Computer für Streamen/Spielen ca 2500€

giucc20

Newbie
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
7
Hallooo, liebes Computer Base Forum,

ich würde gerne anfangen zu stream, deswegen habe mir mal ein wenig Hardware zusammengesucht,
stehe da noch sehr zwischen den stühlen.
Mich interessiert Eure meinung.

Kosten darf das Gute Stück ca~2500 ~+- 200

Ich gebe absolut keinen wert auf das aussehen meines rechners, aussen wie innen.
(Wobei ich das gehäuse schon nett finde)

Was ich genau vor habe:
Streamen / 1080p:60fps
Spielen / COD:Blackout; CS:GO; BF5; Fortnite;Overwatch (wichtig sind mir an ersterer linie die FPS min100-144fps)
Die spiele sollten Natürlich auch gestreamt werden.

Benutze 2x 24 zoll 144hz Monitore

Zusätzlich sind im hintergrund viele Programme auf wie:
Verschiedene Treiber; TeamSpeak; OBS; Spiele; Musik;etc
Zusätzlich sind Maus, Tastatur, Mico, Mico Interface, WEB-Cam, auch angeschlossen.

Zur GPU: Würde mir gerne die
ASUS ROG-STRIX-GTX1080TI-11G-GAMING
Kaufen. Im screenshot war nur eine alternative.
Nicht wunder im anfang findet ihr auch meinen jetzigen Computer der auch weiterhin bestandteil bleibt.


Freue mich auf eure hile.

Mit freundlichen grüßen.
Giuliano C. - xReckless
 

Anhänge

  • pc1.png
    pc1.png
    89,5 KB · Aufrufe: 319
  • pc2.png
    pc2.png
    121,4 KB · Aufrufe: 316
  • Zweiter PC.png
    Zweiter PC.png
    119,5 KB · Aufrufe: 294
Nimm doch fürs Streamen lieber einen AMD Ryzen 2700X mit X470 Board. Der ist im Moment die deutlich bessere Wahl bei den angestiegenen Preisen der Intels.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giucc20
wenn streamen magst nimm nen ryzen 8kerner. oder mal abwarten was die i9 so können
um den preis des selektierten i7 kannst nen threadripper 12 kerner kaufen, der zum streamen noch besser wäre,
dann hast sogar quad channel ram
wozu 2 x 500gb SSDs?
nimm gleich ne 1tb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giucc20
Wenn du Streamen willst mit CPU Encoding, solltest du entweder zum Ryzen 2700X greifen. Oder du wartest noch 3-4 Wochen auf den i9 9900K. Der wird dann hoffentlich auch "nur" 500-550€ kosten. So genau weiß das jetzt natürlich noch keiner, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er preislich an den 7820X rankommen wird.

Der 8700K für über 500€ ist auf jeden Fall ein no-go. Selbst für 400€ wäre der 8700K nicht zu empfehlen mit Blick auf die Leistung für den Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giucc20
wenn du mit der kiste streamen und spielen gleichzeitig möchtest, solltest du auf ein amd ryzen system setzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neronomicon und giucc20
HoBBos schrieb:
Nimm doch fürs Streamen lieber einen AMD Ryzen 2700X mit X470 Board. Der ist im Moment die deutlich bessere Wahl bei den angestiegenen Preisen der Intels.

Sollte ich auch wenn ich das geld dazu habe wechseln ?
preis leistung ist mir erstmal relativ, hauptsache ich hab ruhe wenn das mit dem geld überhaupt möglich ist
 
Wenn du das Geld hast, und es keine all zu große Rolle spielt, dann gedulde dich noch 3 Wochen. Mit dem i9 9900K kriegst du definitiv die meiste Leistung in jeder Hinsicht. Preislich natürlich längst nicht so attraktiv wie der Ryzen 2700X, aber deutlich attraktiver als ein 8700K für über 500€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rikimaru
benneque schrieb:
Wenn du das Geld hast, und es keine all zu große Rolle spielt, dann gedulde dich noch 3 Wochen. Mit dem i9 9900K kriegst du definitiv die meiste Leistung in jeder Hinsicht. Preislich natürlich längst nicht so attraktiv wie der Ryzen 2700X, aber deutlich attraktiver als ein 8700K für über 500€

Möchte zum release ca ~2 wochen den PC fertig haben.

Welches Mainboard zum Ryzen 2700X ?
Und warum auf youtube immer dieser AMD hate ?
gibt es irgendeinen nachteil den ich erzielen könnte wenn ich zu amd greife ?
 
giucc20 schrieb:
Und warum auf youtube immer dieser AMD hate ?
YouTube ist groß. Und die Ahnungslosen nicht selten laut.
Auf was beziehst du dich?
 
Streamen mit der "alten" Kiste und zum Zocken ne neue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rikimaru und krsp13
giucc20 schrieb:
Und warum auf youtube immer dieser AMD hate ?
gibt es irgendeinen nachteil den ich erzielen könnte wenn ich zu amd greife ?

AMD war lange Zeit deutlich im Rückstand bei Prozessoren. Mit Ryzen hat sich das erledigt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: giucc20
Mein Vorschlag bis 2.700€:

Intel Core i7-8086K https://geizhals.de/intel-core-i7-8086k-limited-edition-bx80684i78086k-a1825802.html 479€
Asus Prime Z370-A II https://geizhals.de/asus-prime-z370-a-ii-90mb0zt0-m0eay0-a1895603.html 170€
---
G.Skill F4-3200C14D-32GTZKW https://geizhals.de/g-skill-trident-z-schwarz-weiss-dimm-kit-32gb-f4-3200c14d-32gtzkw-a1463451.html 413€
Noctua NH-D15S https://geizhals.de/noctua-nh-d15s-a1271076.html 80€
Asus Dual RTX 2080 OC https://geizhals.de/asus-dual-geforce-rtx-2080-oc-90yv0c30-m0nm00-a1870868.html 839€
Crucial MX500 1TB https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd4-a1745481.html 174€
Toshiba L200 2TB https://geizhals.de/toshiba-l200-2tb-hdwl120ezsta-a1819108.html 78€
Asus DRW-24D5MT https://geizhals.de/asus-drw-24d5mt-schwarz-90dd01y0-b20010-a1491120.html 14€
Seasonic Prime Ultra Platinum 650W https://geizhals.de/seasonic-prime-ultra-platinum-650w-atx-2-4-ssr-650pd2-a1712498.html 131€
Fractal Design Define R6 USB-C Blackout TG https://geizhals.de/fractal-design-define-r6-usb-c-blackout-tg-fd-ca-def-r6c-bko-tgl-a1887302.html 149€
----------------

2.527€

Alternativ noch ca. 3 Wochen auf den Core i9-9900K und ein Z390 Mainboard warten...

================

Alternativ ginge natürlich auch AMD:

AMD Ryzen 7 2700X https://geizhals.de/amd-ryzen-7-2700x-yd270xbgafbox-a1804456.html 310€
Asus ROG Strix X470-F Gaming https://geizhals.de/asus-rog-strix-x470-f-gaming-90mb0xh0-m0eay0-a1804447.html 204€
---
Rest wie oben.
----------------
2.392€ bzw. 135€ weniger


In dem Fall müsstest du aber das
Noctua NM-AM4 Mounting Kit https://geizhals.de/noctua-nm-am4-mounting-kit-sockel-am4-a1579459.html 8€
mitkaufen, damit der CPU-Kühler auf den AM4 Sockel passt.

================

Der Core i9-9900K und der Ryzen 7 2700X bieten sich an wegen der zwei Kerne mehr, vor allem wenn auch Steaming geplant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: giucc20
  • Für wenig mehr Knete gibt es die Evo 970. Um ehrlich zu sein sind mir die Unterschiede unbekannt.
  • Die gewählte GTX1080ti erscheint mir weder hochwertig noch günstig zu sein.
  • Eine Wasserkühlung sollte für den verlöteten Ryzen nicht notwendig sein. Ein Noctua NH-D15 tut es dicke, kostet weniger, ist verschleißfreier und hat keine brummende Pumpe. (Ist meine persönliche Sicht)
  • Anstelle des Rams würde ich lieber eines mit DDR4-2800 CL14 nehmen für etwa 270€.
 
@giucc20 anstatt einer GTX1080ti, nimm doch lieber eine RTX2080. Von der Rohleistung her sind die ziemlich gleich. und die GTX1080ti ist nun doch halt 2 Jahre alt. oder gibt es da einen bestimmten Grund?
 
PowerAnimal90 schrieb:
@giucc20 anstatt einer GTX1080ti, nimm doch lieber eine RTX2080. Von der Rohleistung her sind die ziemlich gleich. und die GTX1080ti ist nun doch halt 2 Jahre alt. oder gibt es da einen bestimmten Grund?
>
Habe da an den VRam gedacht der nicht wie bei der RTX 8gb ist sondern 11GB.
aber ich habe absolut keine ahnung ob das für meine Spiele/anwendungen überhaupt notwendig ist.
 
Nun, ich z.B. habe dir ja ein komplettes System zusammengestellt.
Dafür hast du dich zwar bedankt, aber sonst ziemlich ignoriert... ;)

PS: Auch in meinem Vorschlag findest du eine RTX 2080.

Hier als fertiger Warenkorb: https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/00b5d52215afe2798c23fe09f06bc84865793be0e0ff917759b
Für 2.416€ zuzügl. Versandkosten.

Ca. 300€ mehr würde es vermutlich kosten auf den Intel Core i9-9900K und das Asus ROG Strix Z390-F Gaming zu warten.
Das dürfte aber auch eine spürbare Mehrleistung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: giucc20
aber sollte ich nicht lieber bei der gtx1080ti 11gb bleiben,
bei ähnlicher leistung, 3gb mehr vram ?
 
Zurück
Oben