chkdsk bei RAID-1 ok?

firespot

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
342
Hallo,
Ich habe einen Dual-boot Retro-PC (WinXP & Win-7) mit 2 Festplatten im RAID-1 Modus welcher einfach per Mainboard-Einstellungen (ein einfaches ASRock H67M) realisiert ist - ja ich weiß so ein RAID ist nicht ideal, ist nun aber so. Insgesamt gibt es drei "reguläre" Partitionen (Win XP, Win 7, Datengrab). Ich wollte nun mit Macrium Reflect ein Image der Platte machen, leider hängt sich das Programm aber bei einer Partition einfach auf. Von einem anderen PC kenne ich es dass ein vorheriges chkdsk da hilft um das Image hinzukriegen. Nur habe ich irgendwo gehört dass sich chkdsk und RAID in die Quere kommen können. Habe ich in meinem Fall mit chkdsk auch ein Problem zu erwarten, oder sollte es sicher sein?

Danke euch!
 
Welche Partition ist es denn? Alle Partitionen NTFS?

Wenn Du das chkdsk aus einem OS (nicht die installierten) heraus startest welches die Hardware des RAID unterstuetzt ist es kein Problem. Das OS sieht den RAID halt als einen Datentraeger mit 3 Partitionen und die Systemreservierte Partition von W7.

Oder Du versuchst Das chkdsk aus W7 fuer die W7-Partition und selbiges mit XP fuer dessen Partition. Das Datengrab pruefst Du mit W7.

Wie machst Du denn das Image? Aus W7 heraus?
Ich persoenlich wuerde wuerde mit einem Datentraeger booten welcher das Imageprogramm enthaelt. Da gibt es Einige die das Sichern per Bootdatentraeger unterstuetzen (AOMEI, Clone-Zilla, R-Drive etc. RAID-Unterstuetzung hat definitiv CloneZila und R-Drive). Dann machst Du ein Image vom kompletten RAID.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Macrium Reflect auf beiden OS installieren und dann zb von XP aus dein 7er sichern und wiederherstellen. Sollte eigentlich klappen. Und umgekehrt natürlich auch vom 7er aus das XP.
Beides im laufendem Betrieb.

Aber mit RAID hab ich das noch nicht getestet.
Chkdsk würde ich wenn nur das unter 7 verwenden und ob das Probleme macht mit RAID bin ich auch überfragt.

Mach aber sicherheitshalber auch noch Backups mit Clonezilla.
Schadet nie.

Und reine Daten kannst du auch so runterkopieren auf ne andere Platte oder Partition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben