Chipsatzkühler für Gigabyte GA-965P-DS3

  • Ersteller Ersteller Pelesit
  • Erstellt am Erstellt am
P

Pelesit

Gast
Hallo!

Endlich läauft meine Wakü jetzt und ich bin sehr zufrieden, mit den Temps (27° Idle) und auch mit euerer Hilfe!!

Jetzt möchte ich aber noch meine NB kühlen, da diese sehr recht warm ist ( >40°) was könnt ihr für Kühler empfehlen?

Ich bestelle bei Caseking.de weil es nur ein Kühler ist, und da nicht soo viel Unterschied ist (Preis..).

Thx

Pelesit
 
Die 40°C sind die Mainboardtemperatur, aber nicht die Temperatur der Northbrigde. Die NB-Temp kann man nur dann im BIOS auslesen, wenn man nicht übertaktet hat und die Lüfterregelung auf Intel QST/PWM stellt. Dann erscheinen im Health-Menü zwei neue Werte.

Das, was du angezeigt bekommst, ist ein Sensor, der in der Nähe des Grafikslots sitzt. Deshalb ist es normal, dass der Wert ansteigt, wenn ein Grafikkarte z.B. ihre heiße Abluft aufs Board befördert.

Die Northbigde kann locker 80°C ab.
 
also wird die jetzt nicht so warm? hab auch ca. 50°C beim mainboardsensor trotz guter/- sehr guter gehäuselüftung
 
Ok, ich kann den Kühler nicht lange anfassen, deshalb möchte ich in besser kühlen...

Hab mich darum auch gewundert, warum der Kühler so heiß war, aber everest nur so wenig anzeigt. Auch in meinem PC ist ein guter Luftstrom...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst doch auch den Kühler nicht lange anfassen. Oder fässt du den ganzen Tag den Chipsatzkühler an? Manche haben Hobbies. :D

Meiner wird auch sehr heiß (kann ihn auch kaum anfassen), das BIOS zeigt mir 63°C an, das ist noch absolut im grünen Bereich. Aber der Rechner läuft mit 400 MHz FSB absolut stabil.
 
Also kaum anfassen bedeutet 2sec maximal...

Problem: So werden auch Ram warm, und das möchte ich nicht, weil so die OC Ergebnisse nicht so hoch ausfallen werden.

Es ist schon sicher, dass ich einen kaufe, nur welchen...


ICh werd mal schauen wie warm sie wird....
 
Was eventuell sein könnte, dass sie keinen Luftstrom mehr bekommt. Gerade bei wassergekühlten Rechnern werden ja oft keine Gehäuselüfter mehr verwendet. Und dann ist zwar die CPU und die GPU kühl, aber der Rest der kühlungsbedürftigen Chips schmort im eigenen Saft, da keinerlei Luftstrom mehr da ist.

In Sachen Wasserkühlung kann ich dir leider nicht helfen, da ich eher auf Luftkühlung stehe. :-)
 
Nein also ein Luftstrom ist schon drinn, aber der Kühler war vorher auch schon so warm, vllt. ein bisschen kühler.
 
ach so wusste ich nicht. sry

aber dann müssten wir wissen, welches Board du verwendest?

mfg
Tobi
 
Nichts gegen den Kühler, aber ich hab ne Wakü und möchte ihn auch da anschließen!!!

Ein Wakü für die NB ist ja auch nicht so viel teuere bzw. gleich teuer.
 
das board von thg ist nicht gerade neu... die neuen haben nen viel größeren kühler!
 
jo habs jetzt auch gelesen. Aber wir wissen noch nicht weches Board er verwendet.

mfg
Tobi
 
Nja ich würd nicht sagen, dass das Board alt ist, hab es um Weihnachten geakuft... Aber es ist Rev 1.0
 
naja die neuen rev 3.3 machen mehr takt mit.
 
Zurück
Oben