Club3D GeForce GTX 550Ti - Lüfter Geschwindigkeits Limit in MSI AfterBurner

shutdown27

Newbie
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
3
Hey Leute,
ich besitze eine GeForce GTX 550Ti von Club3D (link) auf diese habe ich diesen Lüfter montiert Link.

Jetzt wollte ich die Lüfter Geschwindigkeit im Ruhezustand in MSI Afterburner noch weiter runterstellen.
Aber MSI Afterburner lässt mich nicht weniger als 26% einstellen.
Ich habe schon ein neues BIOS draufgeladen (siehe Anhang) es hat geklappt aber das Limit ist immernoch bei 26%.

Ich vermute das es damit zusammenhängt, das die Grafikkarte nur einen 2 Pin Connector hat, trotzdem lässt sich die Geschwindigkeit kontrollieren (Es wird lauter wenn ich schneller stelle).

Hat irgendwer eine Idee wie ich das Limit ändern könnte oder was ich falsch gemacht hab?


Freue mich über jede Antwort,
Shutdown27
 

Anhänge

Sicher, dass es keine Absicht im Bios der Graka ist? Da ist meistens eine Untergrenze implementiert.
 
Multivitamin schrieb:
willste damit sagen das der Lüfter möglicherweise zu gut/groß für die Grafikkarte ist?

herrhannes schrieb:
Sicher, dass es keine Absicht im Bios der Graka ist? Da ist meistens eine Untergrenze implementiert.
Denke schon das das Absicht ist, bei dem alten lüfter wäre ich auch nicht unter die grenze gegangen da wäre die definitiv zu heiß geworden.
Aber mit dem neuen lüfter spiele ich alle spiele mit den 26% deswegen würde ich sie gerne langsamer stellen wenn sie nichts zu tun hat.
 
Stört dich der Geräuschpegel? Also meine NVIDIA Grafikkarten waren bisher alle selbst bei 30% unhörbar, wenn einen das noch stört nimmt man besser eine passive Grafikkarte. Es hat ja schon einen Grund, dass es diese Untergrenze gibt, bei meinen Gehäuselüftern ist es auch so, dass sie wenn ich sie zu niedrig regle nicht mehr Anlaufen. Solange dich die Lautstärke nicht stört ist doch alles in Ordnung! Wenn du weiter nach unten schrauben willst musst du wohl den BIOS modifizieren, da es vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
 
shutdown27 schrieb:
willste damit sagen das der Lüfter möglicherweise zu gut/groß für die Grafikkarte ist?

gna der link passte nicht...
musst unter techdetails

Fan (mm) 92 mm, 900 - 2,000 RPM (controlled by PWM) x 2 fans

is halt die untergrenze, weniger ist nicht
 
gigges91 schrieb:
Stört dich der Geräuschpegel? Also meine NVIDIA Grafikkarten waren bisher alle selbst bei 30% unhörbar, wenn einen das noch stört nimmt man besser eine passive Grafikkarte. Es hat ja schon einen Grund, dass es diese Untergrenze gibt, bei meinen Gehäuselüftern ist es auch so, dass sie wenn ich sie zu niedrig regle nicht mehr Anlaufen. Solange dich die Lautstärke nicht stört ist doch alles in Ordnung! Wenn du weiter nach unten schrauben willst musst du wohl den BIOS modifizieren, da es vom Hersteller nicht vorgesehen ist.
dafür das ich nichts mache ist sie mit einfach zu laut, während eines spiels darf das ruhig lauter sein aber so im idle lieber nicht
das bios habe ich schon modifiziert aber irgendwie hat sich das nicht auf MSI Afterburner ausgewirkt, vielleicht habe ich es falsch modifiziert? (siehe anhang erster post)

Multivitamin schrieb:
gna der link passte nicht...
musst unter techdetails

Fan (mm) 92 mm, 900 - 2,000 RPM (controlled by PWM) x 2 fans

is halt die untergrenze, weniger ist nicht
über eine untergrenze habe ich nie nachgedacht ^^
ich weis leider auch nicht ob 26% 900RPM entspricht
da ja nur 2pins angschlossen sind

Barkeeper schrieb:
Da kannst du nichts machen. Liegt an dem 2pin Lüfteranschluss.
dachte ich auch zuerst aber die lüftergeschwindigkeit kann definitiv geregelt werden, ich vermute die karte regelt die voltzahl der 2 pins.
die karte die Club3D da zusammen gebastelt hat ist ganz komisch, das layout entspricht auch nicht allen anderen GTX550Ti's ich musste mir etwas eigenes überlegen um den lüfter zu befestigen, und nun hängt er ein wenig hinten aus dem pc raus :D
 
Ich fürchte das dir die Karte zu laut ist liegt nicht an der Geschwindigkeit , sondern an der Befestigung .
Der Accelero müsst in Idle eigentlich nicht zu hören sein , schon gar nicht mit 26 % !
Sobald da aber irgenwie ein wenig was wackelt fängt das logischerweise an zu vibrieren .

Würde sagen da ist nochmal eine Bastelstunde angesagt . ;)

gruß tomtom
 
Zurück
Oben