Hallo zusammen,
ich würde gerne durch das Schwarmwissen meine geplante Config für eine DIY NAS bzw. Homeserver checken lassen:
Anforderungen:
1. Proxmox
2. Plex Media Server (daher eine CPU mit iGPU) als Container
3. Fileserver
4. diverse "Jumphost" VMs für Fernzugriffe
5. der ein oder andere Container
6. IPMI Zugriff ist absolutes MUST HAVE (daher auch dieses Board - kennt ihr günstigere Alternativen? Dieses Board kostet grad um die 500 €)
7. Der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten, da das Ding 24/7 laufen wird.
8. Wenns mal da ist, finden sich sicherlich noch mehr Usecases :-D Vielleicht auch eine kleine Firewall als VM? mal gucken
Ich weiß die HW ist für die Einsatzzwecke teilweise etwas Oversized, aber ich vergleiche es derzeit mit einer ähnlich ausgestatteten QNAP und der Preisunterschied ist da schon gewaltig.
Diese NAS: 2.500 €
QNAP: 3.500 - 3.800 €
Und hier habe ich natürlich maximale Flexibilität und aktuelle Hardware bzw. kann auch bequem tauschen/erneuern
Zum Stromverbrauch:
ChatGPT hat mir das hier ausgerechnet. Meint ihr das ist realistisch?
Besten Dank und liebe Grüße
ich würde gerne durch das Schwarmwissen meine geplante Config für eine DIY NAS bzw. Homeserver checken lassen:
Gehäuse | Fractal Design Define R5 |
Netzteil | be quiet! System Power 10 450W |
Mainboard | SuperMicro X13SAE-F |
CPU | Intel Core i7-13700 |
Lüfter | ARCTIC Freezer i35 CO |
RAM | Kingston FURY Impact 64GB Kit DDR5-5600 CL40 |
HDD | 6 x Seagate IronWolf Pro 8TB (ST8000NT001) |
Cache | 2 x Samsung SSD 980 1TB M.2 |
Anforderungen:
1. Proxmox
2. Plex Media Server (daher eine CPU mit iGPU) als Container
3. Fileserver
4. diverse "Jumphost" VMs für Fernzugriffe
5. der ein oder andere Container
6. IPMI Zugriff ist absolutes MUST HAVE (daher auch dieses Board - kennt ihr günstigere Alternativen? Dieses Board kostet grad um die 500 €)
7. Der Stromverbrauch sollte sich in Grenzen halten, da das Ding 24/7 laufen wird.
8. Wenns mal da ist, finden sich sicherlich noch mehr Usecases :-D Vielleicht auch eine kleine Firewall als VM? mal gucken

Ich weiß die HW ist für die Einsatzzwecke teilweise etwas Oversized, aber ich vergleiche es derzeit mit einer ähnlich ausgestatteten QNAP und der Preisunterschied ist da schon gewaltig.
Diese NAS: 2.500 €
QNAP: 3.500 - 3.800 €
Und hier habe ich natürlich maximale Flexibilität und aktuelle Hardware bzw. kann auch bequem tauschen/erneuern
Zum Stromverbrauch:
ChatGPT hat mir das hier ausgerechnet. Meint ihr das ist realistisch?
Verbrauchsszenario | i7-13700 (geschätzt) |
---|---|
Idle (NAS Leerlauf) | 38–45 W |
Durchschnitt (Plex + VMs) | 75–100 W |
Volllast (Benchmark) | 150–180 W |
Besten Dank und liebe Grüße