht erkannt - Über USB aber schon

Schade

Ensign
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
242
Hallo zusammen,
ich habe ein "kleines" Problem mit meinem Chia Miner.
Problem:
Vier (4) der 28 HDD werden nicht erkannt wenn alle HDD am System angeschlossen sind.

Alle HDD sind via zwei Extension Cards verbunden. Da nutze ich aber nur jeweils 14 der 20 Slots.
HDD 1 bis 20 funktionieren einwandfrei wenn ich diese anschließe. Sobald ich aber den Rest (HDD21-28) anschließe verschwindet die HDD20 dafür erhalte ich HDD22/HDD24/HDD25/HDD26/HDD28. Keines der Laufwerke hat ein Buchstabe zugewiesen.
Ich habe ein externes Kabel SATA/Stromkabel mit USB Anschluss - hierüber werden ALLE HDD einwandfrei erkannt. Allerdings nur wenn ich diese einzeln über das SATA USB Kabel anschließe. Dort haben sie auch Ihren Name und die entsprechende NTFS Formatierung. Da die Platten teils aus externen Festplatten stammen habe ich die Pin3 abgeklebt. Im Sleepmode können sie also auch nicht sein.
Anfangs dachte ich, dass es die System NVME ist und die evtl. Lanes der PCI Extension Cards blockiert aber nachdem ich das System nun auf eine SSD mit SATA geclont habe ändert sich leider nichts.
Leider konnte ich im UEFI keine Übersicht der Platten finden ob die dort alle überhaupt geladen werden. Ich habe den Chipsatz upgedated, im UEFI verschiedene Einstellungen probiert aber nichts hat geholfen.

Es gibt leider keine Fehlermeldung oder sonstige Hinweise auf das Problem. Mittlerweile bin ich so Ratlos was ich noch tun kann das ich Hilfe benötige!

Vielen Dank im Voraus


Das System:
Gigabyte GA-A B350 M-DS3H
Ryzen 3 220G
16gig Ram Gskill (4 Module)
Win 10 Pro

Edit: SATA übers Board hab ich auch versucht - Selber Fehler/ Neue Extension Card hab ich auch gekauft --> Selber Fehler
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    40,2 KB · Aufrufe: 500
  • b87c1d51-bb81-435b-a1eb-255abf8980ce.png
    b87c1d51-bb81-435b-a1eb-255abf8980ce.png
    3,6 MB · Aufrufe: 181
  • f76b0e6d-deb8-41cd-9dde-be64b978a2ee.png
    f76b0e6d-deb8-41cd-9dde-be64b978a2ee.png
    4,6 MB · Aufrufe: 173
  • eed3da86-8c8a-40ca-a68a-721445c19d51.png
    eed3da86-8c8a-40ca-a68a-721445c19d51.png
    3,3 MB · Aufrufe: 174
  • b61894f7-d300-4785-bbc4-6a54c0d0a2ae.png
    b61894f7-d300-4785-bbc4-6a54c0d0a2ae.png
    2 MB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
zu viele platten , zu wenige laufwerksbuchstaben ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Welche Karten nutzt du den? Auf dem Bild sind jeweils 4 Ports frei, was passiert wenn du die Karten maximal mit HDDs bestückst?
 
Unter Windows 10 maximal 26 Laufwerke mit Buchstaben.
Das dürfte hier wohl nicht das Problem sein, da wenn eine HDD abgesteckt weitere HDD auftauchen.

Kannst Du das Ding mal mit einem Live Linux booten und schauen ob da alle Datenträger vorhanden sind? @Schade

Weil wenn nein ist irgendwas mit der Hardware.
 
Nicht genügend Saft auf der 12V Leitung? Schon mal ein zweites Netzteil dazu geschalten?
 
Welche Extension Cards kommen da zum Einsatz?
 
BFF schrieb:
Unter Windows 10 maximal 26 Laufwerke mit Buchstaben.
Das dürfte hier wohl nicht das Problem sein, da wenn eine HDD abgesteckt weitere HDD auftauchen.

Fängt da Windows nicht mit AA, AB,... an?

Ich dachte Chia sei tot. als der kurs auf unter 20 UDST gefallen ist hab ich damit aufgehört und mach mit dem plattenplatz was anderes.
 
Azrael-Naraku schrieb:
zu viele platten , zu wenige laufwerksbuchstaben ?

Die müssten ja wenigstens in der Übersicht erscheinen - Es sind keine Laufwerksbuchstaben zugewiesen. daher sind alle bis auf 2 Laufwerksbuchstaben noch frei.
Ergänzung ()

Tobi-S. schrieb:
Nicht genügend Saft auf der 12V Leitung? Schon mal ein zweites Netzteil dazu geschalten?
Isn 1000w Netzteil wo ich 4 Kabel habe. Alle Platten sind auf die 4 Kabel verteilt. Wenn ich die letzten Platten (24/25/26/27/28) abziehe dann wird 20 und 21 dennoch nicht erkannt. Auch wenn ich das einzeln abstecke.
Strom denke ich, kann ich ausschließen.

Ich hab auch schon den 1-10er Plattenrack abgeklemmt. Änderte nichts.
Ergänzung ()

wern001 schrieb:
Fängt da Windows nicht mit AA, AB,... an?

Ich dachte Chia sei tot. als der kurs auf unter 20 UDST gefallen ist hab ich damit aufgehört und mach mit dem plattenplatz was anderes.
Alle platten (welche erkannt sind) sind als ntfs Ordner eingebunden

zum Thema Profitabilität - sagen wir es ist ein Hobby weil mich die Materie interessiert! Ich ziehe nicht ab hier Geld zu verdienen sondern mach das aus spaß an der Freude. Das lernen von neuen Themen macht einfach spaß.
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Unter Windows 10 maximal 26 Laufwerke mit Buchstaben.
Das dürfte hier wohl nicht das Problem sein, da wenn eine HDD abgesteckt weitere HDD auftauchen.

Kannst Du das Ding mal mit einem Live Linux booten und schauen ob da alle Datenträger vorhanden sind? @Schade

Weil wenn nein ist irgendwas mit der Hardware.

Das wäre jetzt das nächste - ich will es mal mit Ubuntu probieren. Ich hab noch ne SSD hier. Ich habe aber von Linux keine Ahnung. Da ist die Frage wie installiere ich das auf der SSD? einfach mit RUFUS nen stick vorbereiten oder gibts da ne einfachere Möglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi-S.
Wenn alle Platten als Ordner gemountet werden sind die Buchstaben egal.
Hab es bei mir mit einem SAS-Kontroller und SAS-Expander gemacht und es lief mit mehr als 30 Platten.
Hab die Platten auch alle einzeln in einem Odner gemountet. Allerdings mit Windows 2020 Server

Hab zum glück fast alle meine Chia direkt verkauft sobald die auf einem Exchange handelbar waren.
 
@wern001 Ja sind alle als Ordner eingebunden. Zumindest die die erkannt werden.
----

Das Thema mit Chia ist sone Sache - Seit dem Halfing lohnt das für unmittelbaren Gewinn überhaupt nicht mehr. Dazu kommt, dass die entgegen der früheren versprechen den PreFarm Genesis Bestand angefasst haben was natürlich darauf hindeutet das es weiter bergab geht.

Ich mach das nur aus Interesse an der Materie um vll in Zukunft ne größere Farm für nen anderen Coin zu betreiben. Aber ohne Grundlagen wäre das zu abenteuerlich ^^
 
Der große PreMine war doch schon ein Anzeichen das es nur bergab gehen kann. Deswegen hab ich alle meine Chia so schnell wie möglich verkauft.

Verschwinden die HDD aus der Datenträgerverwaltung und Gerätemanager?
 
Wie viele HDDs werden denn im BIOS gelistet?
 
wern001 schrieb:
Der große PreMine war doch schon ein Anzeichen das es nur bergab gehen kann. Deswegen hab ich alle meine Chia so schnell wie möglich verkauft.

Verschwinden die HDD aus der Datenträgerverwaltung und Gerätemanager?
Chia zielt ja darauf ab eine Unternehmenslösung und an der US Börse gelistet zu werden. Das PreFarm sollte ne Art Backbone sein sodass man das Unternehmen mit min 51% Macht verkaufen kann. Dafür ist ja extra einer dieser Börsenveteranen ins Board geholt worden. Das Konzept macht schon Sinn.....bspw. wenn VW seine Supply Chain fälschungssicher darstellen will. Aber bisher ist das noch nicht gelungen. Ob die Währung ne Zukunft hat oder nicht ist fraglich. Ich möchte aber dennoch zurück auf die Technik gehen.


Also, ich hab zwei HDD Schienen mit jeweils 14 Platten. Selbst wenn ich die erste Schiene vollständig von der Stromversorgung abziehe verschwinden diese aus dem Festplattenmanager. Es bleiben dann nur die anderen Platten aus Schiene 2 zu sehen 15-28 (minus der 4 Platten die fehlen).
Auch nach dem erneuten Initialisieren kommen keine neuen hinzu. Ich könnte im Gerätemanager jetzt jede einzelne Platte mal raussuchen und die BUSnr. hinschreiben. Aber ob das weiter hilft?

Ich hab eben die 20 abgezogen und mit dem externen Gerät angeschlossen. Da wird sie einwandfrei im Festplattenmanager erkannt. schließe ich das Satakabel an is sie sofort wieder weg -.-
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Wie viele HDDs werden denn im BIOS gelistet?
Ich konnte im UEFI leider keine Übersicht finden. Wo genau müsste ich da suchen?
 
Nochmal welche Extension Cards kommen da zum Einsatz?
Wie sieht es unter z.B. Ubuntu aus, einfach mit rufus ein USB Stick erstellen und booten.....
 
wern001 schrieb:
Fängt da Windows nicht mit AA, AB,... an?
Was man so liest. Nope.
Deswegen wurde ja das Mounten von Geräten in Ordner auch bei Windows möglich gemacht.
 
-=Azrael=- schrieb:
Nochmal welche Extension Cards kommen da zum Einsatz?
Wie sieht es unter z.B. Ubuntu aus, einfach mit rufus ein USB Stick erstellen und booten.....
Hi, das sind irgendwelche NoName. Steht leider nix drauf. Allerdings, wenn ich die genannten Festplatten am Bord anschließe passiert auch nix - ich gehe davon aus dass die Expansion Cards keine Ursache sind so mal ich mehrere ausprobiert habe.
 
Schade schrieb:
wenn ich die genannten Festplatten am Bord anschließe passiert auch nix

Einzeln durch pruefen die HDD. 13 und 16 TB sind ja in Theorie so alt nicht. Allerdings, wenn Abklebetechnik sein muss, auch nicht der Schrei den man staendig an/abschaltet oder umsteckt.

Was hat das "Experiment" Linux ergeben?
 
Schade schrieb:
Hi, das sind irgendwelche NoName. Steht leider nix drauf. Allerdings, wenn ich die genannten Festplatten am Bord anschließe passiert auch nix - ich gehe davon aus dass die Expansion Cards keine Ursache sind so mal ich mehrere ausprobiert habe.
Dann bleibt nur noch der Linux Test.
 
Kurzes Update - ich hab gestern Abend nochmal die 4 nicht erkannten HDD mit dem USB auf SATA Kabel (den hier) angeschlossen. Zwei der vier wurden dann, nach dem Umstecken von USB auf die reguläre SATA Connection, vom System übernommen und blieben erkannt. HDD23 und HDD27 wurden mit USB einwandfrei erkannt aber sobald ich das SATA Kabel und Strom anschließe sind sie wieder weg.

Es ist zum Mäuse Melken....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peljotha
Zurück
Oben