Computer bricht bei Inbetriebnahme Bootvorgang alle zwei Sekunden ab

H3ckber7

Newbie
Registriert
Juni 2018
Beiträge
4
Hallo hier lieben,
ich habe mir die Tage einen PC zusammengestellt und bis auf die Grafikkarte auch zusammengebaut. Nun habe ich das Problem, dass dieser bei Inbetriebnahme bereits nach zwei Sekunden abbricht zu booten und immer wieder neu startet. Der Speaker gibt auch keinen Mucks von sich. Ebenfalls still blieb der Speaker bei einem Probelauf ohne RAM, Festplatten, CD-Laufwerk und sonstige nicht so wichtigen Anschlüsse.
Das Mainboard als Fehlerquelle schließe ich aus, da ich es bereits ausgetauscht habe. Auch habe ich darauf geachtet, dass die Abstandshalter richtig verbaut sind und die Verkabelung korrekt sitzt.
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass die CPU defekt ist? Ich habe gelesen, dass es gar nicht mal so leicht sei diese zu zerstören. Weil wenn ich nicht zu weit daneben liege, könnten es ja nur der Prozessor oder das Netzteil sein.
Jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt und könnte mir Tipps geben was ich evtl. falsch mache oder was tatsächlich defekt sein könnte.


Hier kurz die Auflistung der wesentlichen Hardware:

Mainboard: ASRock B360M Pro4
CPU: Intel Core i5-8600k
RAM: 32 GB DDR-4 G.SKILL F4-2400C15Q-32GRK
Netzteil: be quiet! Pure Power 10 500W CM 80 PLUS Silver
Gehäuse: Sharkoon VG5-W
 
Mach mal bitte Fotos von den angeschlossenen Kabeln am Board.
Netzteile gehen schon öfters kaputt. Daran kann es liegen, aber dann brauchst du ein anderes zum Überprüfen.
Hast du das Netzteil neu gekauft? Hast du noch ein anderes Netzteil?
 
Es klingt wirklich banal, aber oft liegen solche Probleme wirklich an irgendwelchen Kontakten die nicht richtig sitzen. Stecker, Karten, CPU, RAM, und man kann das auch bei Kontrolle zu übersehen. Ich hatte vor etlichen Jahren einmal das Problem: ein frisch von mir zusammengebauter PC in der Boot-Loop. Bei Kontrolle nichts gefunden. Schließlich habe ich ihn nochmal komplett auseinander gebaut, und neu zusammengesetzt - und er ging danach dann tadellos.

Worans genau lag habe ich nicht rausgefunden, aber das Problem war gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stulle#
Mache mal ein Foto vom CPU Kühler/Lüfter wenn er grade eingebaut ist.
 
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Mehr zur Null-Methode siehe Schwarzer Bildschirm/ Rechner bootet nicht/ Null-Methode

Beim Punkt Schnelldurchlauf ist mit 3 Spiegelstrichen die Null-Methode zu finden.

Ggfs. Motherboard, CPU, CPU-Kühler und RAM außerhalb des Gehäuses z.B. auf dem Motherboardkarton aufbauen und mit ATX 24Pin u. CPU 8Pin vom Netzteil anschließen. Monitor an die Rückseite von der I/O-Blende des Motherboards. Diese Minimalkonfiguration mit einem Schraubendreher und den beiden Pins Power-Switch starten.

Kommt ein Bild?

Wenn ja, Grafikkarte dazu stecken, ggfs. mit der Zusatzstromversorgung vom Netzteil versehen, Monitor hinten an die Grafikkarte und testen.

Kommt ein Bild?
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten! Hier erst mal ein paar Bilder.

Ich werde als nächstes wohl ein anderes Netzteil ausprobieren, da das wohl am einfachsten währe und meiner Ansicht nach am Wahrscheinlichsten ist. Irgendein Freund wird wohl noch eins herum liegen haben.

Die komplette verbaute Hardware ist neu. Also nichts gebrauchtes oder etwas das vorher schon im Betrieb war.
Der Speaker müsste auch richtig herum eingebaut sein. Ich hatte den auch mal verkehrt rum ausprobiert um auf Nummer sicher zu gehen.
Was die sonstige Verkabelung angeht, habe ich diese schon mehrfach ab und wieder dran gehabt. Außerdem hatte eine weiter Person alles unabhängig von mir Verkabelt und ist zum gleichen Ergebnis gekommen.

Außer, dass ich das Mainboard lose hatte habe ich die Null-Methode wohl schon angewandt. Da das Mainboard schon ausgetauscht wurde wird es wohl der Prozessor oder das Netzteil sein.

Was die Abstandhalter betrifft, sind da auch alle am richtigen Platz. Hab da sehr genau drauf geachtet.

Falls jemand einen Fehler auf den Bildern erkennen kann wäre das eine Große Hilfe für mich!
 

Anhänge

  • 20180606_135911.jpg
    20180606_135911.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 248
  • 20180606_135718.jpg
    20180606_135718.jpg
    406,6 KB · Aufrufe: 235
  • 20180606_135946.jpg
    20180606_135946.jpg
    249,8 KB · Aufrufe: 232
  • 20180606_140231.jpg
    20180606_140231.jpg
    326,2 KB · Aufrufe: 231
  • 20180606_140306.jpg
    20180606_140306.jpg
    310 KB · Aufrufe: 255
  • 20180606_140340.jpg
    20180606_140340.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 237
  • 20180606_140506.jpg
    20180606_140506.jpg
    390,6 KB · Aufrufe: 241
  • 20180606_140413.jpg
    20180606_140413.jpg
    319,2 KB · Aufrufe: 247
Der Resettaster sitzt auf jeden Fall zu weit nach rechts, die letzte Brücke sollte frei sein.
 
ok, kenne den Kühler jetzt nicht 100%tig, aber die PUSHPINS sollten wenn die gesteckt werden auf der Seite ganz rechts stehen und ein Kratzen auf Plastik erzeugen wenn die festgebrückt werden.

War das nicht der Fall hat der Kühler KEINEN Anpressdruck und kühlt nur minimal.
 
Also du hast....
Reset/Start/hdled/audio/atx/hauptstecker soweit drin.
Ist die cpu korrekt montiert worden? Der Lüfter korrekt drin (Push pin beim drücken alle geklickt/bei Schrauben ist der Rahmen richtigrum montiert und Schrauben korrekt angezogen?
Hast du beim Mobo-einbau Probleme gehabt? Hat der mittlere Stift gepasst und alle Schrauben der Abstandhalter ohne Kraftaufwand reingegangen? Ist das Mobo gewölbt? Ist cpu-Lüfter korrekt gesteckt?
 
Das Mainboard ist werde gewölbt noch habe ich Problem damit beim Einbau gehabt.
Der CPU Lüfter ist auch korrekt verbaut und wo es klicken sollte hat es auch geklickt beim Einbau. Die CPU ist ebenfalls korrekt und Richtig herum montiert.
Und falls der Lüfter nicht richtig auf der CPU sitzen sollte, was nicht der Fall ist, da man auf der Rückseite des Mainboards erkennen kann, dass alles korrekt eingerastet ist, würde der PC doch nicht nach gerade mal zwei Sekunden schon abstürzen. Oder täusche ich mich da. Hab nämlich mal gelesen, dass es eher der Fall wäre wenn der Kühler zu fest verbaut wird.
 
Den Resettaster hast Du umgesteckt, nicht das der nun Dauer-Resettet? Notfalls abziehen und testen, der ist heute nicht mehr so wichtig wie früher.
 
Am Resettaster lag es leider nicht. Habe es vorhin probiert. Hatte früher aber auch schon mal einen Test ohne gemacht.
Ich teste am Wochenende mal mit dem Netzteil eines Freundes ob es vielleicht daran liegt. Bleibt ja nicht mehr allzu viel.
 
Zurück
Oben