:benny:
Ensign
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 180
Hallo,
folgendes Szenario:
Ich soll im Zuge eines Projekts unserer Uni einen Debian-Webserver mit Tomcat auf eine neue Version updaten. Da auf diesem Server eine wichtige Webanwendung läuft, schlug der Admin vor, dass ich zunächst ein Backup der Partition machen soll, dieses dann in einer virtuellen Maschine zum laufen bringe um dann dort erst einmal die Updates durchzuführen um zu testen, ob alles fehlerfrei funktioniert.
Habe mir also CloneZilla und einen USB Stick besorgt und nach Anleitung erstmal ein Backupimage erstellt und dieses auf den Stick gespeichert.
Der Ordner der dabei erstellt wurde ist allerdings nur um die 2 GB groß (die Partition ist eigentlich 20 GB groß).
Habe dann noch einmal die zweite Option (Partition zu Partition) gewählt. Der Kopiervorgang hat hier um einiges länger gedauert, war am Ende aber auch erfolgreich. Allerdings wird der Stick unter Windows erst gar nicht erkannt bzw. müsste laut Meldung erst formatiert werden.
Bei VirtualBox habe ich erstmal ein "leeres" Debian System aufgesetzt und dann das CloneZilla Image ins virtuelle Laufwerk gelegt, von dort gestartet und versucht das Backup rüber zu kopieren was weder beim Image noch bei der kompletten Partition funktioniert hat.
Wo genau ist hier mein Denkfehler? Ist es überhaupt so ohne Weiteres möglich, die oben genannte Aktion durchzuführen und wenn ja wie mache ich das richtig?
folgendes Szenario:
Ich soll im Zuge eines Projekts unserer Uni einen Debian-Webserver mit Tomcat auf eine neue Version updaten. Da auf diesem Server eine wichtige Webanwendung läuft, schlug der Admin vor, dass ich zunächst ein Backup der Partition machen soll, dieses dann in einer virtuellen Maschine zum laufen bringe um dann dort erst einmal die Updates durchzuführen um zu testen, ob alles fehlerfrei funktioniert.
Habe mir also CloneZilla und einen USB Stick besorgt und nach Anleitung erstmal ein Backupimage erstellt und dieses auf den Stick gespeichert.
Der Ordner der dabei erstellt wurde ist allerdings nur um die 2 GB groß (die Partition ist eigentlich 20 GB groß).
Habe dann noch einmal die zweite Option (Partition zu Partition) gewählt. Der Kopiervorgang hat hier um einiges länger gedauert, war am Ende aber auch erfolgreich. Allerdings wird der Stick unter Windows erst gar nicht erkannt bzw. müsste laut Meldung erst formatiert werden.
Bei VirtualBox habe ich erstmal ein "leeres" Debian System aufgesetzt und dann das CloneZilla Image ins virtuelle Laufwerk gelegt, von dort gestartet und versucht das Backup rüber zu kopieren was weder beim Image noch bei der kompletten Partition funktioniert hat.
Wo genau ist hier mein Denkfehler? Ist es überhaupt so ohne Weiteres möglich, die oben genannte Aktion durchzuführen und wenn ja wie mache ich das richtig?