Andreas10000 schrieb:
Ich persöhnlich finde es nicht besser 2 Jahre Mindestlaufzeit bei einem teurem Tarif zu haben um ein teures Smarphone zu besitzen.
Naja, es muss ja nicht immer das teuerste sein, bzw. muss es ja auch kein "1€ Tarif" sein. Etwas mehr Zuzahlung, und einen etwas günstigeren Tarif, dann kommt man meist gut aus. Heutzutage mit Trade-In-Bonus (das querfinanziert die Einmalzahlung) und sonst irgendwas lassen sich da auch bei frischen Geräten ganz gute Schnäppchen machen. Ich zahle z.B. fürs Z Fold 4 nur 45€ im Monat für 120GB 5G bei einmaligen Kosten von ca. 150€. Sind 1230€ für ein Gerät das über 1500€ kostet, dazu nen guten Tarif für lau. Wenn man für den Tarif jetzt noch einen Betrag anrechnet, senkt das den effektiven Kaufpreis weiter.
Natürlich ist man dann an den Tarif gebunden, aber nicht unbedingt ans Gerät. Man hat ja prinzipiell den Gegenwert und kann es auch verkaufen, wenn man doch etwas anderes möchte, und den Tarif weiternutzen. Hier muss man dann etwas Wertverlust tragen und das neue Gerät dann doch ohne Tarif kaufen. Aber im Endeffekt ist das auch relativ egal - es gibt immer die Gesamtrechnung aus monatlichen Tarifkosten + Kaufpreis des Smartphones. Ob nun 1500€ + 24*10€ oder 150€ + 24*45€ besser sind muss jeder für sich entscheiden. Das kann man im Vorfeld ja in Ruhe durchrechnen. Und natürlich gibt es auch Tarife wo man 150€ Anzahlt und 24*70€ hat (Hallo Telekom), das lohnt sich natürlich nicht.
Daher denke ich, dass sich dieses Mietkonzept nur rechnet, wenn man aus irgendwelchen Gründen diese maximale Flexibilität braucht. Dann aber auch nur, wenn man sich nicht gleich für ein Jahr bindet.
Das Grundprinzip finde ich dabei gar nicht verkehrt...quasi wie ein Mobilfunkvertrag, nur ohne Laufzeit. Der Unterschied ist eben, dass man das Gerät nicht behalten kann. Wobei es nach einer gewissen Laufzeit schon in den eigenen Besitz übergehen sollte. Sagen wir mal nach 24 Monaten. Ist natürlich blöd für die, die im 23. Monat kündigen
Und damit wird man natürlich nie die Konditionen eines Laufzeitvertrages erreichen können. Zumal die Anbieter nie so recht wissen können, in welchem Zustand sie die Geräte zurückbekommen.
9t3ndo schrieb:
Bei Groover z.B. Aktuell das Fold 4 für ~95€ im Monat.
95€ im Monat?
Dann lieber wie oben geschrieben, hat sich nach einem Jahr amortisiert und das Gerät kann man sogar behalten (oder verkaufen, statt es zurückgeben zu müssen), und hat den Tarif dazu. Also ein Jahr Grover lohnt sich mal gar nicht. Vielleicht 3 Monate zum testen (wobei selbst das so teuer ist, dass der Wertverlust beim Weiterkauf bei Nichtgefallen sogar geringer sein dürfte)
9t3ndo schrieb:
(und zu faul ist sein Altes zu verkaufen)
Da ist ja nix dabei (vor allem mit Trade-In oder bei Ankaufsdiensten generell). Wenn man selbst dazu zu faul ist, sollte man vielleicht doch einfach einen dicken Geldbeutel haben. Wobei ich mich frage wie man diesen mit derartiger Faulheit erlangen kann