Clonezilla - 2 gleiche Festplatten - wie die richtige erkennen?

Arielle01

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
26
Hallo,
ich würde gerne mit Clonezilla eine Festplatte 1:1 klonen.
Ich habe aber 2 gleiche 1,5 TB Platten (gleiches Modell vom selben Hersteller).

Wie kann ich die Platten unterscheiden dass ich auch sicher sein kann die richtige zu klonen! :(

In Clonezilla (unter dem einfachen Modus) wird mir folgendes angezeigt
sda 1500GB_Samsung_HD154UI__Samsung_HD154UI_S1Y6JDWZ194726
sdb 1500GB_Samsung_HD154UI__Samsung_HD154UI_S1Y6J98S983404

Also kann ich die Platte ja nur von sda/sdb oder der Nummer zum Schluss unterscheiden.
Ich hätte versucht auf eine dr beiden Platten eine kleinere Partition mit 800GB zu erstellen, einen Laufwerksbuchstaben zu vergeben und der Platte einen Namen zu geben ...aber die Anzeige ergibt dann das selbe wie oben.

Weiß da jemand wie man das löst?
 
eine abschließen, anschalten nummer aufschreiben :-), dann weißte welche welche ist
 
Die

S1Y6JDWZ194726

und

S1Y6J98S983404

tauchen nicht auf den Aufklebern der beiden HDDs auf?

Auch in den Eigenschaften der beiden HDDs gibt es keinerlei Informationen die man auf dem Aufkleber der HDDs wiederfindet und an Hand dessen man sie unterscheiden kann?

Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es keinerlei Unterscheidungsmerkmale gibt, die man nicht in Sekundenschnelle ausfindig machen kann ...
 
Oder einfach in sda / sdb mit nem Explorer reinschauen? Dann weißt du welche Platte welche ist. Oder sind die Inhalte identisch?

Ansonsten fdisk nutzen, da siehst du die 800 gb Partition und weißt dann welche Platte welche ist
 
Danke,

Lösung:
Ich habe wie AMDUser empfohlen die Seriennummer auf direkt auf den Festplatten abfotografiert und so in Clonezilla erkannt. ;-)

Frage:
was bewirkt der Befehl in Clonezilla:
Wollen Sie den Boot-Loader (asführbarer Codebereich, erste 446 bytes) klonen auf: sda?

Soll ich das mit ja oder nein bestätigen und was macht diese Funktion?

Ich klone die alte Festplatte da ich diese mal bei einer WIN XP Installation versehentlich angeschlossen hatte und die Partition darauf versehentlich bei der WIN Installation löschen wollte. Danach konnte ich auf die ext. Festplatte nicht mehr zugreifen, es kam die klassische Fehlermeldung: "Der Datenträger im Laufwerk F: ist nicht formatiert soll dieser nun formatiert werden?"
 
wenn du den boot-loader nicht mitklonst läuft kein boot mehr von der platte.
Also falls über den Bootloader gestartet wird.
 
es handelt sich um eine externe Festplatte mit Daten die über USB angeschlossen war und auf der kein Betriebsystem ist.

Der Klone dient dazu zu versuchen auf die Daten wieder zugreifen zu können da auf der Originalplatte die Fehlermeldung kommt dass der Datenträger nicht formatiert ist und ob man diesen nun formatieren will.

Soll ich den Befehl den Bootloader zu kopieren auf ja oder nein bestätigen?
 
Wenn Du nicht von der Platte booten möchtest die Du sichern willst, dann logischerweise nicht!
 
Erstellt Clonezilla einen Fehlerbericht bei Lese- oder Schreibfehlern?

Clonzilla läuft jetzt :)

Frage:
Erstellt Clonezilla nach dem klonen auch ein Protokoll ob beim lesen oder Schreiben Fehler aufgetreten sind?

Ist es normal dass Clonezlla so extrem langsam ist?
Habe eine 1,5 TB Platte zum Klonen und jetzt ist es bei 28,44% bei einer bisherigen Dauer von 22:13 Stunden - sprich das Klonen der 1,5 TB Platte wird voraussichtich 3 Tage daauern :(
 
Ich habe das Programm selber noch nicht benutzt, aber es sieht so aus, als würdest du die komplette HDD, also auch 0er Bits (den leeren Bereich) kopieren, so kann das natürlich länger dauern.
 
FckTheSun schrieb:
...es sieht so aus, als würdest du die komplette HDD, also auch 0er Bits (den leeren Bereich) kopieren, so kann das natürlich länger dauern.

Natürlich! ...die Platte soll ja geklont werden :)
 
Zurück
Oben