-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Cod6 keine iwnet verbind nach portfreigabe
- Ersteller manurockz
- Erstellt am
CHaos.Gentle
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.594
lol
die Liste macht überhaupt keinen Sinn!
Du hast unzählige Zuweisungen für sämtliche Ports gemacht.
Der Router wird nun gerade sämtliche IP-Pakete zu Port 20-22 Umleiten.
Sämtliche UDP-Pakete nach 53.
Erklärung findest du selber
die Liste macht überhaupt keinen Sinn!
Du hast unzählige Zuweisungen für sämtliche Ports gemacht.
Der Router wird nun gerade sämtliche IP-Pakete zu Port 20-22 Umleiten.
Sämtliche UDP-Pakete nach 53.
Erklärung findest du selber

ich werd mal machen, ich finde allerdings keine gescheite seite auf der mal steht, welche ports unbedingt sein müsste, mit angaben von ob tcp oder udp, in oder outbound...

das iwnet hat immer noch keine verbindung.. da bleibt mir ja nichts anderes über, als alles rauszunehmen und wieder mit nat strict zu zocken


das iwnet hat immer noch keine verbindung.. da bleibt mir ja nichts anderes über, als alles rauszunehmen und wieder mit nat strict zu zocken

Zuletzt bearbeitet:
JackSparrow
Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 2.835
hm es ist auch echt schwierig, es findet sich kein brauchbares beispiel wie ich hier die ports genau weiterleite.
ich weiß nicht ob ich es überhaupt richtig einstelle (siemens c2-101-i ist der router)
ich mach das im menü "filters" andere sagen das macht man bei ""virtual server"...
als beispiel ich will jetzt UDP 28960 einrichten.
outbound:
src ip :reicht da einzugeben any ip oder meine oder die vom router..
dest ip :selbige frage
scr port :any port?
dest port :28960
prot :UDP
act : allow
und dann ja noch inbound..
also userfreundlich ist das echt net, ich bin zwar pc-technisch bewandert, doch diese ganze in- und outbound-scheiße ist mir zu viel , ich wollte doch schließlich nur spielen
((((
ich weiß nicht ob ich es überhaupt richtig einstelle (siemens c2-101-i ist der router)
ich mach das im menü "filters" andere sagen das macht man bei ""virtual server"...
als beispiel ich will jetzt UDP 28960 einrichten.
outbound:
src ip :reicht da einzugeben any ip oder meine oder die vom router..
dest ip :selbige frage

scr port :any port?
dest port :28960
prot :UDP
act : allow
und dann ja noch inbound..
also userfreundlich ist das echt net, ich bin zwar pc-technisch bewandert, doch diese ganze in- und outbound-scheiße ist mir zu viel , ich wollte doch schließlich nur spielen

CHaos.Gentle
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.594
Aaaahhlso:
Erstmal ist das eine FILTER-Liste. Steht ja dick drüber. Damit kannst du also NUR Ports erlauben bzw. sperren.
Was du brauchst ist NAT bzw. Virtual Server - keine Ahnung wo du den ganzen Unsinn her hast...wenn die Liste gleich aussieht:
Outbound lässte leer, die Portweiterleitung bekommt das NAT ganz gut alleine hin...
Inbound:
src ip: ANY
dest ip: deine IP
src port: der oder die Port(s) die weitergeleitet werden sollen (machste hier any musste bei dest ebenfalls any machen, macht aber wenig sinn, dann kannste den router auch weglassen)
dest port: das selbe wie bei any
prot: wahrscheinlich udp (kp welches protokoll cod nutzt)
act: allow
Erstmal ist das eine FILTER-Liste. Steht ja dick drüber. Damit kannst du also NUR Ports erlauben bzw. sperren.
Was du brauchst ist NAT bzw. Virtual Server - keine Ahnung wo du den ganzen Unsinn her hast...wenn die Liste gleich aussieht:
Outbound lässte leer, die Portweiterleitung bekommt das NAT ganz gut alleine hin...
Inbound:
src ip: ANY
dest ip: deine IP
src port: der oder die Port(s) die weitergeleitet werden sollen (machste hier any musste bei dest ebenfalls any machen, macht aber wenig sinn, dann kannste den router auch weglassen)
dest port: das selbe wie bei any
prot: wahrscheinlich udp (kp welches protokoll cod nutzt)
act: allow
CHaos.Gentle
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.594
Antivir Update kann auch einfach mal an den Servern liegen...
Du hast wieder ein paar doppelte Zuweisungen drinnen.
Port Ranges an einen einzelnen Port weiterzuleiten macht selten Sinn. Die wenigsten Programme schicken dir an irgendwelche wilden Ports Daten, wenn sie eh wissen, an welchem Port ihnen zugehört wird.
Sinn daran ist einfach:
Die Firewall möchte gerne nur Daten reinlassen, die auch wirklich zu dir sollen. Dazu merkt sie sich normalerweise einfach, von welchem PC zu welchem PC Daten geschickt werden und lässt zurückkommende Pakete wieder durch.
Du musst also zuerst eine Verbindung aufbauen, bevor der Rechner im INet mit dir kommunizieren darf.
Baut das IWNet nun aber nach der Verbindungsaufnahme durch einen anderen Server eine Verbindung zu dir auf, kann deine FW nicht wissen, dass du diese Pakete brauchst. Deshalb sagst du der FW, wenn irgendwelche Pakete an eine bestimmte Tür (Port) klopfen, soll sie diese Pakete zu dir weiterleiten. Damit die Pakete aber auch bei dir wiederum an der richtigen Tür ankommen, solltest du Ranges ach an die entsprechenden Ranges weiterleiten.
Langes Gelaber kurzer Sinn: Schreib einfach bei Private Port das selbe hin wie bei Public und entferne die sich überschneidenden Bereiche.
Du hast wieder ein paar doppelte Zuweisungen drinnen.
Port Ranges an einen einzelnen Port weiterzuleiten macht selten Sinn. Die wenigsten Programme schicken dir an irgendwelche wilden Ports Daten, wenn sie eh wissen, an welchem Port ihnen zugehört wird.
Sinn daran ist einfach:
Die Firewall möchte gerne nur Daten reinlassen, die auch wirklich zu dir sollen. Dazu merkt sie sich normalerweise einfach, von welchem PC zu welchem PC Daten geschickt werden und lässt zurückkommende Pakete wieder durch.
Du musst also zuerst eine Verbindung aufbauen, bevor der Rechner im INet mit dir kommunizieren darf.
Baut das IWNet nun aber nach der Verbindungsaufnahme durch einen anderen Server eine Verbindung zu dir auf, kann deine FW nicht wissen, dass du diese Pakete brauchst. Deshalb sagst du der FW, wenn irgendwelche Pakete an eine bestimmte Tür (Port) klopfen, soll sie diese Pakete zu dir weiterleiten. Damit die Pakete aber auch bei dir wiederum an der richtigen Tür ankommen, solltest du Ranges ach an die entsprechenden Ranges weiterleiten.
Langes Gelaber kurzer Sinn: Schreib einfach bei Private Port das selbe hin wie bei Public und entferne die sich überschneidenden Bereiche.
also ich hab das mal abgeändert, ich hab dann eben hinten dasselbe eingerrage wie vorn. und wenn es da eine portrange gibt die ich reinhaben will oder muss erkennt der das selber? weil es eigentlich udp 27000-27015 beispielsweise ist

ach und was ich noch erwähnen wollte nat typ ist weiterhin strikt. und eigentlich hab ich mich auch schon damit abgefunden. mit zonealarm an oder aus, UPnP an oder aus.. es bleibt so.. irgendwie schon seltsam... und du

ach und was ich noch erwähnen wollte nat typ ist weiterhin strikt. und eigentlich hab ich mich auch schon damit abgefunden. mit zonealarm an oder aus, UPnP an oder aus.. es bleibt so.. irgendwie schon seltsam... und du
manurockz du brauchst nur Port 28960 im Router freigeben,der Rest ist nur für die Firewall.
Aber in die Windows-firewall trägt sich das Spiel von selbst ein,ausser du hast eine andere am laufen.
Aber dein siemens c2-101-i ist doch nur ein Modem von Alice
Aber in die Windows-firewall trägt sich das Spiel von selbst ein,ausser du hast eine andere am laufen.
Aber dein siemens c2-101-i ist doch nur ein Modem von Alice
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.837