Computer schaltet nicht mehr in den Standby

Jace

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
5.500
edit: neue Situation.
Jace schrieb:
Soo.. hat etwas länger gedauert. Aber ich hab folgendes gemacht.
die USB-C Karte aus dem Rechner genommen.
Festplatte formatiert.
Windows 10 komplett neu installiert.
An den USB Slots stecken jetzt Lautsprecher Creative Pebble, Razer Ornata Chroma und Logitech MX518. Habe alle nötigen Treiber installiert.
Der Energyreport spuckt jetzt folgendes aus.


Hardware ist:
Xeon 1230-V3
MSI Z97 G43
RTX 3060 Ti FE
16 GB DDR3-1600
Xilence Performance A 530W


wegen Home Office und dem lästigen Wechsel von Arbeitsnotebook auf PC habe ich mir ein USB C HUB angeschafft.
Jetzt schaltet mein Rechner aber weder den Monitor aus, noch in den Standby, sondern läuft unbegrenzt lange weiter.

An den USB C Hub angeschlossen sind:
  • Monitor Lenovo LT2323pwa per HDMI. Wobei der nicht vom Rechner über das USB C Hub angesprochen wird, sondern per Displayport. Das ist eigentlich nur für das Arbeitsnotebook, da der nur einen Monitorausgang hat.
  • Logitech MX518 Refresh
  • Razer Ornata Chroma
  • Razer Kraken Tournament Edition

Da mein PC nativ kein USB C Anschluss hat, ist das ganze über folgende USB C Karte angeschlossen.
Anbei ein PDF von meinem energyreport. Ich kann damit aber nicht wirklich viel anfangen.

Danke im Voraus für jegliche Hilfe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Zumindest erst einmal wirklich gut zu wissen, dass es mich nicht alleine betrifft und mein PC nicht abartig ist!
Es kristallisiert sich ernsthaft ein reines Microsoft Problem ...

@Jace: Sorry, das war keine Aussage gegen dich, sondern nur wegen des Problemes!
Ja, das Problem könnte wie bei mir heikel werden. Direkte + vielversprechende Lösungen gibt es derzeit noch nicht. Es sei denn, das Problem löst sich selber wieder auf, ist ja auch schon da gewesen.

Allerdings gibt es in deinem Energyreport einige wichtige und extreme Ansatzpunkte!

1. MoUsoWorker.exe deutet daraufhin, das Windows Updates vorliegen und noch nicht installiert sind.
2. Deine CPU Auslastung ist allgemein sehr hoch ...
3. PCIe ASPM wurde aufgrund einer bekannten Inkompatiblität mit der Computerhardware deaktiviert
4. Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorbelastung : CombatTelRunner.exe
5. das gleiche mit erheblicher Prozessorbelastung für Chrome und Dropbox, AMDKMDAG (AMD GRAKA), Razer Synapse Service.exe, Search Indexer.exe und ... und ... und ...

Also, ich mache lieber nicht weiter mit den Aufzählungen. Diese Problematik habe ich jedenfalls nicht! Auch nicht annähernd.

Ich empfehle dir dringend, dein System neu aufzusetzen. Für einzelne Punkte gibt es gute Lösungen, z.B. auch für den CompatTelRunner, aber in der Summe ist eine neue Installation wirklich angebracht.

CompatTelRunner:
Dieser sammelt Telemetrie-Informationen und sendet diese an Microsoft. Während des Sammelns erzeugt der Prozess durchaus spürbare CPU- und Disk-Last, schwächere Systeme kommen dabei deutlich ins Stocken.

Warum? Ja bei den vielen Informationen, die für dein System negativ vorliegen werden sehr häufig diese Informationen mit Microsoft ausgetauscht. Diesen Prozess kann man deaktivieren, was dir aber auch nicht viel weiter helfen wird, weil die anderen Probleme bestehen bleiben, weshalb ja der CompatTelRunner aktiv wurde.

Ein ernsthaftes Problem ist die Deaktivierung der PCIe ASPM!

Neuinstallation ohne jegliche angeschlossene weitere Hardware (außer Maus und Tastatur und deine Systemplatte) ... und dann wieder hier melden ... mit Angaben sämtlicher Systeminformationen!

Manchmal trifft ja anscheinend ein Energyreport exakt den Kern der wirklichen Probleme.

Das letzte lass ich besser weg ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Okay. Dann werde ich am Wochenende mal genau das machen. Komisch eigentlich.. Ich dachte ich hätte den Rechner in der Kombi schon seit Jahren.. aber laut sysinfo ist die Installation von August 2020. Da kann ich mich gar nicht dran erinnern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Soo.. hat etwas länger gedauert. Aber ich hab folgendes gemacht.
die USB-C Karte aus dem Rechner genommen.
Festplatte formatiert.
Windows 10 komplett neu installiert.
An den USB Slots stecken jetzt Lautsprecher Creative Pebble, Razer Ornata Chroma und Logitech MX518. Habe alle nötigen Treiber installiert.
Der Energyreport spuckt jetzt folgendes aus.


Hardware ist:
Xeon 1230-V3
MSI Z97 G43
RTX 3060 Ti FE
16 GB DDR3-1600
Xilence Performance A 530W
 

Anhänge

und der Rechner geht nicht in den StandBy und auch kein Bildschirmschoner will starten?
Und auch tatsächlich keinen Gamecontroller im USB Port eingesteckt?

Den MS Edge würde ich mal aus den Prozessen abschießen, wenn der nicht genutzt wird.
Verstand ich bei mir schon nicht, das sich dieser Edge unter den Prozessen breit macht, obwohl ich den noch niemals genutzt habe!
 
Genau.. weder Bildschirmschoner, noch Bildschirm aus, noch Standby/Ruhezustand. Je nachdem ob hybrid aktiv ist oder nicht.

Es ist kein Gamecontroller im USB Port eingesteckt.
Der Edge ist aktiv, weil ich ihn nutze. Hab den Rechner versucht möglichst jungfräulich zu lassen und noch kein Firefox installiert.

Übrigens habe ich evtl. den Übeltäter gefunden. Ohne die Tastatur geht der Monitor tatsächlich aus. Obwohl der Energyreport nur mit Maus auch die gleichen Fehler (abzgl. ein Mal USB-Verbundgerät) ausspuckt.
Googlen ergab zwar ein paar Treffer mit "Razer Synapse Software und kein Standby".. das bezieht sich aber alles auf ein HID Gaming Controller. Den ich nicht habe. Schreibe jetzt Razer Support mal an.
 
Dann versuche mal bei Tastatur und Maus im Gerätemanager > Eigenschaften der Geräte > Energieoptionen dort den Haken raus nehmen, bei > Gerät kann den PC aus dem Ruhemodus aufwecken!
Bei allen Maus und Tastaturen im Gerätemanager (eine HID .... kann mehrmals auftauchen > schaue in alle Energieoptionen).

Viele Grüße
 
Zurück
Oben