Hi,
ich habe z.Z. folgenden Build
PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant
CPU: Intel - Core i7-7700K 4.2GHz Quad-Core Processor ($328.89 @ OutletPC)
CPU Cooler: Corsair - H115i 104.7 CFM Liquid CPU Cooler ($119.99 @ Newegg)
Motherboard: MSI - Z270 GAMING M7 ATX LGA1151 Motherboard ($209.89 @ OutletPC)
Memory: Corsair - Vengeance LED 32GB (2 x 16GB) DDR4-2666 Memory ($254.99 @ Amazon)
Storage: Samsung - 960 EVO 1TB M.2-2280 Solid State Drive ($479.99 @ B&H)
Video Card: MSI - GeForce GTX 1080 8GB GAMING X 8G Video Card ($554.98 @ Newegg)
Case: NZXT - Noctis 450 ATX Mid Tower Case ($109.99 @ Newegg)
Power Supply: Corsair - 1000W 80+ Platinum Certified Fully-Modular ATX Power Supply ($184.99 @ Newegg)
Monitor: Asus - ROG SWIFT PG348Q 34.0" 3440x1440 100Hz Monitor ($1199.90 @ Amazon)
Keyboard: Kingston - HyperX Alloy FPS Wired Standard Keyboard ($96.43 @ NCIX US)
Mouse: Razer - DeathAdder Chroma Wired Optical Mouse ($49.98 @ B&H)
Total: $3590.02
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2017-06-08 20:42 EDT-0400
Alles funktionierte wunderbar nach dem Zusammenbau bis auf eine Ausnahme. Der Monitor sprang nicht an, wenn ich den Monitor einschaltete, nachdem ich das System bootete. Als Meldung kam lediglich "Displayport no Signal". Wenn ich den Monitor einschaltete und erst danach das System bootete, empfang ich ein Signal.
Ein Mitarbeiter vom technischen Kundensupport meinte, dass das Verhalten bei 34 Zoll Bildschirmen normal wäre. Kann das jemand bestätigen?
Evtl hängt es mit meinem folgenden Problem zusammen, das das Hauptproblem ist und der Grund für den Thread.
Wenn ich das System benutze stürzt mein Computer manchmal einfach so ab. Mein Monitor verliert das Signal und das System fährt selbstständig runter. Danach passiert etwas komisches. Der Computer startet von selber neu und geht nach einer halben Sekunde wieder aus, startet danach wieder von selber neu und geht aus und das in Endlosschleife.
Ich muss den PC vom Strom nehmen, um diese Schleife zu beenden. Nachdem ich den Computer erneut starte, erhalte ich eine Bildschirmmeldung, in der mir mitgeteilt wird, dass meine BIOS Settings resetet wurden. Nungut denke ich mir. Ich stelle meine BIOS Settings wieder ein. Ich habe lediglich zwei Dinge verändert, die nichts mit dem Problem zu tun haben sollten, aber ich erwähne es vorsichtshalber.
Ich verwende den Case von NZXT - Noctis, das einen eingebauten FAN Hub mitbringt. Dieser Hub arbeitet als PWM. Das erkennt das Motherboard nicht selbstständig, sodass ich den Hauptfan (in meinem Fall der Hub) von Auto auf PWM umstelle, da er ihn ansonsten als DC erkennt und DC als Folge hat, dass meine Fans andauernd unter Volllast laufen.
Der zweite Punkt ist das Umstellen vom Default Boot Mode von Legacy+Uefi auf only Uefi, da ich über UEFI boote und keine Verwendung für MDR etc habe.
Ich bin bei diesem Verhalten ratlos. Meistens tritt das Problem auf, wenn ich ein PC Game spiele, was irgendwie auf die Grafikkarte schließen lässt. Andererseits kann eine Grafikkarte nicht die BIOS Settings resetten. D.h. das Problem muss tiefgreifender sein. Wenn ich wüsste, welche Komponente genau defekt ist, könnte ich den Kram zurückschicken. Ich weiß es aber nicht und ich weiß nicht, ob es klug ist alle Komponenten zurückzuschicken.
Hat jemand Ahnung und kann sich auf das Problem einen Reim machen?
ich habe z.Z. folgenden Build
PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant
CPU: Intel - Core i7-7700K 4.2GHz Quad-Core Processor ($328.89 @ OutletPC)
CPU Cooler: Corsair - H115i 104.7 CFM Liquid CPU Cooler ($119.99 @ Newegg)
Motherboard: MSI - Z270 GAMING M7 ATX LGA1151 Motherboard ($209.89 @ OutletPC)
Memory: Corsair - Vengeance LED 32GB (2 x 16GB) DDR4-2666 Memory ($254.99 @ Amazon)
Storage: Samsung - 960 EVO 1TB M.2-2280 Solid State Drive ($479.99 @ B&H)
Video Card: MSI - GeForce GTX 1080 8GB GAMING X 8G Video Card ($554.98 @ Newegg)
Case: NZXT - Noctis 450 ATX Mid Tower Case ($109.99 @ Newegg)
Power Supply: Corsair - 1000W 80+ Platinum Certified Fully-Modular ATX Power Supply ($184.99 @ Newegg)
Monitor: Asus - ROG SWIFT PG348Q 34.0" 3440x1440 100Hz Monitor ($1199.90 @ Amazon)
Keyboard: Kingston - HyperX Alloy FPS Wired Standard Keyboard ($96.43 @ NCIX US)
Mouse: Razer - DeathAdder Chroma Wired Optical Mouse ($49.98 @ B&H)
Total: $3590.02
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2017-06-08 20:42 EDT-0400
Alles funktionierte wunderbar nach dem Zusammenbau bis auf eine Ausnahme. Der Monitor sprang nicht an, wenn ich den Monitor einschaltete, nachdem ich das System bootete. Als Meldung kam lediglich "Displayport no Signal". Wenn ich den Monitor einschaltete und erst danach das System bootete, empfang ich ein Signal.
Ein Mitarbeiter vom technischen Kundensupport meinte, dass das Verhalten bei 34 Zoll Bildschirmen normal wäre. Kann das jemand bestätigen?
Evtl hängt es mit meinem folgenden Problem zusammen, das das Hauptproblem ist und der Grund für den Thread.
Wenn ich das System benutze stürzt mein Computer manchmal einfach so ab. Mein Monitor verliert das Signal und das System fährt selbstständig runter. Danach passiert etwas komisches. Der Computer startet von selber neu und geht nach einer halben Sekunde wieder aus, startet danach wieder von selber neu und geht aus und das in Endlosschleife.
Ich muss den PC vom Strom nehmen, um diese Schleife zu beenden. Nachdem ich den Computer erneut starte, erhalte ich eine Bildschirmmeldung, in der mir mitgeteilt wird, dass meine BIOS Settings resetet wurden. Nungut denke ich mir. Ich stelle meine BIOS Settings wieder ein. Ich habe lediglich zwei Dinge verändert, die nichts mit dem Problem zu tun haben sollten, aber ich erwähne es vorsichtshalber.
Ich verwende den Case von NZXT - Noctis, das einen eingebauten FAN Hub mitbringt. Dieser Hub arbeitet als PWM. Das erkennt das Motherboard nicht selbstständig, sodass ich den Hauptfan (in meinem Fall der Hub) von Auto auf PWM umstelle, da er ihn ansonsten als DC erkennt und DC als Folge hat, dass meine Fans andauernd unter Volllast laufen.
Der zweite Punkt ist das Umstellen vom Default Boot Mode von Legacy+Uefi auf only Uefi, da ich über UEFI boote und keine Verwendung für MDR etc habe.
Ich bin bei diesem Verhalten ratlos. Meistens tritt das Problem auf, wenn ich ein PC Game spiele, was irgendwie auf die Grafikkarte schließen lässt. Andererseits kann eine Grafikkarte nicht die BIOS Settings resetten. D.h. das Problem muss tiefgreifender sein. Wenn ich wüsste, welche Komponente genau defekt ist, könnte ich den Kram zurückschicken. Ich weiß es aber nicht und ich weiß nicht, ob es klug ist alle Komponenten zurückzuschicken.
Hat jemand Ahnung und kann sich auf das Problem einen Reim machen?