Julatsch
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 397
Hi,
Gestern Abend habe ich ein Programm mit Quick Basic geschrieben, welches mir Codes generiert.
Und zwar Codes wie: ABC12345 oder XYZ98761.
Ich frage vorher ab, wie viele Codes der Benutzer generiert haben möchte. Gibt er 9000 ein bekommt er auch 9000. Das Limit ist bei 10000 Codes.
Das Programm funktioniert soweit ganz gut.
Das einzige Problem ist, dass ich bei ca. 8000 Codes oder so mehrere Codes doppelt bis zehnfach habe. Einige kommen nur ein mal vor andere zehnmal. Ist halt zufall ^^.
Ich komm einfach nicht drauf, wie ich die Codeprüfung auf doppelte Codes machen soll.
Es soll inerhalb dieses Programms noch passieren und nicht in einem extra Prüfprogramm oder so.
Kann mir da einer weiterhelfen?
Ich schreib meinen Quellcode einfach mal hier rein. Kann net so gut erklären, bei Fragen zum Ablauf, oder wenn ihr nicht wisst was ich meine....bitte nachfragen.
Also es funktioniert prima =) Ich bitte nicht um Programm "Umschreibungen" sondern lediglich um einen Hinweis bzw eine kleine Hilfe wie ich doppelte Codes ausschließen kann.
VIELEN DANK
Gestern Abend habe ich ein Programm mit Quick Basic geschrieben, welches mir Codes generiert.
Und zwar Codes wie: ABC12345 oder XYZ98761.
Ich frage vorher ab, wie viele Codes der Benutzer generiert haben möchte. Gibt er 9000 ein bekommt er auch 9000. Das Limit ist bei 10000 Codes.
Das Programm funktioniert soweit ganz gut.
Das einzige Problem ist, dass ich bei ca. 8000 Codes oder so mehrere Codes doppelt bis zehnfach habe. Einige kommen nur ein mal vor andere zehnmal. Ist halt zufall ^^.
Ich komm einfach nicht drauf, wie ich die Codeprüfung auf doppelte Codes machen soll.
Es soll inerhalb dieses Programms noch passieren und nicht in einem extra Prüfprogramm oder so.
Kann mir da einer weiterhelfen?
Ich schreib meinen Quellcode einfach mal hier rein. Kann net so gut erklären, bei Fragen zum Ablauf, oder wenn ihr nicht wisst was ich meine....bitte nachfragen.
Code:
CLS
OPEN "codefile.dat" FOR OUTPUT AS #1
1:
Input "Wie viele Codes sollen generiert werden? ", anzahl
IF anzahl > 10000 THEN
PRINT "Die Codemenge ist bis 10000 limitiert."
GOTO 1:
END OF
kleinste = 10000
groesste = 99999
FOR schleife = 1 to anzahl
RANDOMIZE TIMER
zahl = INT(RND * (groesste - kleinste + 1)) + kleinste
RANDOMIZE TIMER
buch1 = INT(RND * 26) + 65
buch2 = INT(RND * 26) + 65
buch3 = INT(RND * 26) + 65
alle$ = CHR$(buch1) + CHR$(buch2) + CHR$(buch3) + LTRIM$(STR$(zahl))
PRINT alle$
PRINT #1, alle$ 'Die Codes schreibe ich in eine Datei weg.
NEXT schleife
PRINT ""
INPUT "Brauchen Sie weitere Codes? (Ja = 1, Nein = 0)" , eingabe
IF eingabe = 1 THEN
GOTO 1:
PRINT ""
ELSE
END
END IF
CLOSE #1
Also es funktioniert prima =) Ich bitte nicht um Programm "Umschreibungen" sondern lediglich um einen Hinweis bzw eine kleine Hilfe wie ich doppelte Codes ausschließen kann.
VIELEN DANK