Computer stürzt ab und erkennt Boot-Festplatte erst nach erneuter Verkabelung.

Looo911

Newbie
Registriert
Juli 2016
Beiträge
1
Hallo ihr alle!
Seit ca. zwei Wochen habe ich ein Problem:
Während ich am Computer arbeite/surfe, stürtzt nach und nach ein Programm nach dem anderen ab, u.a. auch die Windows Oberfläche. Nach ca. 20 Sekunden stürzt dann der Computer komplett ab, oder zeigt einfach einen Bluescreen, seltsam genug, aber richtig seltsam ist folgendes: Wenn ich ihn dann neu starte, gibt er die Meldung, dass der Boormngr fehlt. Im Bios wird meine Crucial SSD nichtmehr angezeigt, auch andere HDDs fehlen. Strom abschalten hilft nichts, erst wenn man alle Fesplatten einzeln abkoppelt und wieder ansteckt werden sie wieder erkannt. Desweiteren tauchen danach seltsame Probleme auf, wie z.B., dass Chrome keine Seiten mehr lädt. Dazu kommt noch folgendes wichtiges Detail: mein 2. Asus Bildschirm ist danach ebenfalls aus und lässt sich auch erst wieder anschalten, wenn man ihn umsteckt.
Daher würde ich denken, dass das ganze tatsächlich entweder mit der Netzspannung oder mit der Mehfachsteckdose zu tun hat, an die beide Geräte und weitere angeschlossen sind.
Meine Frage: kann es sein, dass es an der Steckerleiste liegt? Oder kann es sogar an der Netzspannung die aus der Steckdose kommt liegen?
Sollte ich mir einfach eine neue Steckerleiste anschaffen, oder denkt ihr dass es einen anderen Grund hat?
Ich bin momentan ein bisschen knapp bei Kasse und will daher keine sinnlosen Einkäufe machen ;)
Lg und vielen Dank schonmal,
Lo
 
Versuche einmal alle Kabel (Daten und Strom) von den Platten abzuziehen (auf beiden Seiten, wenn beim Netzteil möglich) und dann wieder gut anzustecken. Am Netzteil selbst glaube ich nicht, dass es etwa zu schwach wäre, weil es dann zu einem plötzlichen Ausfall käme. Ich tippe eher wo auf einen Wackelkontakt.
 
Zurück
Oben