• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Cloud Gaming mit präziser Tastatur & Maus - Steuerung

Venyo

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
484
Mein PC muss aufgerüstet werden, aber ich würde gerne noch warten, bis die GTA 6 - Systemanforderungen bekannt sind.

Meine Idee war, es bis dahin evtl. einmal mit Cloud Gaming zu versuchen. Ich habe mal Fortnite bei Amazon Luna und XBox Cloud ausprobiert, aber es fühlt sich dann nach Konsolen-Umsetzung an; die Steuerung mit der Maus ist schwammig.

Gibt es Cloud Gaming Anbieter Anbieter, bei denen die Steuerung mit Maus und Tastatur präzise funktioniert?
 
Es gibt auch noch Geforce Now. Ob das aber weniger schwammig ist, kann man nicht sagen. Die Schwammigkeit kann ja von einem hohen Ping kommen.
 
Venyo schrieb:
Gibt es Cloud Gaming Anbieter Anbieter, bei denen die Steuerung mit Maus und Tastatur präzise funktioniert?
Das Problem ist eher dein Wohnort und Internertanbieter, als der Cloud Host.
Je weniger Latenz du zum Server ahst, desto weniger Schwammig.
Wenn du in Frankfurt wohnst, der Server in Frankfurt steht und du eine gute Route zum Server hast, ist es gut.
Wohnst du zu weit weg, musst du schauen was bei dir am besten geht.
Wobei du bspw. Mit der telekom mehr Probleme haben wirst, als mit den meisten anderen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
GeForce Now funktioniert super, sofern du eine stabile und schnelle Internetverbindung hast. Ich habe damit ein halbes Jahr gespielt. Kostet halt leider nicht wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venyo
In jedem Fall ist die Latenz höher als wenn es Lokal gerendert und gerechnet wird, das geht Technisch nicht anders, auch wenn es durchaus Varianz in der Latenz natürlich gibt wie @madmax2010 ja schrieb.

Also an sich kann man das quasi auch unter Optimalen Bedingungen Lokal austesten, Auf einem rechner steam starten, der als Host dient. auf 2ten Rechner dahin streamen lassen von steam über das Netzwerk. Optimale geht nicht (lokales nahes eigenes Netz/LAN)

Auch da fällt die Latenz schon auf.
 
Ich habe damit Doom Eternal gespielt und bei der Eingabe keine Latenz gespürt. Es gab einige Momente wenn die Verbindung nicht gut war, dann gab es kurz Verzögerungen. Die waren aber schnell wieder weg.
 
Für 60FPS hat Doom Eternel Pro frame ne ziemlich kurze Renderzeit, wenn die halt ordendlich kurz ist kann man durchaus etwas die anderen Latenzen wieder gut machen.

Wäre es sein Titel, wo pro fram die Renderzeit viel länger ist, klar - das alles muss man am ende zusmmenzählen.
Und würdest du Doom Eternel Lokal vs gestreamt vergleichen unter den selben Grafikeinstllungen, bin ich mir sicher, das man einen Untersched feststellen kann. Aber wenn es bei dem Spiel eine ausreichend Kurze gesamtlatenz gab und du damit zurecht gekommen bist ist doch toll.
 
Habe ich. Kein Unterschied. Und bei anderen Spielen wie Anno1800, FS2020 gab es auch keine Probleme. NVIDIA hat es da wirklich drauf auf ihren Servern das vernünftig hinzubekommen. Ich habe alleiniges auch ne stabile 250000er Leitung
 
soll ja durchaus Menschen geben, die sowas überhaupt nicht merken, ist auch ok. Genauso wie die Leute die keinen Unterschied bemerken zwischen 60 und 240Hz, ist auch ok, macht das Leben irgendwo billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ich habe das mit Aida64 gelogged. Es ist bei GeforceNow vernachlässigbar. Um Zeit bis zur Aufrüstung zu überbrücken ist es nahezu perfekt. Ich hatte übrigens den Ultimate Tarif mit 240fps😉
 
Alle Werte der Internetverbindung, alle Werte der gestreamten Daten, Latenz, dazu das was NVIDIA überträgt. Hast du GFNow schon mal verwendet? Wenn nicht, dann überzeuge dich selber. Es ist nicht vergleichbar mit anderen Diensten.
 
nein, kein bedarf. ich habe Hardware mit der ich Spiele lokal Spielen kann.

Ok, jetzt schreibst du Latenz, welche Latenz? von wo nach wo?

Edit:
hab mal zumindest geschaut was die verlangen:
2024-12-22_00-40.png

8 Stunden wird den meisten wohl reichen, und der Preis pro Monat, wenn man den Umrechnet auf nen Jahr, dafür kann man sich keine Daddelkiste mit ner 4080 zusammenstellen, soweit so gut. Jedoch bleibt selbstverständlich, das man ne schlechtere Latenz hat (ist unvermeidbar) und ob die stört hängt auch davon ab was man Spielt. Und eben, das man ein komprimiertes Bild bekommt. das ist ganz unweigerlich immer Matschiger als nen lokal gerendertes. Aber .. sicher, das hält sich im Rahmen.

Ich bleibe bei lokal gerendert und berechnet. Das mit der Warteschlangenzeit ist halt auch ... ne kacke Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist immer lustig, wenn Leute zu Dingen ne Meinung haben und glauben zu wissen, wie was aussieht, ohne es selber gesehen zu haben.

Weder ist irgendetwas matschig bei GForceNow, noch gibt es störende Eingabeverzögerungen. Im Gegensatz zu dir, habe ich damit ne Zeit lang völlig problemlos gezockt, bis ich mir meine 4080 gekauft habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venyo
Firefly2023 schrieb:
Ist immer lustig, wenn Leute zu Dingen ne Meinung haben und glauben zu wissen, wie was aussieht, ohne es selber gesehen zu haben.
Ist immer Lustig wie Leute behaupten, man könne sich keine Meinung bilden ohne etwas selbst zu besitzen, zu benutzen oder zu erleiden.

Und man glaubt es kaum, du bist nicht der einzige, der das getestet hat. und ich habe Berichte angesehen. Und ja, es ist unweigerlich Matschiger als lokal gerendert, genauso wie Youtube Videos Matschiger sind als das Original. bei der Verlustbehafteten Komprimierung gehen Imformationen verloren...

Und du kannst mir nicht vorwerfen Undifferenziert Geschrieben zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C16+4 und iSight2TheBlind
Danke @Firefly2023 , dann probiere ich Geforce Now mal aus 👍

Hat jemand Erfahrungen mit Boosteroid oder Shadow?

Meine Internetverbindung ist gut; beim Boosteroid - Netzwerk-Test hatte ich z.B. einen Ping von 7ms.

@Alexander2 , ist angekommen, du kannst Cloud Gaming nicht leiden. Das hier zum Thema "Steuerung war schwammig" war aber schon scheinbar undifferenziert ohne Erfahrung (sonst gerne die Quelle bitte):
Alexander2 schrieb:
Tja, Latenz halt durch die Übertragung + anderem beim Cloudgaming, das kannst du nicht umgehen.
Und du brauchst da nicht mit einem Unterschied von 4 zu 22ms zu kommen oder sowas.
Diese passiv-aggressiven Rückfragen zur genau geloggten Latenz fand ich auch etwas unhinged...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Darf nicht vergessen, GeforceNow ist nicht für Dauerzocker geeignet wenn 100h Limit pro Monat überschritten wird. 😬

Ist halt für Gelegenheitszocker gedacht.

Und GeforceNow kann ich mit zb. Genshin Impact keinen Delay verspüren, aber bei PS+ Stream verspüre ich minimalen schwammige Steuerung. Vielleicht liegt es daran dass ich GeforceNow 1080p Monitor spiele, aber auf PS5 halt 4K Monitor 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Venyo schrieb:
ist angekommen, du kannst Cloud Gaming nicht leiden. Das hier zum Thema "Steuerung war schwammig" war aber schon scheinbar undifferenziert ohne Erfahrung (sonst gerne die Quelle bitte):
Da braucht man doch keine Quelle für, mehr Latenz bedeutet Verzögerung zwischen Eingabe deiner Maus/Tastatur zu dem was auf dem Bildschirm siehst = Schwammig.

Und schau dir X-beliebigen Test zu Cloudgaming an. Es wird wenigstens immer erwähnt, das eine vergrößerte Latenz im vergleich zum lokalen rendering vorhanden ist und je nach Spiel von Bedeutung ist. Das ist überhaupt kein Geheimnis und bedarf nichtmal langer Nachforschung.
Und ich meine er ist damit gekommen, das er da mit AIDA etwas gemessen hat, aber das er da eine Latenz betreffend Cloudgaming messen kann hat mich wirklich stutzig gemacht, deswegen die Nachfrage. soweit ich weiß hat das Programm nichts mit Cloudgaming zu tun, eben nur mit der eigenen Hardware/Performance und Sensorwerten.

Am Ende will ich das auch niemanden ausreden, nur zu behaupten es gäbe keinen Unterschied ist an der Realität vorbei.
 
Ich habe nie behauptet, dass es keinen Unterschied gibt, ich habe aus MEINER ERFAHRUNG erzählt und die ist, dass ich bei keinem der Spiele die ich gespielt habe KEINE SCHWAMMIGE oder verzögerte Eingabe hatte. Für E-Sport ist cloudgaming nicht gedacht wo es um jede ms ankommt.
 
Zurück
Oben