Club3D HD4870 X2 Problem?!Brauche HIlfe!

KeysaButton

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
3
hi,also ich hab folgendes Problem:Hab mir nen neuen PC zusammenstellen lassen,unter anderem mit der Club3D HD4870 X2 2048MB.Am anfang lief alles einwandfrei,bis ich 2 Minuten in einem Spiel drinnen war(Pro evolution Soccer 09,welches nicht die größten anfoderungen an die Graka stellt)und dann fuhr der PC automatisch runter und wieder hoch,nur der Bildschirm blieb aus.Hab mich dann mal ein bisschen informiert und hab mir dann ein neues netzteil besorgt(Xilence 800W)und dachte das Problem wäre damit behoben.Leider doch nicht.....
Woran könnts denn noch liegen?
Brauche unbedingt HIlfe,die Graka war schweineteuer:mad:

Danke schonmal im vorraus.
 
Haste die beiden Stromkabel, die für die Versorgung der Karte benötigt werden angeschlossen?

Dreht sich der Lüfter der Karte? Wenn der PC einfach so runter fährt, kann auch eine Überhitzung dahinterstecken.
 
Hier meine restlichen Daten:

Intel Core 2 Quad Q9550 boxed, 12MB, LGA775, 64bit

LG GH20N bare schwarz

Maxtor DiamondMax 22 500GB SATA II 32MB

MSI P43 Neo-FR, Intel P43, ATX

Windows xp 32bit


Die Temperatur der CPUs liegt bei jedem knapp unter 40°C

GPUs werden bei Everest 8 stück angezeigt,die höchste ist 96°C,der rest bewegt sich zwischen 50 und 80.

Die beiden Kabel der Graka stecken drinnen.Beim Fussball Manager hab ichs jetzt auch schon ausprobiert,da gabs das selbe Problem.Das komische ist,ich hatte gestern das neue Netzteil angeschlossen,hab ne halbe stunde Pes gespielt,es gab keine Probleme bin wieder raus,der PC lief dann noch so 1,2 Stunden und heut morgen mach ich ihn wieder an,bin 2 Minuten in PES drinnen und wieder das selbe Problem wie mit dem alten Netzteil.
Das alte Netzteil hatte nur 500W,ich weiß das dass viel zu wenig für die Graka sind aber ich kenn mich null mit PCs aus...
 
Servus KeysaButton

Xilence 800W... Kann es vllt sein, dass das Netzteil 4x 6Pin-Adapter und keinen 8Pin-Anschluss hat?

Wenn ja, lies weiter, ansonsten vergiss was unten steht ;)

Dann hast du Pech, weil ich nirgends in ner Produktbeschreibung was von nem 8Pin-Anschluss gesehen habe und die Graka zwingend 1x 8Pin und 1x 6Pin-Stromanschluss benötigt. (In der mitgelieferten Beschreibung steht zwar was von 2x 6Pin ginge, is aber völliger Quatsch).
Tjo, dass heisst für dich, entweder Netztteil tauschen oder dir nen Adapter irgendwo bestellen (bei der Club3D ist kein Adapter dabei).

Entweder hättest du dich dann vorher mal etwas informieren können bezügl. deiner Hardware oder wenn dir jemand das zusammengestellt hat, hat der keine Ahnung.

Hoffe, das es dies ist, dann wäre dein Problem gefunden und kannst dieses beheben.

Grüßle
 
@bushklopper: Die X2 läuft mit zweimal 6pin erst gar nicht an, also kann es das schonmal nicht sein.

Xilence ist natürlich keine gute Wahl, wenn man ein Monster wie eine HD4870X2 betreiben möchte :rolleyes:. Von welcher Firma war denn das vorherige NT? Mit einem guten 500W-Marken-NT wäre die X2 schon zu betreiben.
 
@mmic29:
weiss ich nicht, bin noch nie auf den gedanken gekommen, die graka mit 2x6Pin zu betreiben :D

mich hats nur gewundert, hab mal nach dem netzteil gesucht und keinen 8Pin-Anschluss in der produktbeschreibung gesehen.
 
Vielleicht betreibt er sie über Adapter? Die HD3870X2 ging noch mit 2x6pin.
 
Hab mir den Pc zusammenstellen lassen,unter anderem mit einem Tagan 500W Netzteil.
Als dann die Probleme auftraten wurde mir im selben Forum sofort gesagt, dass 500W zu wenig sind...

http://www2.hardwareversand.de/2V_Q5byJlcY_-G/articledetail.jsp?aid=9432&agid=240

um die graka anzuschließen brauch man einen stecker mit 6 löchern und einen mit 8.Für den mit 8 muss man an einen stecker mit 6 löchern noch einen einzelnen mit 2 neben dran stecken,wenn ihr das mit dem pin meint?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
hatte selbe Probleme. Mit einer Saphire 4870X2
https://www.computerbase.de/forum/t...z-bei-jeder-3d-anwendung-ohne-meldung.505442/

Du brauchst für diese Karte mit der CPU ein Netzteil was mindestens 500 Watt geben kann.
Damit meine ich, dass z.b. ein 600 Watt 80plus Netzteil nicht reichen wird.
Ich habe den selben Prozessor wie Du, zieht dieser bei 3D Anwendungen mit der Karte kurzzeitig zu viel Strom, so zeigt mein Messgerät 481 Watt an. Dies ist bei dieser Konstellation normal. Daher solltest Du mindestens ein 700 Watt Netzteil mit 80 plus verwenden.
Denn dieses Neustarten liegt nach meinen letzten Erkenntnissen, entweder an der Karte oder am Netzteil. Genau habe ich dies noch nicht heraus gefunden.
 
@Matthi84
Wie schon im anderen Thread von mir beschrieben. Höre bitte auf solch einen Blödsinn zu verbreiten. Ich rate dir dringend mal die Netzteil AQ zu lesen.

Wenn dein Rechner 481W aus der Steckdose zieht und wir bei deinem Corsair Netzteil von einer Effizienz von 80% bei diesem Lastzustand ausgehen verbraucht dein Rechner real gerademal 385W. Das kann jedes 400W Markennetzteil problemlos über Jahre hinweg stemmen.
 
Zurück
Oben