HP ProBook 640 G1 14 Zoll Display
Processor Intel Core i5
8GB Ram
250 GB SSD
Netzteil HP 90W
Akku ohne
Bios Update auf letzter Version 1.5
Alle Treiber aktualisiert
Win 10 Pro
Bootzeit unter 20sec
Unter dem Stichwort "CMOS Fehler" habe ich im Board nichts gefunden.
Gebraucht gekauft und aufgerüstet: Serviceklappe + 8GB Ram, SSD.
Wenn das Notebook stromlos war (egal wie lange), und dann das Netzteil angeschlossen wird,
wird sofort ohne drücken der Power Taste gebootet.
Es erscheint folgende Fehlermeldung:
Bild.
Die CMOS Batterie hatte nur noch 0,5 V -Fehlermeldung also verständlich.
Ich habe eine Halterung für die CMOS Batterie auf die Oberseite der Platine verlegt,
und die Kabel dementsprechend verlängert, und eine neue 2023 eingesetzt (Polarität mehrfach gepüft!)
Die Fehler- Meldung kommt weiterhin, dann wird nach etwa 10 sec selbständig bis zum Win Desktop gebootet.
Die von mir ausgewählten Bios Einstellungen bleiben aber alle erhalten?!
Invalid CMOS und Default Settings würden doch die Einstellungen jedes mal zurücksetzen?
Bleibt das ProBook weiter am Netz, wird nach dem Ausschalten ohne diese Meldung,
sofort und immer ganz normal gebootet.
Ich habe so ziemlich alle Bios Einstellungen durchprobiert, das Problem bleibt.
Hardwarefehler, Bioschip defekt?
Dieses kleine Plastik-Plättchen mit der Bezeichnung "FP Dummy" 3 X 1,8 cm, ist bei dem Batteriewechsel
"übrig geblieben"??
MfG Achim
Processor Intel Core i5
8GB Ram
250 GB SSD
Netzteil HP 90W
Akku ohne
Bios Update auf letzter Version 1.5
Alle Treiber aktualisiert
Win 10 Pro
Bootzeit unter 20sec
Unter dem Stichwort "CMOS Fehler" habe ich im Board nichts gefunden.
Gebraucht gekauft und aufgerüstet: Serviceklappe + 8GB Ram, SSD.
Wenn das Notebook stromlos war (egal wie lange), und dann das Netzteil angeschlossen wird,
wird sofort ohne drücken der Power Taste gebootet.
Es erscheint folgende Fehlermeldung:
Bild.
Die CMOS Batterie hatte nur noch 0,5 V -Fehlermeldung also verständlich.
Ich habe eine Halterung für die CMOS Batterie auf die Oberseite der Platine verlegt,
und die Kabel dementsprechend verlängert, und eine neue 2023 eingesetzt (Polarität mehrfach gepüft!)
Die Fehler- Meldung kommt weiterhin, dann wird nach etwa 10 sec selbständig bis zum Win Desktop gebootet.
Die von mir ausgewählten Bios Einstellungen bleiben aber alle erhalten?!
Invalid CMOS und Default Settings würden doch die Einstellungen jedes mal zurücksetzen?
Bleibt das ProBook weiter am Netz, wird nach dem Ausschalten ohne diese Meldung,
sofort und immer ganz normal gebootet.
Ich habe so ziemlich alle Bios Einstellungen durchprobiert, das Problem bleibt.
Hardwarefehler, Bioschip defekt?
Dieses kleine Plastik-Plättchen mit der Bezeichnung "FP Dummy" 3 X 1,8 cm, ist bei dem Batteriewechsel
"übrig geblieben"??
MfG Achim