Codecs-Pakete von Shark007

M

Micha45

Gast
Ich habe eine Frage zu den o.g. Codecs von Shark007:

Kann mir jemand einen plausiblen Grund dafür nennen, warum ständig, beinahe im 3-Tages-Zyklus, neue Versionen dieser Codecs-Pakete veröffentlicht werden?

Wenn man sich nach jeder Veröffentlichung die changelogs anschaut, sind die vorgenommenen Änderungen kaum nachvollziehbar.

Außerdem ist es ziemlich lästig und nervtötend, jedesmal die "alten" Versionen zuerst runter und danach die neuen draufspielen zu müssen.

Ich habe dabei so einen Verdacht, den ich aber noch für mich behalten möchte.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
 
Da es ne Codec sammlung ist wird es warschinlich neue Codecs geben und wegen der häufigkeit die in den letzten Wochen wirklich etwas extrem ist da wird wohl einem entwickler langweilig sein :D

Du musst ja auch nicht jedes Update aufspielen wenn alles läuft da es nicht Sicherheitskritisches ist einfach einmal im Monat machen und ruhe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tue meine Versionen immer nur "Updaten" sprich drüber insten. Hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
 
Hmm wenn das wirklich so ist wie du es schilderst ist das wirklich ein wenig komisch, zumal ja nicht alle paar tage neue Codecs rauskommen. Hab von diesem pack auch noch nie was gehört. Halte aber nichts von derartigen Codec Sammlungen, nimm den KMPlayer, der bringt alle wichtigen Codecs schon mir, da musste nur einige exoten nachinstallieren wenn du sie den nrbauchst und das geht auch manuell ohne codecpack.
 
Hallo
Micha45 schrieb:
Ich habe dabei so einen Verdacht, den ich aber noch für mich behalten möchte.
Die häufigen Updates und die Tatsache das seit einigen Versionen mehrere Virenscanner in dem Paket einen Trojaner entdecken haben mich dazu bewogen auf das K-Lite Paket zu wechseln, da hat es mich wenig beruhigt das Shark behauptete das sich kein Trojaner drin versteckt und alle Virenscanner die diesen erkennen schlecht sind und es laut seiner Empfehlung nur einen guten Virenscanner gibt (der diesen Trojaner dann komischerweise nicht erkennt). Was mich an Sharks Paket auch störte war das man neuerdings für die 64Bit Version vorher noch die 32Bit Version installieren muß was früher nicht so war da konnte man die 64Bit Version einzeln installieren, außerdem ist mir das Paket mittlerweile viel zu aufgebläht es ist viel zu viel SchnickSchnack drin den ich nicht brauche.
Das K-Lite Paket ist schön minimalistisch und spielt alles ab, installiert wird nur FFDShow:

und ein paar Filter:

Im Ordner Info ist nur die FAQ.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tue meine Versionen immer nur "Updaten" sprich drüber insten. Hab bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Du hast das Programm schon installiert oder ? Update geht nämlich nicht dan Software sperre von den Enticklern...

Hmm wenn das wirklich so ist wie du es schilderst ist das wirklich ein wenig komisch, zumal ja nicht alle paar tage neue Codecs rauskommen. Hab von diesem pack auch noch nie was gehört.
Die Pakete heisten normal nicht Shark007 mit Vista Codec Packages können sich mer nen Namen drunter machen...

Halte aber nichts von derartigen Codec Sammlungen, nimm den KMPlayer, der bringt alle wichtigen Codecs schon mir, da musste nur einige exoten nachinstallieren wenn du sie den nrbauchst und das geht auch manuell ohne codecpack.
Wenn jemand ein Codec Package installiert kannst du davon ausgehn das ein alternativer Player nicht das ist was er sucht. Ich nutze viele DirectShow Player wie das Windows Media Center womit ich zwangsläufig ein Codec Package benötige da FFDShow und Co alleine nicht alle Format packen.

@Tomislav das Trojaner und Co in Video Codec entdeckt werden ist ein ganz normale Sache denn die kommen gehen als soch ein Codec Verpackt der Fehlalarm kommt daher weil die guten und bösen Datein einfach ziemlich identisch sind das ist ja auch die abischt der Ersteller socher schadsoftware.

Das K-Lite Packet ist leider nicht so ganz ne alternative da es bei weitem nicht so viele Filme fehlerfrei abspielt wie das Shark Package.
 
Wollte gerade die neue Version 2.3.1 für Win7 installieren und musste feststellen das man die alte Version doch erstmal deinstallieren muss :(
Kann mich aber gut daran erinnern das ich einige Versionen in vergangener Zeit nur drüber installiert hatte. So kann man sich täuschen.
 
Hallo, ich habe das Problem, dass sich die installierte Version 2.1.9 nicht deinstallieren läßt.
Eine ausserdem gefundene Version 2.2.9 ließ sich problemlos löschen.
Problem Nr. 2: die Version 2.3.1 lät sich nicht installieren, bevor nicht die vorhandene Vers. weggepuztz ist.
Kann mir jemand helfen?

(Sony Notebook FW 31mit Win 7)
 
Ach Mensch Leute lernt endlich googeln...

Die Codec Packeges lassen sich nur im Hellblauen Menü Deinstallieren also im Programm selbst da gibts nen Button für...

Eine Deinstallation über die Windows Clienten ist nicht möglich
 
@Revolution
Genau so ist es. Was aber einen weiteren Kritikpunkt dieser Codecs-Packs hervorruft.

Die Pakete lassen sich auch nicht über den CCleaner deinstallieren, was mit allen anderen Anwendungen tadellos funktioniert.

Desweiteren kann ich jedem, der diese Pakete nutzt, nur raten, das "Nachhausetelefonieren" der beiden Codec-Tools über die Windows- oder einer vorhandenen Applikations-Firewall zu unterbinden!
 
Hallo
Revolution schrieb:
das Trojaner und Co in Video Codec entdeckt werden ist ein ganz normale Sache denn die kommen gehen als soch ein Codec Verpackt der Fehlalarm kommt daher weil die guten und bösen Datein einfach ziemlich identisch sind
NaJa ich finde es nicht normal das bei mehreren Dateien verschiedene Virenscanner einen Trojaner entdecken vor allem nicht in einer Filter.ax Datei, das habe ich bei anderen Codec Paketen welche die gleichen Filter enthalten noch nie gesehen. Das eine Datei nach Hause telefonieren will finde ich für einen Codec auch nicht normal. Diese Probleme sind ja erst seit kurzem aufgetreten und meiner Meinung nach sollte ein Programmierer der so etwas bemerkt das wieder entfernen es ging ja vorher auch ohne, was soll das ? Das sind Dateien die nicht von Shark stammen sondern nur von Shark benutzt werden (wie von vielen anderen auch), wieso ist sein Codec Paket das einzige bei dem diese bekannten und oft benutzen Dateien als verdächtig erkannt werden ?
Micha45 schrieb:
Desweiteren kann ich jedem, der diese Pakete nutzt, nur raten, das "Nachhausetelefonieren" der beiden Codec-Tools über die Windows- oder einer vorhandenen Applikations-Firewall zu unterbinden!
Mach hier nicht so eine Geheimniskrämerei, schreib endlich was du für einen Verdacht hast.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mir ne vernünftige Qulle dazu ich konnte nach über einem Tag Sniffern nichts entdecken was da nachhause geschickt wird wirde der Codec frägt nur mal an ob es Updates gibt das wars... Für mich ist das gerade reine Panik mache.

Das mit der Vireninfo ist normal das haben auch andere Codec Packages hin und wieder
 
Hallo,
ich konnte tatsächlich mit CCleaner die codec-Version 2.1.9 deinstallieren.
Vielen Dank für die Hinweise.
 
Revolution schrieb:
Gib mir ne vernünftige Qulle dazu ich konnte nach über einem Tag Sniffern nichts entdecken was da nachhause geschickt wird wirde der Codec frägt nur mal an ob es Updates gibt das wars... Für mich ist das gerade reine Panik mache.
Es liegt mir fern, diesbezüglich Panik zu verbreiten. Man sollte aber doch über einen Umstand reden dürfen, der einem etwas Kopfzerbrechen bereitet.

Ich halte es grundsätzlich für bedenklich, wenn sich installierte Programme auf Rechnern UNGEFRAGT Zugang zum I-Net verschaffen. Und das genau tun diese Codec-Tools. Natürlich ist es nicht automatisch Fakt, dass dabei sensible Daten an den externen Server übersendet werden. Allerdings weiß ich nicht, welche Art Datenübermittlung da stattfindet.
Bei den meisten Anwendungen ist es üblich, dass man dort in der Option zum automatischen Update festlegen kann, ob man es wünscht, oder lieber manuell nach Updates suchen möchte. Das ist für mich seriös!

Richtig ärgerlich ist es jedoch, wenn nach der Installation der Win7-Codecs (32Bit) automatisch der IE gestartet und die Webseite des Autors aufgerufen wird, obwohl der Firefox als Standardbrowser eingerichtet ist.
Das sind Sachen, die einfach nicht akzeptabel sind und deshalb auch mal öffentlich angesprochen werden müssen. Vor allem deshalb, weil diese Codecs-Packs hier bei CB ja regelmäßig zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Das mit der Vireninfo ist normal das haben auch andere Codec Packages hin und wieder
Normal ist das nicht, aber mittlerweile oft üblich bei derartigen Programmen.
Allerdings stellte es sich bei mir bisher heraus, dass es sich hierbei um reine Fehlalarme des Virenprogramms gehandelt hat. Es wurden immer nur sog. "generic-trojans" entdeckt, die das entsprechende Virenlabor des Virenprogramm-Herstellers durch die Bank als bedenkenlos eingestuft hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich halte es grundsätzlich für bedenklich, wenn sich installierte Programme auf Rechnern UNGEFRAGT Zugang zum I-Net verschaffen. Und das genau tun diese Codec-Tools. Natürlich ist es nicht automatisch Fakt, dass dabei sensible Daten an den externen Server übersendet werden.
Das Tool geht nur einmal online bei jedem Config Gui start und frägt nach der Programm version mehr als die Versionsnummer und der Timestamp wird da nicht mitgesendet und die Funktion finde ich ehrlich gesagt nicht mal schlecht. Zum umgefragt ist halt so ne sache heute geht eigentlich fast jedes Programm irgendwie online.
Richtig ärgerlich ist es jedoch, wenn nach der Installation der Win7-Codecs (32Bit) automatisch der IE gestartet und die Webseite des Autors aufgerufen wird, obwohl der Firefox als Standardbrowser eingerichtet ist.
Na ja das aufrufen der Seite ist nervig in welchen Browser das jetz aufgefuden wird ist aber doch wirklich egal.
 
Hallo
Micha45 schrieb:
Normal ist das nicht, aber mittlerweile oft üblich bei derartigen Programmen.
Ich für meinen Teil benutze lieber eine Alternative die das gleiche kann und dieses seltsame Verhalten nicht an den Tag legt.
Revolution schrieb:
Das Tool geht nur einmal online bei jedem Config Gui start und frägt nach der Programm version mehr als die Versionsnummer und der Timestamp wird da nicht mitgesendet
Das ist die Frage was wird da gesendet ? Shark hat dazu mal in seinem Forum geschrieben das dabei "Setupinformationen" übertragen werden nur was ist damit gemeint ? Setupinformationen und Updateabfrage sind zwei verschiedene Paar Schuhe, außerdem wäre es besser den Nutzer vorher dadrüber zu informieren bzw. das Einverständnis abzufragen. Wie schon geschrieben ich muß das nicht haben, es gibt genügend Alternativen.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe die Sache jetzt mal etwas beobachtet also langsam übertreibt Shark aber gewaltig es kommen im Schnitt 3 neue Versionen die Woche, so oft kann man doch gar nicht updaten und das nur um Filmchen zu gucken. Seit Version 5.6.0 (Vista) bzw. 2.3.9 (Win7) wird außerdem die Bing Toolbar installiert (mehr oder weniger freiwillig) die noch andere Sachen mit installiert wie z.B. MSN Toolbar/Microsoft Silverlight/Windows Live ID Sign In Assistant und der Internet Explorer wird auf die Default Einstellung zurück gestellt. Was soll der Mist ? Sollen da etwa Sicherheitseinstellungen im IE zurück gesetzt werden ? Schade es fing gut an.

http://shark007.net/forum/Thread-Toolbar
http://www.chip.de/downloads/Vista-Codec-Package_23964552.html (Etwas runter scrollen zu den Kommentaren.)

Ich kann mittlerweile nur noch schreiben: Finger weg von dem Dingen.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür braucht man bei Win7 eigentlich noch Codec Packs? Ich habe nur einen Flash Splitter und einen Matroska Splitter installliert. Habe damit bisher bei keinem Film Probleme gehabt.
 
RTFM oder zumindest diesen Thread....
 
Zurück
Oben