Codecs für VLC für große mkv-Dateien

MaguraMarta

Newbie
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
7
Hallo zusammen,

habe mehrere Filmdateien im Format .mkv, die ich gewöhnlich mit dem VLC-Player abspiele, funktioniert wunderbar, keinerlei Probleme.
Nachdem wir neulich wieder mal viel gefilmt haben ist nach dem Schneiden und Rendern eine Datei entstanden die 15 gb groß ist, zu viel für den VLC und vor allem für mein Notbook wo ich den Film gerne abspielen möchte (Samsung R700 T5550 deniko).
Diese große Datei ruckelt alle paar Sekunden, bzw. pixelt auch sehr stark. sieht so aus, als würde der Computer nicht mit dem "buffering" ausreichend schnell sein.
Bei 10 gb Dateien ähnlich, wenn auch nicht ganz so stark; alles darunter war bis jetzt kein Problem. Gibt es da Möglichkeiten solche großen Dateien auf meinem Notebook rucklfrei abzuspielen, ohne dass ich die Datei großartig verkleinern muss?
Auch wenn ich Kaspersky usw. ausschalte nützt das leider nichts.

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MfG

Jan
 
Ein paar Informationen über die Ausstattung deines Notebooks (Hardware) wäre sicherlich sinnvoll. Ich habe auf meinem Desktopsystem z.B. überhaupt keine Probleme solche großen Dateien abzuspielen.

Bezweifel aber, dass es eine Softwarebasierende Lösung für dein Problem gibt. Wahrscheinlich reicht RAM nicht aus bzw. HDD ist zu lahm oder CPU zu schwach.
 
Aus dem Grund bin ich vor Jahren zum Media Player Classic (Home Cinema) in Verbindung mit ffdshow gewechselt, weil der vlc damals mit seinen eigenen Codecs es einfach nicht geschafft hat. Solltest du in deinem Notebook einen G80 oder R600 Abkömmling oder Nachfolger verbaut haben, kannst du beim MPC HC auch DXVA in Anspruch nehmen. Den vlc seh ich mittlerweile nur noch als absolute Notlösung an.
 
Versuchs doch mal mit dem KMplayer. Der bringt auch direkt alles mit was du brauchst.
 
sagt mal, sry für mehr oder weniger off topic, bzw. will ich dafür nicht nen neuen thread aufamchen, aber wie bekommt man bei dem MPC ein 5.1 sound hin? (hab ein 7.1 system, wenn sogar das geht wäre es noch besser)

bei VLC ists ja einfach rechtsklick - sound - soundasugabe auf 5.1 stellen(sofern eine 5.1 spur vorhanden ist. bei MPC find ich sowas nicht. hab da zwar das "raster" mit den kanälen gefunden, aber da tut sich nichts am sound, wenn ich da erwas verändere...

kann da mal kurz einer helfen?

@TE sry das ich dein thread grad missbrauche ;) aber wechsle eher zu MPC, VLC hat probleme mit mkv files, vorallem wenn du schwache hardware hast ;)

greez
 
Vielleicht kann ich mich mit meiner Frage hier auch "reinhängen".

Ich muss eine 5,6 Gb große mkv-Datei auf meine externe Festplatte kopieren.
Dort habe ich aber noch die FAT32 Formatierung und kann keine Datei größer 4 Gb kopieren.

Ich würde die mkv-Datei also gerne in zwei Hälften teilen und suche dazu eine vernünftige Möglichkeit.
 
hallo,

danke für die tipps, ich habe es mit dem Media Classic Player versucht, das funktioniert nicht; mit dem KM-Player werden die Filme auch ruckelfrei angezeigt, allerdings ist die Audiospur immer ca. 5 sek. vorraus, beide Spuren laufen also nicht parallel wie es eigentlich sein soll.
Kann man da noch was machen?

Gruß

Jan
 
@Dugo
Simples Splitting (und vieles mehr) geht hervorragend mit MKVMerge.

z1txixbyx1nv.jpg
 
Hast du schonmal die verschiedenen rendere von audio und video durchprobiert?
 
Meinst du mit "rendere" im Filmschnittprogramm die Ausgabeformate? Die sollen schon so beibehalten werden.
Ich habe die Dateien auch mal mit dem mkvMerge gesplittet, so dass jede datei nur noch 6-7 gb hat, jedoch tritt das problem immer noch auf; video und audio spur laufen im kmplayer nicht syncron, im vlc ruckelt und hängt es.
Noch irgendwelche möglichkeiten in aussicht?

Mfg
 
Nein ich mein die render einstellungen den KMplayers.
Wie wäre es denn mit einem anderem codec? Ich weiß ja nicht wieviel ahnung du vom Filmschnitt hast und mit welchem programm du arbeitest.
Wie lang ist denn der Film und welche auflösung hat er?
 
Welche Auflösung hat denn dein Material? Und was genau funktioniert mit dem MPC nicht?

@ domidragon

Unter "Navigate" kannst du alle möglichen Spuren, die in der .mkv enthalten sind, auswählen.
 
Wenn du die Filme renderst, nimm am besten H264 oder Windows Media Video Advanced Profile, die können vom MPC-HC per DXVA berechnet werden, dann sollte auch nix mehr ruckeln.
 
domidragon schrieb:
sagt mal, sry für mehr oder weniger off topic, bzw. will ich dafür nicht nen neuen thread aufamchen, aber wie bekommt man bei dem MPC ein 5.1 sound hin? (hab ein 7.1 system, wenn sogar das geht wäre es noch besser)

bei VLC ists ja einfach rechtsklick - sound - soundasugabe auf 5.1 stellen(sofern eine 5.1 spur vorhanden ist. bei MPC find ich sowas nicht. hab da zwar das "raster" mit den kanälen gefunden, aber da tut sich nichts am sound, wenn ich da erwas verändere...

kann da mal kurz einer helfen?
View => Options => Internal Filters => Transform Filters

Alle "fettgedruckten" Decoder können über einen Doppelklick konfiguriert werden.
 
@Camillo

Vielen Dank.
Scheinbar stelle ich mich noch zu blöd an, da auf meine Anfrage bei Google ständig ein Tool mit dem Namen MKVToolnix erscheint, aber sicher bekomme ich das noch hin ... oder hast du einen Link für einen Download?

Edit:
Habe es gefunden, heisst nun also MkvToolnix ... sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

tut mir leid, dass ich mich die letzten 2 Tage nicht gemeldet habe aber nun das Update.
Das erste Problem ist behoben, ich habe meinen eigenen Film einfach konvertiert und das funktioniert dann prima, alles klar also.
Nun zum zweiten Problem; ich habe hier einen Film, 14 GB in .mkv, Full HD, 1080p. Im VLC ruckelt und pixelt der Film bereits von Anfang an, im KMPlayer laufen Video- und Audiospur nicht syncron, da die Videospur meiner Meinung nach etwas zu langsam abgespielt wird, allerdings hängt die Datei beim Abspielen nicht ständig wie im VLC.
Windows Media Player Classic habe ich auch probiert, zuerst rauschte die Audiospur die ganze Zeit, dann habe ich wie empfohlen ffdshow installiert und das klappt jetzt prima.
Jedoch hängt auch hier der Film alle paar Sekunden.
Habt Ihr noch Ideen oder Einstellungsmöglichkeiten parat?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

MfG

Jan
 
Steht beim Media Player Classic Home Cinema unten in der Statusleiste beim abspielen (DXVA)?
 
Wenn ich Statusleiste als die Leiste verstehe, wo "start - pause - usw." untergebracht sind, dann steht da leider kein DXVA?
Was bedeutet das genau?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben