Computer neu aufgesetzt - Wie stelle ich fest, ob alles so ist, wie es soll ?

ItsAlive

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
308
Hallo,

habe soeben meinen Rechner zusammengestellt und in Betrieb genommen.
Neues Mainboard, Cpu, Ram usw. waren das kleinste Problem. Schwieriger war es dieses Blech hinten an den Anschlüssen ordentlich zum sitzen zu bekommen. Wie auch immer. Passt nun alles.
Habe ( wie mir hier empfohlen wurde ) einen Bootstick mit der aktuellsten Win10 Version (1909) erstellt und damit das BS installiert.
Beim installieren, wurden die Chipsettreiber irgendwie über Asus automatisch installiert. Die beigefügte Chipsatz CD von Asus musste ich also garnicht nutzen. Ich gehe davon aus, dass dieses automatische installieren (per Download) das aktuellste sein wird.
Doch wie kann ich sicher gehen, dass es tatsächlich so ist ? (Win10 ist noch alles komplettes Neuland für mich)
Zudem bin ich erschlagen von dem UEFI Bios. So viele Optionen.
Mein Ram wird zwar komplett erkannt (32 GB - 2x 16Gb DDR4 3000Mhz ) aber er läuft irgendwie nur auf 2166Mhz.
Regelt das Mainboard dies nicht sonst von selbst ? Unter Cpu Z schwankt die Core Speed, die Core Voltage und der Multiplier, genau wie auch die Dram Frequency. Soll das so ?
Habe vorher noch nie einen modernen Cpu & Mainboard gehabt und würde natürlich gern sicherstellen wollen, dass alles so läuft, wie es soll. Vielleicht mag mir da jemand behilflich sein :)
Achso, mein System:
Asus Prime z390 p
i5 9600k
32gb Ram ddr4 3000Mhz

Danke
 
Funktioniert es so wie Du meinst?
Wenn ja, alles gut.

BFF
 
XMP fehlt noch im Bios.

Einfach den 3DMark in Sachen Firestrike oder/und Timespy durchlaufen lassen und Werte vergleichen. Userbench sollte auch gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive
Ich denke du musst bei den Speicher Einstellungen im BIOS / uefi das xmp Profil aktivieren.


Ansonsten halt mal einen memtest laufen lassen, oder sonstige Benchmarks, wo man etwas vergleichen kann.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive
Olli2018 schrieb:
Beim installieren, wurden die Chipsettreiber irgendwie über Asus automatisch installiert.
Sollte ein Intel-Systemgerät (Chipsatz) nicht erkannt werden bei der Installation,
passiert dies nachträglich über Windows Update aber nicht über ASUS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und ItsAlive
Willi-Fi schrieb:
XMP fehlt noch im Bios.

Einfach den 3DMark in Sachen Firestrike oder/und Timespy durchlaufen lassen und Werte vergleichen. Userbench sollte auch gehen.
ok, das werde ich gleich mal machen, nachdem der ein Programm installiert hat.

Ist dieses Xmp für die Ram zuständig ?
Ergänzung ()

Sehe gray der i5 9600k unterstützt nur 2666Mhz beim Ram. Also nix mit 3000Mhz ?
 
Olli2018 schrieb:
Sehe gray der i5 9600k unterstützt nur 2666Mhz beim Ram. Also nix mit 3000Mhz ?

Ist sagen wir mal die Empfehlung von Intel. XMP übertaktet deinen Ram nach getesteten Herstellerangaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive
Das ist nur eine Vorgabe von Intel, alles drüber ist OC und hier lädt man dann das XMP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ItsAlive und SVΞN
Sieht soweit alles gut aus - wenn's macht was es soll. Wie @Nickel schon sagt, noch das XMP-Profil laden, überprüfen ob DDR4-3000 anliegen und fertig.

Ein Blick in den Geräte-Manager - ob die komplette Hardware richtig erkannt und mit Treibern versorgt ist, das war's! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dancefly, ItsAlive und Nickel
Zurück
Oben