DonConto schrieb:
Ja, aber warum müssen sie das immer kommunizieren ohne, dass sie danach gefragt wurden?
Eventuell hast du auch einfach nur eine Leseschwäche?
DonConto schrieb:
Ich schreibe mal die Nachteile auf, du kannst ja gerne die Vorteile nennen:
- Ich muss einen Raspi kaufen
- Ich muss ihn installieren
- Ich muss mich in die Konfiguration der genannten Programme einlesen
- Ich muss den Logitech Media Server irgendwo installieren (?)
- Ich muss mir ne App, die mir gefällt, zur Steuerung suchen
- Ich musste keinen kaufen, weil ich noch einen Raspi1 hier liegen hatte
Aber das Google-Ding bekommst
DU natürlich geschenkt...
- Installation und Konfiguration geht in <5 Minuten.
Installieren: fertiges Image herunterladen und auf SD-Karte kopieren, fertig
Konfigurieren: Raspi starten und den integrierten Webserver besuchen und maximal 10 Klicks machen, ansonsten ist alles ready out-of-the-box!
- Einlesen? Nicht wirklich. Nicht mehr wie bei Google würde ich wetten.
- Den kann man direkt auf dem Raspi mit installieren/konfigurieren. Ist ein PlugIn, geht mit wenigen Klicks.
- Das mit der App trifft wohl auf fast alle Systeme zu, oder? Dummer Punkt.
Android: Squeeze Commander
iOS: iPeng
oder allgemein: die entsprechende Logitech App
ODER: per Webbrowser
Und damit du nicht dumm sterben musst:
http://www.max2play.com/features/audioplayer/
Und man kann hier und da auch fertige Raspi kaufen, wo Max2Play. bzw. Squeezelite schon dabei und fertig eingerichtet ist.
Wo wir auch zu den Vorteilen kommen:
- Bei Bedarf kannst du das Ding noch ein wenig tunen, wenn du z.B. audiophil veranlagt bist (z.B. qulitativ bessere Soundausgabe/Soundkarte)
- Das Ding unterstützt auch Airplay out-of-the-box
- Ich kann FLAC abspielen
- viele andere Plugins (z.B. Kodi) lassen sich installieren (übrigens auch ohne frickeln! wenige Mausklicks reichen)
- möchtest/kannst du auf Multiroom verzichten, wird es sogar noch einfacher, dann nimmt man statt Squeezelite einfach MPD - ist noch schneller einsatzbereit. Da braucht man noch nicht mal den Logitech Media Server.
Ich frage mich ob ich es noch jemals erleben werde, dass die Frickler dieser Welt nicht für ein Kaufprodukt eine zeitaufwändig gefrickelte Alternative präsentieren.
Das einzig
vergleichbare "Kaufprodukt" war zu der Zeit wo ich das eingerichtet habe, das Sonos-System. Und das ist locker um den Faktor 10 teurer. Eher mehr.
Der Multiroom Support von anderen Herstellern ist teilweise unterirdisch und sowieso viel teurer, die disqualifizieren sich für einen Vergleich von Begin an.
Aber in einem muss ich dir Recht geben. Wenn das Google-System was taugt, dann ist das sicher keine schlechte Lösung. Zumindest, wenn man es auch außerhalb der Android-Welt bedienen/steuern kann.