Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.324
Huhu,
Short stories:
SMR-Platten als Datengrab in NAS verwenden?
Long stories:
Habt ihr Gedanken dazu?
Ich weiß, ich Jongliere hier mit einigen, sehr unterschiedlichen Platten - Doch so lange sie funktionieren, ists mir eben zu schade drum.. "Leider" bekomme ich die momentan in der NAS verwendeten nicht kaputt(teils 50K h), doch geht mir der Platz langsam aus..
Feini evening
Short stories:
SMR-Platten als Datengrab in NAS verwenden?
Long stories:
folgendes, bis lang bestand mein Backup der NAS aus insgesamt 3 HDDs. Allesamt SMR: 2x8TB, 1x6TB. Alles Seagate Barucuda.
In der NAS: 3x3TB(Toshiba P300) sowie 1x2TB(Seagate schlagmichtod) und eine 3TB Parität. Insgesammt 5 HDDs.
Nun habe ich 2 neue 18TB (CMR) Platten gekauft, für das Backup. 1xToshiba MG09 und 1x Seagate Exos X.
Mein Plan war eigentlich, die alten 2x8TB Backupplatten, sowie die eine 6TB gegen die in der NAS vorhanden zu tauschen, damit ich wieder mehr Platz habe.
Dabei habe ich, bis heute, ignoriert das die Backup-Platten allesamt SMR sind.. Und das macht mir Bauchweh.
Ein Raid im eigentlichen Sinne wird nicht verwendet. Doch ein SnapRaid mit Parität.
Die NAS ist eigentlich ein Datengrab.
Daten kommen wenig hinzu und verändert werden sie noch seltener.
Auch kommt es weniger auf die Performance an.
Die Frage die sich mir stellt, SMR verwenden oder nicht?
Anmerken möchte ich, dass die beiden 18TBs keinen Falls in die NAS kommen. Diese sind einzig allein für 2 Vollbackups(18TB) gedacht.
Klar könnte man auf die Idee kommen, weshalb ich nicht eine weitere, 3. 18TB Platte kaufen und diese gegen alle in der NAS vorhanden tausche; einerseits möchte ich auf Parität nicht verzichten und bräuchte somit gleich 2 weitere, andererseits verkaufe ich Platten grundsätzlich nicht und hätte für alle Platten schlagartig keine Verwendung mehr, was mir zu schade drum ist.
Sollte mich SMR nicht beeinträchtigen, würde die Konstellation so aussehen:
In der NAS: 3x3TB(Toshiba P300) sowie 1x2TB(Seagate schlagmichtod) und eine 3TB Parität. Insgesammt 5 HDDs.
Nun habe ich 2 neue 18TB (CMR) Platten gekauft, für das Backup. 1xToshiba MG09 und 1x Seagate Exos X.
Mein Plan war eigentlich, die alten 2x8TB Backupplatten, sowie die eine 6TB gegen die in der NAS vorhanden zu tauschen, damit ich wieder mehr Platz habe.
Dabei habe ich, bis heute, ignoriert das die Backup-Platten allesamt SMR sind.. Und das macht mir Bauchweh.
Ein Raid im eigentlichen Sinne wird nicht verwendet. Doch ein SnapRaid mit Parität.
Die NAS ist eigentlich ein Datengrab.
Daten kommen wenig hinzu und verändert werden sie noch seltener.
Auch kommt es weniger auf die Performance an.
Die Frage die sich mir stellt, SMR verwenden oder nicht?
Anmerken möchte ich, dass die beiden 18TBs keinen Falls in die NAS kommen. Diese sind einzig allein für 2 Vollbackups(18TB) gedacht.
Klar könnte man auf die Idee kommen, weshalb ich nicht eine weitere, 3. 18TB Platte kaufen und diese gegen alle in der NAS vorhanden tausche; einerseits möchte ich auf Parität nicht verzichten und bräuchte somit gleich 2 weitere, andererseits verkaufe ich Platten grundsätzlich nicht und hätte für alle Platten schlagartig keine Verwendung mehr, was mir zu schade drum ist.
Sollte mich SMR nicht beeinträchtigen, würde die Konstellation so aussehen:
- 1x8TB Parität(SMR)
- 1x8TB Daten(SMR)
- 1x6TB Daten(SMR)
- 2x3TB Daten(CMR)
Habt ihr Gedanken dazu?
Ich weiß, ich Jongliere hier mit einigen, sehr unterschiedlichen Platten - Doch so lange sie funktionieren, ists mir eben zu schade drum.. "Leider" bekomme ich die momentan in der NAS verwendeten nicht kaputt(teils 50K h), doch geht mir der Platz langsam aus..
Feini evening