cm 690 guten airflow erreichen

MCJB

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2008
Beiträge
81
ich habe vor mir das cm 690 bei hardwareversand zu bestellen (neben den anderen komponenten natürlich) ich wollte mir dazu noch passende lüfter kaufen und wollte fragen wo ich sie am besten einbaue und ob sie rein oder raus blasen sollen.
hier noch einmal die "eingänge":
Vorderseite : 1 x 12 cm - ( 1 installiert)
¦ Rückseite : 1 x 12 cm - ( 1 installiert)
¦ Oberseite : 2 x 14 cm - ( 0 installiert)
¦ Unten : 1 x 12 cm - ( 0 installiert)
¦ Seite : 1 x 12 cm - ( 1 installiert)
¦ Seite : 1 x 14 cm - ( 0 installiert)
¦ Seite : 1 x 8 cm - ( 0 installiert)

als lüfter wollte ich mir diese zulegen:
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=10323&agid=42
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=10324&agid=42
taugen die was? ausserdem wollte ich fragen ob man an der oberseite auch 2 12cm einbauen kann, da es bei hardwareversand keine 14 cm lüfter gibt. ansonsten werde ich mal bei geizhals gucken sofern dies überhaupt nötig ist und nicht unnützes geldausgeben.
da ich generell ein neuling im pc zusammenbauen sind wollte ich fragen, wie man entscheidet, ob ein lüfer rein oder raus bläst?muss man ihn dazu einfach "umdrehen"?
und sind genügend pins beim netzteil ( bequiet 500 w straight power) enthalten oder wie schließt man die lüfter an? wie gesagt ich habe soetwas noch nie gemacht deshalb entschuldigt die vielen fragen ^^
 
Also zu den Lüftern, ide solln Pres/Leistungsmäßig recht gut sein.
Zum Kühlkonzept. Also wenn due die ganzen Lüfter so verwenden willst wie beschrieben ist das total übertrieben.
Die Seitenlüfter kannst du weglassen(wenn du nen Towerkphler hast)
Ich kauf mir das Case auch bald und mach vorne über den vorhandenen noch einen leucht 120mm Lüfter und hinten lass ich den drin und mach oben in der Ecke noch einen hin.
Die vorne pusten rein und die hinten raus. So sollte nen super Luftzug entsehen.

Aso und JA an der Oberseite kann man auch 120er verwenden.
Auf den Lüftern sind immer Pfeile drauf die zeigen in welche Richtung der Propellor dreht und in welche er pustet. Die Lüfter kann man auch ans Mainboard anschließen oder mit Adaptern an die Molexstecker vom Netzteil.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
danke. also baust du den an der seite aus? ich habe vor mir als kühler den ekl großglockner zu kaufen. wo machst du oben in die ecke einen hin?in der ecke an der seite seite oder oben in der ecke??? ich habe gehört man sollte mehr lüfter rausblasen lassen als rein damit ein unterdruck entsteht. bei dir pusten vorne 2 rein und hinten nur einer raus soweit ich das verstanden habe. darum würde mich interessieren, wie du den/die anderen lüfter an der seite und oben ausrichtest?
 
???
 
also Coolermaster hat es so vorgesehen


PS guck mal was ich für Lüfter aktuell habe;)


Und oben und unten passen 140er rein. Die Lüfter sind auf 12V gut zu hören, aber auf 7V gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell wäre es unter den Gesichtspunkten der natürlichen Bewegung der Wärme (Konvektion: also von unten nach oben), sinnvoll speziell in diesem Case einen Kamineffekt zu kreieren.
D.h. unten 1x 120er und oben 2x 120er/140er. Je nachdem wie heiß deine HDDs werden würden kann man über einen Frontlüfter nachdenken. (oder, wenn man vorne gerne den Effekt des blauen LED-Lüfters hätte) Alle anderen Öffnungen sollten dann mittels Tape, Pappe oder anderem Material abgedichtet werden. Außerdem müsste der CPU-Kühler dann mit dem Lüfter nach oben blasend angebracht werden. (vorausgesetzt du benutzt keine boxed Version)

Also die beiden Lüfter, welche du dir ausgesucht hast sind zwar günstig aber qualitativ net unbedingt gut. Bessere Lüfter werden natürlich teurer, ist klar.
Hier kannste mal reinschauen und dich einlesen: https://www.computerbase.de/forum/threads/roundup-zwoelf-120mm-luefter-im-test.381313/
Würde dir auf Grund dieses RoundUps auch den Blacknoise ans Herz legen. Müsstest dann halt bei nem anderen Shop bestellen. Bei Hwv gibts den glaube nicht. Passt auch optisch ganz gut zum Case wie ich finde, auch wenn die schwarz/blau-Combo mittlerweile etwas ausgelutscht ist. Ich persönlich finde sie immernoch ganz ansehlich. ;)

Die "Blas-Richtung" entscheidest du bei Lüftern einfach mittels umdrehen, richtig. Im Regelfall sind da auch Pfeile drauf, die dir die Richtung angeben. Wenn nicht.. einbauen, Hand davor halten, ggf. rumdrehen. Lüfter würde ich ans MB anschließen. Dazu müssteste mal die manual konsultieren. Da dürfte alles drin stehen. Das sollte für dich als "Neuling" erstmal ausreichen. Regeln könntest die Lüfter dann im Bios über die integrierte Lüftersteuerung. Auch das müsstest in der manual finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten dann werde ich sie wohl so einbauen, wie coolermaster es vorgesehen hat, da ich insgesamt beim pc zusammenbau ein neuling bin und es bestimmt einige probleme mit sich brint (als laie) den kühler nach oben blasen zu lassen.
 
@diRAM

gegen die Qualität der Xilnece kann man nichts sagen, Lautstärke vll, aber nicht gegen die Verarbeitung.
 
Lautstärke bedingt sich imo durch die Qualität der Verarbeitung. Aber das is OT ;D
 
@MCJB

Naja du könnest schon die 1000er nehmen, aber dafür musst du dann mehr nehmen um auf die gleiche Kühleistung zu kommen.
 
Bei mir sieht es so aus (Beitrag-Nr. 9 & 12) . Gute und günstige Lüfter wären der bereits erwähnte Blacknoise, die Xencore Carboon und Yate Loon . 2000 oder mehr Umdrehungen braucht man heutzutage nicht mal für'n CPU-Kühler, geschweige denn für 'ne Gehäusebelüftung. Kauf dir direkt 'n paar Deltas....
 
also wenn ich 3 von den 1000ern zu den 3 vorhandenen dazupacke (also insgesamt 6 wie bei dem ideal von coolermaster) dürfte das reichen oder?
 
@MCJB

Wenn die die Originalen von Coolermaster drin lässt, kannst du dir genau so gut die 120er Xilence kaufen, das nimt sich nix vom geräuschpegel, die 1000er Scythe solltest du nur dann nehmen, wenn du die anderen raushaust, sonst werden die eh übertönt.
 
Genau, wenn dann macht es nur Sinn alle Lüfter auszutauschen um einen einheitlichen Flow und auch Geräuschpegel zu gewährleisten. Oder, wenn nicht einheitlich, dann zumindest qualitativ einheitlich ..
 
ach so gut dann werde ich doch die xilence kaufen da es mir sonst doch zu teuer wird. nochmals danke für die antworten
 
Zurück
Oben