CM690 Netzteil verkehrt herum eingebaut?

Halo3

Ensign
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
203
Hallo
anfang des Jahres hab ich mir einen PC zusammenbauen lassen (siehe unten). In der Kurzanleitung vom Gehäuse steht man soll das Netzteil mit dem Lüfter nach unten einbauen (beim CM690 wird das Netzteil unten eingebaut). Bei mir wurde es aber mit dem Lüfter nach oben eingebaut. Macht das was oder kann ich das so lassen?
 
Kann es nicht sein dass sich die Lüfter vom Netzteil und der GraKa sich gegenseitig behindern?
 
normalerweise nicht, das netzteil zieht die luft ja nach draußen, könnte nur sein, dass das NT minimal wärmer / lauter wird ... macht aber nix ;)
 
Das Netzteil wird mit dem Lüfter nach außen eingebaut.

Hab das Case auch. Hinten und auch die Front sind ja an der Unterseite "höher", so dass dann an der Stelle wo der Lüfter vom Netzteil sitzt etwas platz ist.
 
Das Netzteil wird mit dem Lüfter nach unten eingebaut so kommt keine Luft vom NT ins gehäuse unten sind ja extra dafür kleine schlitze.
 
wenn der innenraum deines rechners nicht dauerhaft über 40° warm ist dann net, andernfalls ja, weil sich sonst die Lebensdauer deines Netzteils verkürzt
 
Also Board hat 33° und CPU 20° nur die GraKa hat 46°
 
Ich würd´s umbauen.

Also den NT-Lüfter nach unten zu den Lüftungsschlitzen, so wie es in der Anleitung vorgesehen ist. :-)

Wird zwar vermutlich auch so nix passieren, aber verstehen kann ich den "falschen" Einbau nicht wirklich.
 
got no name schrieb:
Ich würd´s umbauen.

Also den NT-Lüfter nach unten zu den Lüftungsschlitzen, so wie es in der Anleitung vorgesehen ist. :-)

Wird zwar vermutlich auch so nix passieren, aber verstehen kann ich den "falschen" Einbau nicht wirklich.

Da wird nicht nur vermutlich nichts passieren sondern da wird garantiert nichts passieren. In fast jedem "normalen" ATX-Tower wird das Netzteil so eingebaut, dass der Lüfter richtung Board zeigt.
Wenn du jetzt extrem OC machen würdest und um jedes °C weniger im Gehäuse angewiesen bist würde es Sinn machen, aber bei den von dir genannten Temperaturen is das sowas von wayne.
 
OK
Ich übertakte nicht.
Dann lass ichs erst mal so.
Vielen Dank
 
Hay,

möcht mich hier mal kurz anschließen. Ich besitze auch das Coolermaster CM690 Gehäuse und habe 4x 120er Lüfter verbaut.

Ich denke jeder kennt das Gehäuse (ansonsten hilft Google ;) )

Meine Frage bezieht sich auf die Montage dieser Lüfter, ob ich sie Luft-ziehen oder hinein blasen lassen soll.

Habe (1)unten vorne, (2)hinten oben, (3)oben mitte (überhalb den RAMs) und an der (4)linken Seite jeweils einen 120er verbaut.

1 = bläst ins Gehäuse
2 = bläst heraus (hinter einem Zalman 9700, der in die Richtung vom 2. Lüfter bläst)
3 = bläst heraus (hatte ihn auch schoneinmal anders herum, sprich auf die RAMs blasen lassen, jedoch meine ich, die Luftzirkulation wäre deswegen durcheinander gekommen = mehr Hitze)
4 = bläst heraus (sitzt in höhe eines SLI gespanns, denke das passt, so das die Abwärme der Karten abtransportiert wird)

Was meint ihr dazu?

Besitze die im Moment die Standart Coolermaster Lüfter, die bei dem Gehäuse dabei waren, dass es bessere gibt, glaube ich gerne :) jedoch finde ich meine relativ leise! Wegen der Lautstärke würde ich demnach nicht tauschen wollen. Weiß aber jmd. bessere Lüfter mit gleich viel / weniger Lärm die leistungsstärker sind?

Gruß
 
Dann stimmt bei mir ja nur das Seitenfenster nicht, mal umdrehen und testen :)
 
Hast du Lüfter im Seitenteil? Bei mir wird der PC dann relativ laut.
 
Den an der Seitenwand würde ich demontieren, der hindert meiner Meinung nach nur den Luftfluss, als daß er ihm behilflich ist.

Ansonsten habe ich das NT auch mit dem Lüfter nach unten verbaut, so hat das NT einen komplett eigenen Luftfluss. Wichtig ist, sich einen entsprechenden Staubfilter zu basteln.

Im Gehäuse selber sorgen 3 Noiseblocker für Frischluft, einer vorne (rein), einer hinten, einer oben (beide raus).

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben