chkdsk hat partition gecrasht

lbl4eVeR

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
11
guten tag erstma, ich richtige mich hiermit in ersten linie an fiona ich hab leider durch chkdsk partitionsverlust erlitten und mich jetz schon durch ein paar foren gelesen und bin immerwieder auf den namen fiona gestoßen da ich versuche eine partition zu retten auf der daten mehrerer projekte liegen und nicht nur ich persönlich negativ davon betroffen bin sondern auch die anderen mitglieder der projekte und auch gute freunde richte ich mich jetz wegen höchsten dringlichkeitsgrad an fiona

meine daten:

windows xp pro sp 2

Maxtor 6L160P0 (Laut Windows)

ich hab beim hochfahren nicht auf den pc geachtet und da kam wohl irgendwie chkdsk ich hab das dann bemerkt und liess es laufen bis sowas kam wie "indexeintrag in datei so und so wird gelöscht" dann hab ich reset gedrückt und den erneuten chkdsk versuch abgebrochen

danach war die partition im arbeitsplatz als lokaler datenträger (raw) vorhanden und nicht als User (ntfs)

so und jetz sitze ich vor der kaputen partition auf der die ganzen wichtigen daten sind da will ich auf keinen fall mit chkdsk ran da ich auf der partition kein datei oder ordnerstruktur verlust gebrauchen kann

ich würd mir ja gerne selber helfen aber bei mir kommt das hier:

TestDisk 6.9, Data Recovery Utility, February 2008

Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors

1 * HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
2 E extended LBA 2090 0 1 19928 254 63 286583535
5 L HPFS - NTFS 2090 1 1 3343 254 63 20145447 [Download]
X extended 3344 0 1 19928 254 63 266438025
6 L HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 63 266437962 [User]

The harddisk (163 GB / 152 GiB) seems too small! (< 300 GB / 279 GiB)
Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...

The following partition can't be recovered:
Partition Start End Size in sectors
HPFS - NTFS 19928 254 63 36513 253 61 266437961

man beachte die partition user ist 2 mal vorhanden :S und der jumper ist auch da wo er sein sollte

hier eine kurzfassung der letzten log:

Sun Mar 30 23:29:57 2008
Command line: TestDisk

TestDisk 6.9, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Windows version (ext2fs lib: 1.40.2, ntfs lib: 10:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: 20070512)
filewin32_getfilesize(\\.\I:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\I:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\I:
file_read(4,1,buffer,145227599(9039/254/63)) lseek err Invalid argument
file_read(5,1,buffer,320175449(19929/254/63)) lseek err Invalid argument
Hard disk list
Disk /dev/sda - 74 GB / 69 GiB - CHS 9039 255 63, sector size=512
Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63, sector size=512
Drive E: - 633 MB / 603 MiB - CHS 150 64 32, sector size=2048

Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB
Partition table type: Intel
file_read(5,1,buffer,320175449(19929/254/63)) lseek err Invalid argument

Analyse Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
NTFS at 0/1/1
NTFS at 2090/1/1
NTFS at 3344/1/1
Info: size boot_sector 266437961, partition 266437962
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=10
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=3
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=3
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=3
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=10
Current partition structure:
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
2 E extended LBA 2090 0 1 19928 254 63 286583535
5 L HPFS - NTFS 2090 1 1 3343 254 63 20145447 [Download]
X extended 3344 0 1 19928 254 63 266438025
6 L HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 63 266437962 [User]
Backup partition structure
partition_save
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
NTFS at 0/1/1
filesystem size 33575787
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 2098486
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1
D HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
NTFS, 17 GB / 16 GiB
NTFS at 2090/1/1
filesystem size 20145447
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 1259090
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1
D HPFS - NTFS 2090 1 1 3343 254 63 20145447 [Download]
NTFS, 10314 MB / 9836 MiB
NTFS at 3344/1/1
filesystem size 266437961
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 7425285
mftmirr_lcn 11739486
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1
D HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 62 266437961 [User]
NTFS, 136 GB / 127 GiB
NTFS at 19928/254/63
filesystem size 266437961
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 7425285
mftmirr_lcn 11739486
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1

von
file_read(5,64,buffer,379561664(23626/158/21)) lseek err Invalid argument
bis
file_read(5,1,buffer,379565759(23626/223/21)) lseek err Invalid argument

NTFS: Can't read MFT
D HPFS - NTFS 19928 254 63 36513 253 61 266437961
NTFS, 136 GB / 127 GiB
This partition ends after the disk limits. (start=320159384, size=266437961, end=586597344, disk end=320173056)
Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
Check the harddisk size: HD jumpers settings, BIOS detection...
The harddisk (163 GB / 152 GiB) seems too small! (< 300 GB / 279 GiB)
The following partition can't be recovered:
D HPFS - NTFS 19928 254 63 36513 253 61 266437961
NTFS, 136 GB / 127 GiB
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=6
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=6

Results
* HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
NTFS, 17 GB / 16 GiB
L HPFS - NTFS 2090 1 1 3343 254 63 20145447 [Download]
NTFS, 10314 MB / 9836 MiB
L HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 63 266437962 [User]
NTFS, 136 GB / 127 GiB

interface_write()
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
2 E extended LBA 2090 0 1 19928 254 63 286583535
5 L HPFS - NTFS 2090 1 1 3343 254 63 20145447 [Download]
6 L HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 63 266437962 [User]

search_part()
Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
NTFS at 0/1/1
filesystem size 33575787
sectors_per_cluster 8
mft_lcn 786432
mftmirr_lcn 2098486
clusters_per_mft_record -10
clusters_per_index_record 1
D HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
NTFS, 17 GB / 16 GiB
Search for partition aborted
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=1
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2

Results
* HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
NTFS, 17 GB / 16 GiB

interface_write()
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
write_all_log_i386: starting...
No extended partition

TestDisk exited normally.



hier noch backup.log??

#1206671446 Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
1 : start= 63, size= 33575787, Id=07, *
2 : start= 33575850, size=286583535, Id=0F, E
5 : start= 33575913, size= 20145447, Id=07, L
6 : start= 53721423, size=266437962, Id=07, L
#1206912613 Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
1 : start= 63, size= 33575787, Id=07, *
2 : start= 33575850, size=286583535, Id=0F, E
5 : start= 33575913, size= 20145447, Id=07, L
6 : start= 53721423, size=266437962, Id=07, L

ich hoffe jemand kann mir helfen
 
Sieht nach einem Fehler im Dateisystem aus.
Im Fall solltest du kostengünstige Datenrettungssoftware in Betracht ziehen.
Infos folgen im Fal, möchte aber noch einiges testen!

Für Testdisk sind die Werte normal, und es gibt bis dato nichts zu reparieren.
Auch kann Testdisk Patitionen aus Überbleibseln einfach erkennen und anzeigen.
Hat keine Bedeutung.
Deine Partition User wird nicht doppelt gelistet.
Sind nur Infos, das dein logisches Laufwerk richtigerweise in einer erweiterten Partition leigen.

Hattest du in Testdisk mal die Partition User markiert und p gedrückt, ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezigt wird.
Teile es mal mit, da du dann in Testdisk deine Daten auf ein intaktes Laufwerk kopieren kannst!

Ansonsten bleibt nur noch ein Test, bevor ich günstige Datenrettungssoftware empfehle.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ich kann auf keine daten zugreifen zumindest nicht über testdisk es kam eine fehlermeldung habs aber grad ebend nochmal probiert und jetz kommt das hier

TestDisk 6.9, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org

L HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 63 266437962 [User]
Use Right arrow to change directory, c to copy, q to quit
Directory /

dr-xr-xr-x 0 0 0 30-Mar-2008 21:22 .
dr-xr-xr-x 0 0 0 30-Mar-2008 21:22 ..

ich habe aber noch Zar, EasyRecovery Professional und Restorer2000 Pro und mindestens 2 davon zeigen mir meine daten an ich weiss leider nicht ob das alle daten sind weil es ziemlich viele sind aber ich weiss auf jedenfall das chkdsk die partition wieder ins leben rufen könnte aber dann bleibt leider die ordnerstruktur auf der strecke :/
 
ach ja; fiona :) glaube an fiona habe ich damals meine ersten cb treuepunkte vergeben :)
als es die noch gab...hat mir auch mal wirklich geholfen.wenn jemand ahnung hat, ists hier schon bei der/dem richtigen gelandet.
was ich eigentlich nur kurz einwerfen wollte:
weiss ja nicht in welchem umfang diese projekte angesiedelt sind, aber zur not kannste auch ne datenrettungfirma beauftragen.
aber wie gesagt, mit fiona hast du eigentlich schon sowas gefunden, musst nur noch richtig umsetzen.viel glück!
 
Die Ergebnisse mit chkdsk sind regulär ungewiß.
Ob die Ordnerstruktur verlorengeht ist ungewiß.
Chkdsk ist ein Utility tum reparieren eines Dateisystems aber hat normal beim Datenretten nichts verloren.
Die beste Option wäre im Fall über Start / Ausführen / cmd
chkdsk Laufwerksbuschstabe: /r.
Aber auf eigenes Risisko.
Im Fall solltest du vorher die Datenrettungsoftware nehmen, die insoweit deine Daten und Ordner anzeigt und diese erst sichern!

Zu Testdisk!

Testdisk zeigt nur eine leere Partition an.
Du kannst höchstens mal eine Diagnose des Bootsektors machen, ob der den Pfad zu den Dateien und Ordnern findet.
Ist aber nur ein Test und nicht vielversprechend.
Geht folgendermaßen;
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Mneü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mit.

Ansonsten würde es nach einem beschädigten Dateisystem aussehen.
Checke es erst mal gegen, indem du in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot auf Repair MFT gehst.
Teile mal mit was dort steht.
Nimm dort bitte auch keine Änderungen bei Write vor, sondern teile es mit.

Wenn der neu erstellte Bootsektor (extrapolated) und der current (gegenwärtige) gleich bleiben, gibt es keine Änderung.
Hatte aber schon einige male geholfen.

Ansonsten wie oben beschrieben.

Viele Grüße

Fiona
 
also ich hab das jetz gemacht mir wurde nur ein ordner angezeigt und zwar "System Volume Information" hat keine sekunde gedauert und vorher das hier

Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
Partition Start End Size in sectors
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 2089 254 63 33575787 [Windows]

Boot sector
Status: OK

Backup boot sector
Status: OK

Sectors are identical.

A valid NTFS Boot sector must be present in order to access
any data; even if the partition is not bootable.

ich wollte eigentlich noch den text kopieren aber hab leider schon das prog geschlossen und wollte das selbe jetz nochmal machen, komischerweise kommt da jetzt aber search mft und es dauert schon ein paar minuten

ps: ich bin nicht auf write gegangen
 
@Wischbob

ja ist mir bewusst, da mir die daten sehr wichtig sind bin ich über fionas hilfe auch sehr froh :)
 
so search mft ist jetzt fertig und das ist das ergebnis

Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
Partition Start End Size in sectors
6 L HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 63 266437962 [User]

filesystem size 266437962 266437961
sectors_per_cluster 8 8
mft_lcn 7425285 7425285
mftmirr_lcn 11739486 11739486
clusters_per_mft_record -10 -10
clusters_per_index_record 1 1
Extrapolated boot sector and current boot sector are different.

und jetzt wird System Volume Information nicht mehr angezeigt :S

6 L HPFS - NTFS 3344 1 1 19928 254 63 266437962 [User]
Use Right arrow to change directory, c to copy, q to quit
Directory /

dr-xr-xr-x 0 0 0 30-Mar-2008 21:22 .
dr-xr-xr-x 0 0 0 30-Mar-2008 21:22 ..
 
ich habe grad festgestellt das ich backups hab also muss sich schon was geändert haben

Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63
Choose the backup you want to restore:


Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63 Fri Mar 28 03:30:46 2008
Disk /dev/sdb - 163 GB / 152 GiB - CHS 19929 255 63 Sun Mar 30 23:30:13 2008

falls also nichts mehr hilft wär es vielleicht keine schlechte idee das älteste backup wiederherzustellen
 
Das ist nur ein Backup von deiner gegenwärtigen Partitionstruktur.
Ändert eigentlich nichtsam Dateisystem oder Bootsektor.
Sind auch nur 64 Byte, diese Backups.

Testdisk zeigt leider keine Daten an.
Somit ist Testdisk ausgereizt.

An deiner Stelle wäre es sinnvoll mal mit dem Restorer deine Partition User zu markieren, und mit dem Icon, das wie eine Uhr aussieht zu scannen.
Du wirst dann nach Start und Size gefragt, das du aber nicht ändern brauchst.
Dieses macht einen intensiven Sektorscan.
Hinterher siehst du oben im rechten Fenster die gefundenen Partitionen.
Mache zuerst auf Partitionen im grünen Bereich und die dein Dateisytem und Größe entsprechen Doppelklick.
Untersuche mal den Ordner Root auf deine Daten.

Teile s mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ich habe jetz Restorer2000 Pro suchen lassen und das hat rund 80 von ca ein bisschen über 100 gb gefunden und die ordnerstruktur ist nicht da, überall lost folder***** dazu muss ich sagen das ich den ersten versuch abgebrochen hab und es mir dann schon ein paar dateien gezeigt hat und die hatten komischerweise eine ordnerstruktur -.-

edit: ich muss noch ergänzen das restorer2000 beim partition durchsuchen bei ungefähr 4/5 abbricht, ich denke mal das wird der grund sein warum er nur 80 gb findet

danach habe ich zar laufen lassen und es hat keine beschädigten oder fehlerhaften sektoren gefunden dafür meint es aber das ca 1/3 der sektoren nicht interessant seien hat dafür aber ungefähr die halbe ordnerstruktur erkannt

so ontrack easyrecovery kann die ordnerstruktur auch nicht sichern und ich muss sagen dafür das ich die partition nicht formatiert hab oder irgendwas nach dem chkdsk problem auf die partition geschrieben hab, kann ich erstaunlich wenig vom gesamten sichern -.-

vielleicht wär ja jemand so nett mir ein programm zu empfehlen mit dem ich ein image der partition machen kann weil ich wohl härtere geschütze ausfahren muss wies aussieht
 

Anhänge

  • zar.png
    zar.png
    6,5 KB · Aufrufe: 189
  • res2000.png
    res2000.png
    28,2 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Testdisk 6.10 beta.
Gehe auf das Menü Advanced.
Gehe auf Image Creation.
Erstelle auf einer anderen Partition das Image.
Ist eine Sektorkopie und Linux (dd) spezifisch.
Es wird gerade daran gearbeitet das ein Image wiederherstellbar ist.
Im Moment ist es nur zum Image erstellen.
Würde aber im Betreff Datenrettung keine Rolle spielen, da Testdisk das Image wie eine Festplatte behandeln kann.
Auch wenn du die die Festplatte mit Datenrettungsoftware scannst, sollten die Dateien vom Image erkannt werden.
Auch Restorer kann ein Image erstellen.
Geht im Menü Drive / Create Image.
Ist sehr genau, wegen 10 Leseversuche pro Sektor.
Kann aber bei Fehler sehr langsam werden.
Das Image kann dann wie eine Festplatte gescannt werden.
Geht unter Open Image oder ähnlich.

Ansonsten hat auch Acronis True Image 11 eine Option eine Festplatte mit bad sectors zu kopieren.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ich hab keine bad sectors wies aussieht, ich versuche grade rauzufinden warum restorer2000 bei 80 gb abbricht denn die wichtigsten projekt daten kommen erst nach den 80 gb

in testdisk nützt mir ein image doch nur wenn ich die partition mit testdisk fixen könnte oder nicht?

und leider geht noch keine wiederherstellung das heisst ich müsste warten bis es soweit ist und dazu hoffen das das überhaupt passiert -.-

zu dünnes eis würd ich sagen gibts denn noch eine andere alternative da restorer2000 nur 80 gb ausliesst
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche es nochmal und schalte wegen der Speicherverwaltung alle Hintergrundprozesse wie Virenscanner etc ab.
Vielleicht läuft es dann besser oder stabiler.
Gehe mal auf Start / Ausführen / msconfig
Deaktiviere alles bei Systemstart.
Gehe auf den Reiter Dienste.
Setze den Haken bei Microsoft Dienste ausblenden, sonst startet Windows nicht richtig.
Deaktiviere dann den Rest.
Starte neu und versuche es nochmal.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hat leider nicht geholfen

ich bekomm andauernd eine message von wegen "Unexpected MFT record" und neben 2 nfts partitionen meint er auch noch fat32 zu finden -.-

ich hab mal die log mit angehängt
 
Bei Unexpected MFT record liegt ein schwerwiegender Dateisystemfehler vor.
Im Fall gibt es Erfahrungsgemäß ein Programm, das dabei sehr gut funktionieren kann und oft geholfen hat.
Ist File Scavenger;
http://www.de.quetek.com/prod02.htm
Machre mal mit der Testversion einen langen scan.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
also ich habe die partition "User" jetzt mit file scavenger durchsucht, das ergebnis sind anscheinend 3 partitionen (volumes)

1. Unbekanntes Volume - 768,31 tb -.- auf ner 160 gb platte lol
2. Volume H: (User) - 127,05 gb (stimmt aber nicht, das ist die gesamt grösse mit freien speicherplatz und selbst da fehlen noch dateien die aber in "Unbekanntes Volume" zu finden sind)
3. Volume 1 - 89,57 gb

alle 3 "volumes" enthalten daten der eigentlichen User partition ich wollte von dem ersten volume 7 dateien sichern und es ging nicht, scavenger meinte ich sollte die platte im gesamten scannen bevor ich das kann (hatte ja nur eine partition gescannt) und die ordnerstruktur kriegt savenger auch nicht hin alle dateien sind in einem ordner namens unbekannt was für mich total unnützig ist da ich auch verschiedene dateien mit dem selben dateinamen hatte nur in verschiedenen ordnern tja was wird wohl passieren wenn man die alle in einem ordner schmeisst -.-

dazu kommt das wenn die dateien ohne jegliche ordnerstruktur gesichert werden für mich so gut wie unnütz sind weil ich jahre bräuchte um die daten wieder einigermassen in die ursprungs-ordnerstruktur zu bringen

achja und die wichtigen projekt daten die hinter der 80 gb grenze liegen wo restorer2000 nicht hin kommt sind auf dem ersten volume "Unbekanntes Volume"

ich lass scavenger jetz mal die ganze platte durchsuchen

so hab ich jetzt gemacht und nu sagt er mir "Diese Datei gehört zu keinem Volume" -.-

mir kommts so vor als ob die daten nich der eigentlichen partition zugeordnet sind sondern dahinter liegen würden

ich kann sehen das die daten da sind aber sichern geht irgendwie nicht

kann man den mft vielleicht irgendwie bearbeiten oder reparieren??

edit: http://www.xpbulletin.de/t14931-0.html

die recovery progs zeigen mir auch solche dateien an und ich schätze das ich die auch auslesen kann weil chkdsk muss die ja auch irgendwie auslesen können

die frage ist jetz ob man damit auch was anfangen könnte in dem falle das man die dateien fehlerfrei auslesen kann

edit2: ich hab doch tatsächlich ein programm gefunden das mir anscheinend alle daten und die richtige ordnerstruktur anzeigt :O

Get Data Back http://www.runtime.org/german/index.html
 

Anhänge

  • getdataback.png
    getdataback.png
    76 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Es ist oft der Fall, das mehrere Programme an Datenrettungssoftware getestet werden sollte, um ein passables Ergebnis zu erreichen.
Wenn du deine Daten komplett findest, kannst du es dir überlegen die Datenrettungssoftware anzuschaffen.
Warum ich mich nicht so an GetDataBack rantraue, ist, das Dateien nur in einem Viewer als Vorschau angeschaut werden können.
Hatte hier bereits ein Problem, das nach dem Kauf, die Dateien mit Ordner wiederhergestellt wurden, und diese nicht funktioniert hatten.
War aber selten.
Bei anderer Datenrettungssoftware, können in der Testversion oftmals kleine Dateien wiederhergestellt und getestet werden.
Zumeist hat aber GetDataBack gute Ergebnisse.
Kannst du dir somit überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
ja gut zu überlegen gibts da nicht viel da getdataback mir von allen getesteten programmen die meisten daten zeigt und ich lösch ja nichts auf der platte, wenn irgendwelche daten nich gehen sollten kann ich ja versuchen mir die mit nem anderen prog zu sichern wenns wirklich wichtig sein sollte

das einzige was ich vorher noch gern versuchen würde wär den mft mit hilfe von dem chkdsk backup das auf der platte ist wiederherzustellen, weil der urzustand wär am besten

ich hab nur leider keine ahnung wie

ich hoffe du hast ne idee wie ich das vllt anstellen könnte
 
Chkdsk geht auf eigenes Risiko.
Beste Option wäre über Start / Ausführen /cmd;
C:\>chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r
Erst wenn chkdsk Probleme macht, kann Repair MFT in Betracht gezogen werden.
Infos bei NTFS-MFT-Reparatur (Repair MFT);
http://www.cgsecurity.org/wiki/Erwe..._bei_NTFS#NTFS-MFT-Reparatur_.28Repair_MFT.29
Auch hier sollte nur mit y bestätigt werden, wenn eine Meldung kommt MFT bad und MFTMirr Ok.
Dateisystem ist immer kritisch.
Tools wie chkdsk haben in der Datenrettung normal nichts zu suchen, sondern sollten nur für den Versuch das Dateisystem zu reparieren nach Backup eingesetzt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben