Chrome HTTPS Seite lädt nicht - Fehlercode: ERR_SSL_BAD_RECORD_MAC_ALERT

Superior1337

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
305
Hi,

habe seit heute ein Problem, welches ich bisher nicht lösen konnte. Ich benutze Chrome als Standardbrowser und habe dort eine https-Seite zu meinem Uni-Plattform-Login als Lesezeichen abgelegt. Das funktionierte immer alles problemlos. Seit heute kam aber immer beim Versuch die Seite zu Öffnen der Fehler "Diese Webseite ist nicht verfügbar" mit dem Fehlercode: ERR_SSL_BAD_RECORD_MAC_ALERT.

Ich hab natürlich als erstes Browserdaten komplett gelöscht, also Cache geleert, Cookies und Verlauf gelöscht usw.
Auch neues Laden ohne Cache brachte nix.
Als nächstes hab ich natürlich Rechner und Fritzbox 6360 (KDG) rebootet. Nichts.
Weiterhin dann Chrome deinstalliert, auch im Appdata/Locale/Google Ordner die UserData mit gelöscht und eine ganz frische Chrome Installation durchgeführt. Hat auch nichts gebracht.
Dann den DNS Server mal umgestellt auf 8.8.8.8 zum Testen. Auch nix gebracht.
Fehlercode gegooglet und versucht weitere Ansätze zu finden.
Daraufhin via CMD über netsh die ipv4 Interfaces aufgelistet und dort den Adapter die MTU auf 1400 gesetzt. Auch nicht geholfen.
Fakt ist, die Seite funktioniert bei Kollegen im Chrome und bei mir selbst auch im Firefox und IE.
Fritzbox hat aktuellste Firmware, System ist Windows 7 Prof. und Chrome 28 aufm neusten Stand.
Virenscanner immer up to date und aktiviert, Komplettsystemcheck eben auch ohne Fund durchgeführt.
Aufruf der URL ohne https, also nur http funktioniert auch nicht wirklich, ich bekomme zwar Text, aber er lädt keine Grafiken und es ist alles unformatiert und schwarz-weiss. Sobald ich auf einen Link klicke, versucht er aber eh wieder über https zu gehen.

Langsam gehen mir die Ideen aus, hat noch jemand einen Vorschlag, woran das liegen könnte?
Der Fehlercode deutet ja irgendwie auf nen SSL Message Authentification Code Fehler, aber da es bei allen anderen Menschen zu gehen scheint...

Ideen wären super, gern auch komplexe Lösungsansätze. Wichtig wäre erstmal zu wissen, ob es ein Chrome, Windows oder Routerproblem ist.

Achso, Proxy nutz ich natürlich nicht in dem Fall und auch sämtliche andere Software hab ich zum Testen ausgeschaltet. Windowsfirewall ist deaktiviert.

Vielen Dank vorweg.

Beste Grüße
Superior
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy_0: Ich habe im ersten Beitrag doch geschrieben, dass ich "via CMD über netsh die ipv4 Interfaces aufgelistet und dort den Adapter die MTU auf 1400 gesetzt" habe. Genau aus dem von dir gefundenen Ergebnis habe ich das her gehabt und getestet. Hat nichts gebracht.

[Auch Nachtrag]
Kein Problem. Aber den zweiten Link hatte ich natürlich auch schon, die MTU ändern ist ja das, was im ersten Link beschrieben ist. Den Google DNS Server 8.8.8.8 hab ich ebenfalls schon im ersten Post erwähnt, brachte auch nichts die Änderung. Glaube das ganze ist nicht so trivial, die ersten Google Ergebnisseiten hab ich jedenfalls schon durch. Trotzdem danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint zu liegen, dass die von Google es selber kaum reproduzieren können (und damit bislang nicht lösen). Die MTU am Router ändern ist etwas anderes, als sie am PC ändern, wobei man an der MTU nicht zu viel rumspielen sollte. Nach deren Bugseite würde ich mal schauen, ob man SSLv3 in Chrome deaktivieren kann oder SSLv3 erzwingen (soll laut einem User bei einer Seite von ihm helfen). Ein mögliches Problem könnte eine inkorrekte Uhrzeit am PC sein (-> mit Internet abgleichen)
 
Erstmal danke nochmal, aber leider nicht geholfen. Habe unter Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen... -> Netzwerk -> Proxyeinstellungen ändern... -> Eigenschaften von Internet -> Erweitert -> in der Liste weiter unten: Sicherheit mal etwas rumgetestet. Haken nur bei SSLv3, nur bei v2, dann bei beiden, bei keinem. Nichts geholfen.

Uhr ist korrekt, wird immer via Internet abgeglichen, time.windows.com server.

Komisch ist ja, dass es erst plötzlich nicht mehr ging, sonst ging es immer problemlos.

[Nachtrag]
Habe mal "Google Chrome Portable 27.0 Final" nebenbei geladen und ausgeführt, dort geht die Seite ohne Probleme. Vielleicht kann ich mein normales Chrome auch mal auf Version 27 downgraden und testen. Aber ne Endlösung ist das auch nicht.


[Nachtrag2]
Okay, also heute kam wohl das Chrome Update 28.0.1500.71 raus und seitdem besteht das Problem. Ein Kollege hatte das Problem nicht und war noch auf v27. Hat dann Chrome geupdated und hat dann das selbe Problem. Ist zwar keine Lösung, aber man weiß jetzt dass es an der neuen Chrome Version liegt. Wer glaubt genaueres rausfinden zu können, kann gerne mal auf die neuste Chrome Version updaten und versuchen die Seite https :// moodle2.uni-potsdam. de/ aufzurufen.

Nach wie vor, falls jemand Infos hat wie das behoben werden kann, bin sehr dankbar.
Feedback an Google hab ich gesendet.

Danke und Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben