"Connection refused" bei Wlan Verbindung

Totti1001

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
518
Moin,

habe mir gerade die kleine Asrock Beebox gekauft um darauf Openelec/ Kodi laufen zulassen. Soweit so gut, nur komme ich trotz richtiger Wlan Passwort Eingabe nicht auf mein Netzwerk. Kodi zeigt mir zwar meine Arbeitsgruppen im Netzwerk an aber ein Verbindungsversuch scheitert immer mit der Meldung "Connection refused".
Stecke ich allerdings das Lan Kabel an, steht die Verbindung problemlos.
Muss ich event. irgendwelche Ports in meinem Router (Asus AC68) freigeben und falls ja, welche? Obwohl ich das bei noch keinem Wlan Gerät machen musste.

Gruß
Totti
 
Nein, dann würde der Router doch auch die Verbindung kompl. ablehnen oder nicht? Aber die Verbindung zum Router steht ja nur kann ich auf keines meiner anderen Geräte im Netzwerk zugreifen, weil schon der Versuch eine Arbeitsgruppe zu "betreten" scheitert.
Ach so, und Kodi hat auch keine Verbindung nach aussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändere das WLAN-Passwort im Router mal in eines, das nur aus Buchstaben und Zahlen besteht. Keine Sonderzeichen, keine Umlaute, keine Leerzeichen.
Ports freigeben mußt du nicht, das hat mit der WLAN-Authentifizierung nichts zu tun.
 
Mein Passwort besteht aus keinen Sonderzeichen, wie schon erwähnt: Die Verbindung zum Router wird ja hergestellt nur erfolgt eben kein Datenaustausch, weder im interen Netz noch nach aussen.
 
Okay, dann brauchst du es nicht zu ändern.

Was genau möchtest du mit den Arbeitsgruppen denn machen? Auf freigegebene Filme, Photos und Lieder der anderen Rechner zugreifen?

Die fehlende Verbindung nach außen ist auch komisch. Holt sich Kodi seine IP per DHCP und ist der DHCP im Router auch aktiv? Erscheint die Beebox als Client, wenn sie sich verbunden hat?
 
Nur auf meine Freigaben vom Windows 2012 Ess R2 Server zugreifen, genau wie von dir erwähnt. Ich habs schon mit manueller IP Vergabe versucht aber ohne Erfolg. DHCP ist aktiv
Nur mit Lan Kabel klappt es einwandfrei. In der Beebox ist eine Realtek RTL8821AE Wlan Karte verbaut. Ich hab mir jetzt noch eine Intel 7260 gekauft und hoffe mal, das es event. an der Karte liegt.
Ich hab jetzt noch nicht geschaut, ob die Beebox auf meinem Server sichtbar ist, hole ich nachher gleich nach.
Ich hab natürlich auch vorher schon nach diesem "Connection refused" Problem gegoogelt und es gibt da zahlreiche Meldungen aber keine wirklichen Lösungen.
 
Lass erstmal die Arbeitsgruppe außen vor. Kannst du den Router/die Beebox anpingen? Wenn ja, ist die grundsätzliche Netzwerkverbindung hergestellt und man kann sich um erweiterte Probleme wie Arbeitsgruppe, etc kümmern. Funktioniert der Ping nicht, dann liegt ein grundlegendes Problem vor, das schon weit vor dem Beitritt zur Arbeitsgruppe anfängt ;)
 
Ok, das versuche ich nachher gleich. Ich finde es nur komisch, dass die Box mir ja meine Arbeitsgruppen anzeigt, also muss ja die Verbindung bestehen.
 
Ich arbeite nicht mit Arbeitsgruppen bzw. ich ignoriere sie einfach, weil ich zB ganz normale Netzlaufwerke anbinde und nicht über die Geräte in der Netzwerkumgebung gehe, etc.. Wenn ich so ganz weit hinten in meinem Gedächtnis krame, meine ich mich zu erinnern, dass die Arbeitsgruppen nicht mit IPs, sondern mit Netbios arbeiten. In dem Falle wären das 2 Paar Schuhe. Aber ich kann mich irren, ist wie gesagt nicht so mein Bereich.
 
Aber ist es denn nicht egal ob bei Netbios nun die Verbindung per Wlan oder Lan besteht? Das ist ja gerade der Punkt den ich nicht verstehe, Lan geht ohne Probleme, Wlan lehnt aber die Verbindung ab obwohl die Gruppen sichtbar sind. Im Grunde macht die Wlan Verbindung doch nichts anderes wie eine Lan Verbindung nur eben per Funk.
Und selbst wenn event. die Wlan Karte defekt wäre, so dürften doch auch keine Arbeitsgruppen sichtbar sein. Sehr merkwürdig... ich werde heute abend erstmal die Intel Karte einbauen und schauen obs damit geht.
Ergänzung ()

So, dann mal ne Rückmeldung: Die Intel Wlan AC 7260 Karte läuft problemlos (bisher :) ) , sofortiger Netzwerkzugriff, meine Rechner werden jetzt endlich gefunden. Hätte ich nicht gedacht, das die Realtek solche Zicken macht.

Problem gelöst, vielen dank für eure Hilfe!!
 
Zurück
Oben