Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsChieftec: Neue Force-Netzteilserie auf der CeBIT gesichtet
Mit der Force-Series plant Chieftec eine neue Gaming-Serie im unteren Preisbereich. Ganze sieben Modelle in den Leistungsstufen von 350 bis 750 Watt sollen ab dem zweiten Quartal dieses Jahres auf Kundenfang gehen. ComputerBase hat sich auf der CeBIT das 550 Watt starke Modell einmal genauer angeschaut.
Das sieht nach altbackener Technik aus, da die Kabelausstattung unterdurchschnittlich ist.
Ein 350 Watt Netzteil ohne 6-Pin PCIe Stecker und nur 4-Pin PS ist arm. 450 Watt nur einen 6-Pin und erst ab 550 Watt zwei, bei 750 Watt auch nur zwei. Die Serie kann man wohl komplett vergessen. Und dann nennen sie es auch noch "Force".
Völlig unnötig. Da greift man viel lieber zu einem hochwertigeren Modell, denn z.B. die be quiet! PSUs sind in ähnlicher Leistungsklasse auch nicht viel teurer und haben allerdings garantiert eine höhere Qualität und eine bessere Ausstattung. Und dann gibts ja zudem noch zahlreiche andere Marken auf dem Markt, welche ein besseres Qualitätsansehen haben...
Das einzige "Gaming" daran ist wohl das schlechte Preis-Leistungs-Verhältnis, das die meiste Gaming-Hardware leider hat.
Wobei der Name "Chieftec Force" jetzt nicht unbedingt so bombastisch einschlägt Razer, Logitech und Konsorten.
Ich bin wirklich ungern derjenige, der darüber meckert: Aber wieso ist das eine News? :-/
- OCP ist nicht sooo wirklich wichtig solange eine OPP vorhanden ist, OCP ist eher wichtig in anderen Märkten wie den USA.
- Zertifikat ist das Papier nicht wert auf dem es geschrieben wurde (was bekannt sein sollte)
- 80plus ist auch nur Geldmacherei
- bleibt die veraltete Technik, die aber umgekehrt weder ein Loch in den Geldbeutel reisst noch automatisch schlecht ist
...mit "China-Böller-Schrott" hat dieses Netzteil eigentlich nicht viel zu tun. Nur weil sich dieses Wort in den Ohren mancher so toll anhört muss man es nicht dauernd ausposaunen.
Das Netzteil ist ein emotionslos dahingeschklaschtes Standardnetzteil welches optisch nen bissl aufgehübscht wurde. Ne News ist sowas in meinen Augen auch nicht wert und ich würde es auch nicht kaufen, aber da gleich schon wieder von Müll oder Schrott zu sprechen ist komplett daneben. Schrott sieht anders aus.
Als Schrott würde ich es nicht bezeichnen, aber als unterdurchschnittlich und mittelmäßig. Es ist nicht das Niveau, das man in zusammengestellten PCs empfiehlt. In Fertig-PCs wäre es dann aber besser als die ganz billigen.
Schön für Dich, dann brauchen Dich diese ATX-Netzteile nicht zu interessieren. Erst nach einem Test kann man über die Qualität dieser Netzteile sprechen.
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen wie man zu so einer einschätzung kommt. das ist ein ganz normales cwt dsa-ii. wenn der veranschlagte preis stimmt ist es 15 euro zu teuer, ansonsten aber akzeptabel.