Competitive Gaming & Multimedia Desktop PC

Septer

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2019
Beiträge
12
Moin,
bevor ich das ganze unten ausfülle: Bei RAM und Graka habe ich die parts bereits rausgesucht, ich wäre euch sehr dankbar wenn wirs darauf basierend schaffen das ganze zu komplettieren.

RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB
GRAKA: Palit - GeForce RTX 2060 6 GB GamingPRO Video Card







1. Was ist der Verwendungszweck?
Kompetitives Gaming auf 'hohem' Niveau. Genau genommen möchte Ich mit der maximalen Performance/den besten Frames für das Budget die unten genannten spiele, sowie zukünftige Spiele die in diese Richtung spielen. Bei mir ist bei den allermeisten Online Spielen, die man in einem ranked modus spielen kann die Performance > Grafik.
(Trotzdem möchte Ich mir die Möglichkeit offenhalten, Spiele wie Witcher o.Ä auch mal auf guter Grafik mit 60+ frames spielen zu können, was aber bei dem Budget sowieso selbstverständlich sein sollte)
Darüber hinaus sollte er noch problemlos das übliche können: Multitasking von verschiedensten Programmen, Multimedia/Streams auf mehreren Monitoren und mehr als zwei Chrome tabs (;)), was aber auch für das Budget selbstverständlich ist.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Dota 2, League, CSGO, Fornite Tournaments und ggf. Singleplayerspiele wie CIV, andere RTS, Managerspiele oder Shooter. Bin auch offen für neues und probiere gerne mal diverse Steam Games aus, die gerade im Hype sind.

Qualität ändert sich von Spiel zu Spiel, mein Grundprinzip steht ja oben, in CS spiele ich z.b nach wie vor stretched mit 4:3, MOBAs spiele ich auf 1920x1080 alles auf low.

Natürlich so viele FPS wie es nur machbar ist, trotzdem, wie gesagt: Möchte mir trotzdem mal die Möglichkeit offenhalten auch mal SP Spiele auf very high mit guten frames zu spiele, auch wenn es selten der Fall ist.
Richtwert wäre da mein Monitor, möchte also in allen Spielen die es hergeben 144+ FPS erreichen.


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein.


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

-Brauche generell nur den Rechner, Maus etc. sind noch komplett vorhanden.

-OC sollte Möglich sein, ist bei dem Budget aber erstmal nicht geplant.

-Wenns passt, eine zusätliche SSD, zu der, die reused wird.

-CD Laufwerk

-WLAN Fähigkeit

-Besonders leise muss er nicht sein, sollte aber so gut gekühlt sein wie möglich(!!!), ich wohne im 3. Stock und meine jetziger Toaster wird absolut unangenehm heiß.

-Möchte ein Gehäuse was schwarz, schlicht und minimalistisch ist und somit einfach zu tragen. Denke mal ein Mid-tower passt da am besten. Durchsichtig nur wenns ins Budget passt uns der rest schwarz und Minimalistisch ist. (Hauptsache kein zweites NZXT Phantom :p)

-Windows 10 Pro brauche ich leider auch neu dazu

-Bitte einen Intel CPU, da ich denke, dass bei meinen Vorlagen die Single Thread Performance wichtiger ist und bis ich mir einen neuen kaufe, die allermeisten Online Spiele meistens einen Kern verwenden.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

Monitore bereits vorhanden, habe einen ZOWIE XL 144hz, angeschlossen mit DVI-D und einen ganz alten ACER Monitor mit 60hz (HDMI), der ist nur fürs nebenbei browsen usw.


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Ja, lediglich die SSD ist reusable, weswegen ich nur die aufzähle.
  • Prozessor (CPU): /
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD: Samsung 840 EVO 120GB ATA
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

1100-1200€, Budget kann ausgeschöpft werden.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

in 2-3 Jahren - > OC


5. Wann soll gekauft werden?

Ende Februar/Anfang März


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Brauche nur den fertigen Build erstmal, der PC wird höchstwahrscheinlich von mir selbst oder für mich zusammengebaut.



Wäre euch mega dankbar, wenn ihr anhand der Vorgaben was zusammenbasteln könnt, da ich aufgrund meines Studiums momentan einfach keine Zeit habe mich mit Hardware intensiv mehrere Wochen wie früher zu befassen und alles selber zu machen. Ich weiß es sind viele Vorgaben, ich bin aber relativ zuversichtlich, dass man am Ende alles drin hat.

Vielen Dank im voraus!
 
Für deine Anforderungen würde ich definitv ein Intel-System bauen, mit einem 9700 oder 9600.. mit Ryzen bekommst du deine maximalen FPS nicht.. die GPU ist schon fast ein kleiner Overkill, wenn du immer auf Low-Settings spielst. Aber zumindenst okay für die Zukunft, bei deinen Spielen sollten die 6GB VRAM auch eine Weile halten.
 
JollyRoger2408 schrieb:

Die Leistung der GPU braucht er für seine Spiele nicht. Um Intel kommt man für High-FPS derzeit nicht herum.. gerade bei CSGO.
 
Viele dank erstmal für eure Hilfe.
100 Euro mehr für eine bessere Single core performance bei einem niedrigeren Benchmark score sind schon happig, aber ich denke auch, dass es bei mir sinniger wäre.
Wäre dann der 9600k die beste Alternative?
Wieso würdest du die Palit nicht nehmen? Bin von den benchmarks begeistert und ich brauche defacto keine 8GB VRAM die nächsten Jahre, weswegen ich sie schon gerne drin hätte.



Ich würde stand jetzt JollyRogers Build von oben nehmen und die RTX 2060 + den 9600k anstatt den ryzen und die Vega, was sagt Ihr dazu?
Und bei der SSD gebe ich dir recht, könnte dann ein bisschen eng werden, aber das würde dann mein Budget sprengen.

EDIT: Sehe gerade, die Palit hat nur DVI und HDMI, könnte sich als schwer erweisen meinen 144hz Monitor anzuschließen. :skull_alt: Oder ist in dem Fall DVI-D bereits gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
Septer schrieb:
Viele dank erstmal für eure Hilfe.
100 Euro mehr für eine bessere Single core performance bei einem niedrigeren Benchmark score sind schon happig, aber ich denke auch, dass es bei mir sinniger wäre.
Wäre dann der 9600k die beste Alternative?
Wieso würdest du die Palit nicht nehmen? Bin von den benchmarks begeistert und ich brauche defacto keine 8GB VRAM die nächsten Jahre, weswegen ich sie schon gerne drin hätte.



Ich würde stand jetzt JollyRogers Build von oben nehmen und die RTX 2060 + den 9600k anstatt den ryzen und die Vega, was sagt Ihr dazu?
Und bei der SSD gebe ich dir recht, könnte dann ein bisschen eng werden, aber das würde dann mein Budget sprengen.

EDIT: Sehe gerade, die Palit hat nur DVI und HDMI, könnte sich als schwer erweisen meinen 144hz Monitor anzuschließen. :skull_alt: Oder ist in dem Fall DVI-D bereits gemeint?

Welche Palit 2060 hat keinen DP? Link bitte :)

Ansonsten finde ich die Kombination für high FPS gut, wenn man sich das mit den 6GB VRAM gut überlegt :)
 
Paulchen_B schrieb:
Welche Palit 2060 hat keinen DP? Link bitte :)

Ansonsten finde ich die Kombination für high FPS gut, wenn man sich das mit den 6GB VRAM gut überlegt :)

Touché, leider hat mein Zowie XL2411 aber keinen DP Anschluss, wie ich gerade bemerkt habe, sondern nur DVID und HDMI, wobei ich meine gelesen zu haben das ich über HDMI keine 144hz bekomme. 😩
Irgend eine Idee, oder dann doch GPU wechseln?
 
Paulchen_B schrieb:
Aber über den DVI sollte das doch auch funktionieren, so lange du nur Full-HD spielst?

(http://www.palit.com/palit/vgapro.php?id=3125&lang=en&pn=NE62060T18J9-1062A&tab=sp)

Bin gerade glaube Ich einfach ein wenig verwirrt. Es geht ja nur darum, dass Ich die 144hz auch erreiche über die korrekten Anschlüsse, bei der Palit steht ja, dass sie DP und DVI als Anschlüsse hat. Mein Monitor hat DVI-D und HDMI, letzteres kann keine 144Hz darstellen.
Das einzige Problem was Ich jetzt hatte ist, dass Ich nicht weiß welches DVI die Palit hat. Wenn es DVI-D oder DVI-I ist, habe sind es ja digitale Schnitstellen und ich kann es ganz einfach anschließen wie ich es jetzt tue und bekomme 144hz. Ich nehme also mal an, dass die DVI Schnitstelle der Palit Digital ist, richtig?

Falls Ja, haben wir jetzt folgenden Build.

HDD: Crucial MX500 1 TB; SATA
SSD: Samsung 840 EVO 120GB ATA (reused)
CPU: Intel Core i5-9600K, 6x3.7 ghz
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB DDR4
GPU: Palit - GeForce RTX 2060 6 GB Gaming Pro
Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4

Fehlen natürlich noch Mboard und passender CPU Lüfter. Wäre dir/euch sehr dankbar wenn Ihr da was parat hättet, was ungefähr gleich viel kostet wie Teile aus dem Ryzen Build. Sprich das beste P/L bezogen auf den hier genannten angepassten Build.
 
Septer schrieb:
Bin gerade glaube Ich einfach ein wenig verwirrt. Es geht ja nur darum, dass Ich die 144hz auch erreiche über die korrekten Anschlüsse, bei der Palit steht ja, dass sie DP und DVI als Anschlüsse hat. Mein Monitor hat DVI-D und HDMI, letzteres kann keine 144Hz darstellen.
Das einzige Problem was Ich jetzt hatte ist, dass Ich nicht weiß welches DVI die Palit hat. Wenn es DVI-D oder DVI-I ist, habe sind es ja digitale Schnitstellen und ich kann es ganz einfach anschließen wie ich es jetzt tue und bekomme 144hz. Ich nehme also mal an, dass die DVI Schnitstelle der Palit Digital ist, richtig?

Falls Ja, haben wir jetzt folgenden Build.

HDD: Crucial MX500 1 TB; SATA
SSD: Samsung 840 EVO 120GB ATA (reused)
CPU: Intel Core i5-9600K, 6x3.7 ghz
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB DDR4
GPU: Palit - GeForce RTX 2060 6 GB Gaming Pro
Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4

Fehlen natürlich noch Mboard und passender CPU Lüfter. Wäre dir/euch sehr dankbar wenn Ihr da was parat hättet, was ungefähr gleich viel kostet wie Teile aus dem Ryzen Build. Sprich das beste P/L bezogen auf den hier genannten angepassten Build.

Die GPU hat Dual-Link DVI-D.
 
Septer schrieb:
Bin gerade glaube Ich einfach ein wenig verwirrt. Es geht ja nur darum, dass Ich die 144hz auch erreiche über die korrekten Anschlüsse, bei der Palit steht ja, dass sie DP und DVI als Anschlüsse hat. Mein Monitor hat DVI-D und HDMI, letzteres kann keine 144Hz darstellen.
Das einzige Problem was Ich jetzt hatte ist, dass Ich nicht weiß welches DVI die Palit hat. Wenn es DVI-D oder DVI-I ist, habe sind es ja digitale Schnitstellen und ich kann es ganz einfach anschließen wie ich es jetzt tue und bekomme 144hz. Ich nehme also mal an, dass die DVI Schnitstelle der Palit Digital ist, richtig?

Falls Ja, haben wir jetzt folgenden Build.

HDD: Crucial MX500 1 TB; SATA
SSD: Samsung 840 EVO 120GB ATA (reused)
CPU: Intel Core i5-9600K, 6x3.7 ghz
RAM: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB DDR4
GPU: Palit - GeForce RTX 2060 6 GB Gaming Pro
Gehäuse: Sharkoon M25 Silent PCGH Edition
Netzteil: be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4

Fehlen natürlich noch Mboard und passender CPU Lüfter. Wäre dir/euch sehr dankbar wenn Ihr da was parat hättet, was ungefähr gleich viel kostet wie Teile aus dem Ryzen Build. Sprich das beste P/L bezogen auf den hier genannten angepassten Build.

Das Build ist ordentlich, ich finde das Netzteil etwas groß, 550W sollten locker reichen. Und die MX500 ist keine HDD ;))
 
Paulchen_B schrieb:
Das Build ist ordentlich, ich finde das Netzteil etwas groß, 550W sollten locker reichen. Und die MX500 ist keine HDD ;))

Okay super, dann hol ich mir einfach das EVGA B3 550 B3. Hast du noch einen passendes mainboard und CPU Fan für den Build mit dem 9600k. die du mir empfehlen kannst? Dann wäre alles vollständig
 
Septer schrieb:
Okay super, dann hol ich mir einfach das EVGA B3 550 B3. Hast du noch einen passendes mainboard und CPU Fan für den Build mit dem 9600k. die du mir empfehlen kannst? Dann wäre alles vollständig

Das Netzteil kenne ich jetzt nicht, ich würde vermutlich einfach die 550W Variante des bequiet nehmen. Für Mainboard und Kühler würde ich mal lieber jemand anderes abwarten :)
 
Zurück
Oben