Citavi und MS Word autocorrect?

so_la_la

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.359
Hallo,
zwei kurze Fragen: wenn man von W10 auf Linux umsteigen würde,
gäbe es dann eine Möglichkeit, Citavi weiter zu nutzen bzw. dessen Datenbank in einem Programm laufen zu lassen?
und könnte man den Autokorrektur-Datei von Word (eine .acl-Datei) in Linux weiter nutzen?
Mich interessiert nur eine Weiternutzung in einem anderen Programm, nichts neu machen oder so.
 
Also erstens um was für eine Office Suite handelt es sich?

Ich gehe mal aus das es sich hier um Libreoffice handelt auf die migriert werden soll. Also wegen Citavi würde es Zotero es als alternative geben Hier eine Anleitung wie das Funktioniert. Zu der Acl Datei wie man die weiter nützen könnte habe ich keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_la_la
Danke, stimmt, Zotero gibts ja. Wobei CItavi von den meisten Unis kostenlos zur Verfügung gestellt wird und Zotero was kostet.
 
Nachgeschaut: Stimmt. Früher war da etwas anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_la_la
Bei LibreOffice kenne ich mich nicht aus, da ich es nicht nutze.

Ich nutze schon seit eine Ewigkeit SoftMaker Office (auch auf Linux) und die haben eine Zotero Integration. Mehr dazu findet man in diesem Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_la_la
Zurück
Oben