WolfgangS
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 117
Hallo,
ich bin seit Jahrzehnten geübter Hobby Programmierer, in 6502/68000 Assembler, VB6 und C#, LUA und und noch ein paar mehr.
Jetzt habe ich erfahren, dass doch eine ganze Welt von (Post Web 2.0) Technologien an mir Vorübergingen von denen ich keinster Weise eine Ahnung habe.
Was ist modern, was ist einfach, um ein Programm zu schreiben (ca. 150 Verschiedene Eingabemasten mit Berechnung und Ausgabe - keine Datenbank) das ohne Änderungen auf jedem Gerät läuft (PC, Mac, IOS, Android Handy, Tab, Linux ...).
Z.B. sah ich auf dem PC in einem Fenster ein Control, dass beim verkleinern des Fensters eine 'Zeile' nach unten wanderte, was dann so im Android als App benutzt wurde. Leider kann ich nicht mehr sagen wie diese Technologie hieß.
Ich glaube, solch ein 'Programm' müsste im Browser laufen soll, denn diese Plattform ist bei allen Geräten mehr oder weniger gleich. Alle Logik und Berechnungen würde dann wahrscheinlich in JavaScript ablaufen. Jetzt bin ich mir aber unsicher wie man solche eine 'Dynamische Webseite' am 'Modernsten' schreibt. Ich würde meine Seele verwetten, dass ein aktuelles Visual Studio für solch eine Anwendung ein Template mitbringt. Unklar ist mir auch, wie man ein solches 'Programm' dann Installationsfähig machen kann. Stichwort Beerware ; Setup.exe und AppStore usw.
Bin ich mit einer 'Webanwendung' überhaupt auf dem richtigen Dampfer ?
Wer kann helfen ?
Danke + MfG
der Wolfgang
ich bin seit Jahrzehnten geübter Hobby Programmierer, in 6502/68000 Assembler, VB6 und C#, LUA und und noch ein paar mehr.
Jetzt habe ich erfahren, dass doch eine ganze Welt von (Post Web 2.0) Technologien an mir Vorübergingen von denen ich keinster Weise eine Ahnung habe.
Was ist modern, was ist einfach, um ein Programm zu schreiben (ca. 150 Verschiedene Eingabemasten mit Berechnung und Ausgabe - keine Datenbank) das ohne Änderungen auf jedem Gerät läuft (PC, Mac, IOS, Android Handy, Tab, Linux ...).
Z.B. sah ich auf dem PC in einem Fenster ein Control, dass beim verkleinern des Fensters eine 'Zeile' nach unten wanderte, was dann so im Android als App benutzt wurde. Leider kann ich nicht mehr sagen wie diese Technologie hieß.
Ich glaube, solch ein 'Programm' müsste im Browser laufen soll, denn diese Plattform ist bei allen Geräten mehr oder weniger gleich. Alle Logik und Berechnungen würde dann wahrscheinlich in JavaScript ablaufen. Jetzt bin ich mir aber unsicher wie man solche eine 'Dynamische Webseite' am 'Modernsten' schreibt. Ich würde meine Seele verwetten, dass ein aktuelles Visual Studio für solch eine Anwendung ein Template mitbringt. Unklar ist mir auch, wie man ein solches 'Programm' dann Installationsfähig machen kann. Stichwort Beerware ; Setup.exe und AppStore usw.
Bin ich mit einer 'Webanwendung' überhaupt auf dem richtigen Dampfer ?
Wer kann helfen ?
Danke + MfG
der Wolfgang