Chipsatz Kühler geklebt?

Hannes1337

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
105
Hallo,

meint ihr das Teil hier lohnt sich und hält wirklich was die Produktbeschreibung verspricht?
Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass der nur mit Hilfe von Wärmeleitpads halten soll.

http://www.caseking.de/shop/catalog...210-Northbridge-Cooler-Blue-Lights::2806.html

Habt ihr Erfahrungen mit sowas?

Kann man sowas geklebtes später rückstandlos (also ohne Klebereste) entfernen?

Grund wieso ich sowas haben möchte ist, weil mein X58 Heatspreader knappe 75° heiss wird.

Danke!!
 
Die Wärme ist normal! Ich würde mir nie im Leben so eine kleine Turbine einbauen! Weisst du wie ekelhaft das Ding mit 5000 Touren zischt?!
 
Hi,

könnte mir vorstellen, dass es Wärmeleitkleber ist. Der hält (aus eigener Erfahrung) bombig, lässt sich aber kaum mehr ablösen (den den ich hatte war ein 2-K-Kleber). Evtl gibt es das auch als Pad mit "Klebe-Eigenschaften", kenne ich aber nicht.

Ich würde allerdings lieber in Masse und Klasse investieren, mit so einem kleinen Quirl sinkt zwar die Temperatur, dafür steigt idR die Lautstärke.

VG,
Mad
 
Der X58 hat null Probleme mit der Hitze. Also laß ihn entweder heiß laufen, oder Du besorgst Dir einen großen Lüfter der leicht drüberpustet. Das bringt auch locker 10-15°C
 
Also erstmal sind diese WL-Pad`S der absolute Müll.
Warum?
Die Dinger sind so dick das sie der Wärmeabfuhr noch entgegen wirken und es sogar noch schlimmer als jetzt werden kann.

Ich würde den vorhandenen Chipsatzkühler vom Board entfernen dann die Northbridge und den Kühler reinigen und mit neuer WLP versehen als mir son 24dB lauten Brüller einzubauen!
Alternativ gibts auch noch diese welche unten im Link stehn und passiv sind.

http://www.kmelektronik.de/shop/kühler-und-lüfter_chipsatz-kühler_41_1200.html
 
Also ich denke bei gut 5000u/min bei deinem vorgeschlagenen Kühler musst du dir dann noch weitere Gedanken machen: Wie möchtest du dein PC an den Fußboden ketten. Stahlketten, Seile, Nagelpistole....
Und: Was ist der geeignete Ohrschutz?

.....Davon ab: 75°C sind nicht wirklich bedenklich.
Und wenn was neues kommen soll, dann evtl dieser hier: http://www.caseking.de/shop/catalog...enfoehn-Oetzi-Northbridge-Kuehler::10347.html Diesen von einem Gehäuselüfter leicht umlüften lassen und gut is:)
 
Mit dem Kühlerchen was du dir da ausgesuchst hast brennt dein Chipsatz eher ab als das er kühler wird ;) Mal davon abgesehen ist ein 40mm Lüfter mit 5000rpm unerträglich. Ansich nicht sehr laut, aber der pfeift wie ein Zahnarztborher.

Wenn du wirklich einen anderen Kühler montieren willst, dann schau dir lieber mal den Xigmatek Porter oder Coolink ChipChilla an (auf Kompatibilität achten). Nötig ist das aber nur bei Extremer Übertaktung und anhebung der Northbridge Spannung, deine aktuellen 75° sind garkein Problem und total normal.
 
Auch wenn es nur ein Pad ist, sollte die Konstruktuion halten...
Schonmal einen alten CPU-Kühler abmontiert?! Da hält die WLP auch Bombenfest.

Aber kaufen würde ich mir das Ding nicht...so ein Lüfter ist sicher tierisch laut..
Wie wäre so einer?!
LINK
LINK2
LINK3
LINK4
 
Falls du zu hohe Temperaturen haben solltest, würde ich gucken, ob ich nicht einen gescheiten Luftstrom mit einem 120er-Lüfter hinbekommen könnte. Ist leider, günstiger und du kannst ihn auf 5 oder 7 V drosseln.
 
Naja ich würde ungern in meinem TJ07 einen Seitenlüfter installieren, weil das Aussehen darunter leidet.
Mal ganz davon abgesehen, dass ich den Lüfter später bei einem HW-Update eh nicht mehr benötige, weil ja meines Wissens nach keine NB mehr gibt.

Lochabstand von NB Heatspreader ist 35mm x 35mm (Mitte/Mitte).

Habe leider keinen Passenden mit den Lüfter gefunden und bin deshalb aus die Klebelösung gestoßen^^

Gibts da noch andere Möglichkeiten?

PS: Mag ja sein, dass 75° noch okay sind, jedoch möchte ich trotzdem entgegenwirken.
 
Ich versteh garnicht warum immer gleich alle neu kaufen wollen!
Ich geh mal davon aus das du die Northbridge Kühler noch nie ab hattest richtig?
Allein was die Hersteller da an WLP oder sogar Pad`s runterknallen ist schon pervers und da ist es kein wunder das man solche Temps hat.

Nimm den Kühler runter entfern das Pad oder die WLp was auch immer zutrifft und besorg dir anständige WLP trage diese dünn auf und du hast mit sicherheit 8-10°C weniger.
So war es jedenfalls bei jedem Board was ich hatte.
Ich versuche auch alles so kühl wie möglich zu halten und verwende selbst bei den Speicher der Graka statt den Pad`s Wärmeleitpaste weil es tausendmal mehr bringt.

Wenn es dir dann immernoch zu heiß ist hast du ja genug Vorschläge für Alternativlösungen denn die ganzen Kühler die hier gepostet wurden sind Universal und nicht Chipsatzbezogen!
 
Zurück
Oben