Erotiksound
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 48
Hallo, es ist mal wieder vorgesehen, eine weitere Festplatte zu kaufen. Jetzt habe ich gesehen, dass es auch SMR-Platten gibt, die preiswerter als die CMR-Platten sind.
Ein NAS-System benutze ich nicht. Ich kaufe ausschließlich interne Festplatten, denen ich dann ein externes Gehäuse spendiere.![Voll LOL! :volllol: :volllol:](/forum/styles/smilies/volllol.gif)
Bis jetzt haben die Platten eine Größe zwischen 2-4 TB, wobei ich die 3+4 TB großen als Datengrab verwende. An und an lösche ich höchstens mal die eine oder andere Datei und ersetze sie gegen eine bessere.
2 TB-Platten mit 7200 RPM nutze ich eher als Arbeitsplatten.
Gibt es Probleme, wenn ich z.B. etwas von einer CMR-Platte auf eine SMR kopiere bzw. verschiebe? Bis jetzt habe, soweit ich sehe, nämlich nur CMR-Platten. Bis auf wenige Ausnahmen, entschied ich mich bisher nur für WD-Platten. Selbst mit OEM habe ich seit 7 Jahren keinerlei Probleme gehabt. Zwar habe ich auch grüne, kaufe neuerdings aber nur noch die blauen.
TMR scheint es seltener zu geben.
Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRZ) vs Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZAZ). Spielt das für meine Zwecke überhaupt eine Rolle, oder kann ich die Frage vernachlässigen und getrost die günstigere Platte erwerben?
Und stimmt es, dass die 4TB großen noch weniger ausfallanfällig sind als die 3TB?
Ein NAS-System benutze ich nicht. Ich kaufe ausschließlich interne Festplatten, denen ich dann ein externes Gehäuse spendiere.
![Voll LOL! :volllol: :volllol:](/forum/styles/smilies/volllol.gif)
Bis jetzt haben die Platten eine Größe zwischen 2-4 TB, wobei ich die 3+4 TB großen als Datengrab verwende. An und an lösche ich höchstens mal die eine oder andere Datei und ersetze sie gegen eine bessere.
2 TB-Platten mit 7200 RPM nutze ich eher als Arbeitsplatten.
Gibt es Probleme, wenn ich z.B. etwas von einer CMR-Platte auf eine SMR kopiere bzw. verschiebe? Bis jetzt habe, soweit ich sehe, nämlich nur CMR-Platten. Bis auf wenige Ausnahmen, entschied ich mich bisher nur für WD-Platten. Selbst mit OEM habe ich seit 7 Jahren keinerlei Probleme gehabt. Zwar habe ich auch grüne, kaufe neuerdings aber nur noch die blauen.
TMR scheint es seltener zu geben.
Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZRZ) vs Western Digital WD Blue 4TB, SATA 6Gb/s (WD40EZAZ). Spielt das für meine Zwecke überhaupt eine Rolle, oder kann ich die Frage vernachlässigen und getrost die günstigere Platte erwerben?
Und stimmt es, dass die 4TB großen noch weniger ausfallanfällig sind als die 3TB?