Chipsatztreiber für einen Office-PC direkt von AMD herunterladen und installieren oder reichen die von Windows bereitgestellten Treiber aus?

Kein_Name_1

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
31
Ich habe einen Office-PC gebaut. Er wir hauptsächlich zum Surfen im Internet gebraucht. Gelegentlich soll auch mal ein kleineres Spiel gespielt werden.

Nach der Windows 11 Installation habe ich Windows erst einmal alle Windowsupdates installieren lassen. Da wurden neben den gewöhnlichen Sicherheitsupdates auch Treiber für AMD und NVIDIA (GPU) heruntergeladen.

Bei einem der AMD Treiber ist die Installation leider gescheitert. Genauer gesagt bei dem Treiber namens Advanced Micro Devices - System - 1.0.0.90. Der Fehlercode lautete: 0x8024200b.

Aufgrund der Versionsnummer des Treibers und laut Microsoft Update-Katalog handelt sich angeblich um den AMD PCI-Gerätetreiber.

Auch nach einer erneuten Neuinstallation von Windows ist der Fehler wieder aufgetreten.

Windows hängt den Fehler auch selber nicht an die große Glocke, man sieht nur dann, dass die Installation des Treibers fehlgeschlagen ist, wenn man explizit in den Updateverlauf schaut. Aber auch da steht nur ganz nüchtern: Fehler bei der Installation und der oben genannte Fehlercode.

Weitere AMD Treiber die hingegen erfolgreich installiert wurden sind:

Advanced Micro Devices, Inc - System - 2.2.0.133

Angeblich der AMD GPIO-Treiber



Advanced Micro Devices Inc. - SecurityDevices - 4.13.0.0

Angeblich der AMD PSP-Treiber



Advanced Micro Devices, Inc - System - 5.12.0.38

Angeblich der AMD SMBus-Treiber



Advanced Micro Devices, Inc. - System - 2.0.1.0

Angeblich auch ein GPIO Treiber, wahrscheinlich der AMD GPIO-Treiber (für Promontory)



Trotz der fehlgeschlagenen Installation des Treibers sind alle Ausrufezeichen im Gerätemanager nach der Installation der Windowsupdates verschwunden.

Soll ich nun trotzdem die Chipsatztreiber direkt von AMD nochmal herunterladen und installieren? Bislang funktioniert ja alles. Oder soll ich sie erst installieren, wenn etwas nicht richtig funktioniert?

Ist das überhaupt möglich die Treiber erst später zu installieren, nachdem ich alles andere schon installiert habe. Habe mal gehört Chipsatztreiber soll man ganz zu erst installieren bevor man etwas anderes installiert.

Ich würde halt gerne die ganzen Update- und Treibersachen Windows alleine überlassen, denn ich denke so werde ich künftig am wenigsten Probleme mit Featureupdates, also den Updates wie 24H2, 23H2, etc. haben. Habe im Internet schon häufiger mal gelesen, dass Leute aufgrund von selbst installierten AMD Treibern Probleme bei und nach größeren Windows Updates hatten. Das will ich vermeiden. Das wichtigste ist für mich, dass der PC möglichst zuverlässig ohne Probleme läuft, ist wie gesagt keine Gaming-Maschine.
 
Manchmal verhakt sich Windows Update einfach.
Grundsätzlich kommen da nur notwendige und teils doch sehr veraltete Treiber.
Einfach vom Hersteller (OEM) oder direkt bei AMD laden.
 
Ist schon wichtig zu wissen, welche Hardware du nutzt. Ist es ein älteres oder ein neueres Teil?
Ich nehme generell die Treiber von AMD.
Manchmal gehen die auch nicht, weil z.b der Hersteller des PC was anbietet.
 
Hallo @Kein_Name_1.

Ganz klar der aktuellste Chipsatztreiber von der AMD-Website:

Wenn du dir mal anschaust, dass allein der letzte neue AMD-Chipsatztreiber mit der Version 7.02.13.148 insgesamt sechs fehlerbereinigte Treiberpakete enthält, dann sollte die Entscheidung recht einfach sein.

1741373181869.png


Quelle: https://www.pcgameshardware.de/Ryze...s/Chipsatztreiber-mit-neuen-Features-1467607/

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
evtl auch mal das Bios vom Mainboard aktualisieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Wenn ich jetzt den Treiber von AMD herunterlade und installiere, wie aktualisiere ich diesen dann in Zukunft? Einfach eine neuere Version darüber installieren oder?

Bei AMD GPU Treibern habe ich schon mal gehört, dass Windows Update die selbst installierten Treiber überschreibt mit älteren Treibern und dann Probleme auftreten. Kann das auch bei den Chipsatztreibern passieren?
Ergänzung ()

Burki73 schrieb:
Ist schon wichtig zu wissen, welche Hardware du nutzt.
Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus

CPU: AMD Ryzen 5 5600X

GPU: NVIDIA RTX 3050 8GB (die hier heruntergeladenen Treiber von Windows sind relativ aktuell und wurden ohne Probleme installiert deshalb werde ich das auch weiterhin Windows machen lassen)
 
Das ist natürlich eher aktuelle Hardware. Da nimmt man den Treibern den AMD anbietet.
 
Kein_Name_1 schrieb:
Bei einem der AMD Treiber ist die Installation leider gescheitert. Genauer gesagt bei dem Treiber namens Advanced Micro Devices - System - 1.0.0.90. Der Fehlercode lautete: 0x8024200b.
Habe gerade im Gerätemanager nachgesehen, es scheint so als sei er doch installiert worden.

Ich frage mich nur, ob Microsoft besonders Rücksicht auf diese Treiber nimmt bei kommenden Updates, weil sie halt direkt von Windows geladen werden. Sie sind so zwar älter aber eventuell zuverlässiger, kann das sein?
Ergänzung ()

Und wenn ich die Treiber von AMD installiere, dann muss ich diese immer selber aktualisieren, oder würde Microsoft mir per Windows Update falls neuere zur Verfügung stehen diese herunterladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Windows update kommen WHQL geprüfte Treiber.
https://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Hardware_Quality_Labs
Zur Zertifizierung testet ein Gerätehersteller sein Produkt oder seinen Gerätetreiber nach Vorgaben von Microsoft und reicht anschließend das Testprotokoll ein.
Diese WHQL Treiber bietet der Hersteller dann na klar auch an und eventuell einen Neueren, der nicht die WHQL Prüfung hat.
Nur weil der neuer ist, muss der aber nicht besser sein und ein Zertifikat hat er auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein_Name_1 schrieb:
Habe gerade im Gerätemanager nachgesehen, es scheint so als sei er doch installiert worden.

Ich frage mich nur, ob Microsoft besonders Rücksicht auf diese Treiber nimmt bei kommenden Updates, weil sie halt direkt von Windows geladen werden. Sie sind so zwar älter aber eventuell zuverlässiger, kann das sein?

Und wenn ich die Treiber von AMD installiere, dann muss ich diese immer selber aktualisieren, oder würde Microsoft mir per Windows Update falls neuere zur Verfügung stehen diese herunterladen?

1. I.d.R. überschreibt Windows Update neuere Treiber nicht, bei Grafiktreibern (Intel + AMD) passiert das schon gerne mal. Bei Chipsatz hatte ich es noch nicht.

2. Ja, aber einfach regelmäßig mal direkt hier oder beim Mainboard Hersteller checken und gut ist. Wichtig eigentlich nur bei neueren Plattformen und CPUs, die noch etwas Bugfixing brauchen.

@Terrier Gab es jemals einen AMD Chiptsatz Beta-Treiber? Windows bringt jeden Monat ihre sehr gut geprüften Updates raus... In meinen Augen ist WHQL überhaupt nichts wert.
 
arvan schrieb:
Wichtig eigentlich nur bei neueren Plattformen und CPUs, die noch etwas Bugfixing brauchen.
Dann könnte ich aber doch auch einfach auch die bislang von Windows geladenen Treiber verwenden, denn so aktuell ist mein System ja auch nicht mehr. Die von Windows geladenen Treiber sind ja größtenteils halbwegs aktuell bzw. ich denke für einen Office PC aktuell genug und ich muss mich nicht selbstständig um die Aktualisierung kümmern.

Aber wäre es auch möglich die Chipsatztreiber von AMD zu einem späteren Zeitpunkt zu installieren, nachdem der PC schon eine Weile in Gebrauch war, oder ist die Problemanfälligkeit dann erhöht?
 
Wenn jemand meine Meinung möchte, würde ich erstmal alle benötigten Treiber, Programme etc. auf den Stick packen, aktuellste Windows ohne Netzstecker installieren, Treiber und Co. installieren und erst dann mit Internet verbinden.
Ich mag keinen Software Salat 🙃
Ergänzung ()

Netzwerk Stecker natürlich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Kein_Name_1 schrieb:
Aber wäre es auch möglich die Chipsatztreiber von AMD zu einem späteren Zeitpunkt zu installieren, nachdem der PC schon eine Weile in Gebrauch war, oder ist die Problemanfälligkeit dann erhöht?

Absolut kein Problem. Wichtige werden eh irgendwann über Windows Update kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kein_Name_1 und Terrier
Kein_Name_1 schrieb:
Bei einem der AMD Treiber ist die Installation leider gescheitert. Genauer gesagt bei dem Treiber namens Advanced Micro Devices - System - 1.0.0.90. Der Fehlercode lautete: 0x8024200b.

Aufgrund der Versionsnummer des Treibers und laut Microsoft Update-Katalog handelt sich angeblich um den AMD PCI-Gerätetreiber.
Im Gerätemanager steht, dass für das Gerät AMD PCI der Treiber mit der Versionsnummer 1.0.0.90 installiert ist. Während im Updateverlauf ja ein Fehler geführt ist.

Woher weiß ich ob der Treiber nun richtig installiert ist? Woran merkt man ob ein PCI Treiber seine Arbeit tut oder nicht?
 
Kein_Name_1 schrieb:
Woher weiß ich ob der Treiber nun richtig installiert ist?
wenn kein Ausrufezeichen im Gerätemanager erscheint, ist er richtig installiert.

Kein_Name_1 schrieb:
Woran merkt man ob ein PCI Treiber seine Arbeit tut oder nicht?
in dem du einfach den PC nutzt und damit arbeitest.

Du machst dir echt zu viele Gedanken darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben