Convertible auch mal für Hearthstone/HotS/SC2 geeignet

T

TheL

Gast
Budget: <1000€

Anwendung:
Zuhause, Couch, Bett, soll aber auch mal mit auf längere Autoreisen

Haupt. zum surfen, emails, youtube, twitch
Ich möchte damit auch Hearthstone und Heroes of the Storm spielen, evtl auch mal Starcraft (also nur Blizzard Games), wenn ich mal auf Reisen bin..

Drehbarer Touch-Display auf jeden Fall Muss, oder ein Tablet + Tastatur.


Displaygröße: 13-14“
Betriebssystem: Windows 8


Erst dachte ich an ein Tablet mit dockbarer Tastatur und hatte das T300 Chi im Auge. Bin jedoch davon weggekommen und hatte mir dann das Lenovo Yoga 14 angesehen. Finde es sehr hübsch, jedoch überteuert und mMn könnte es auch weniger Leistung sein.
Zum zocken habe ich zuhause einen Desktop-PC mit i5 und einer GTX770.

Würde eine Intel HD 4000/5500 auch für Hearthstone und HotS reichen?


Zu Lenovo noch folgende Frage
Lenovo Yoga 3 14 - Weiss (14") Intel Core i5-5200U + NVIDIA GeForce GT 940M 2 GB 2GB - 999 €
Lenovo ThinkPad Yoga 14 (14") Intel Core i3-5010U + Intel HD-Grafikkarte 5500 - 940 €
oder mit Intel Core i5-5200U + NVIDIA GeForce 840 M 2 GB - 1.110,42 €

lohnt sich dieser Aufpreis für i5 für das Thinkpad, ist der i3 schon ausreichend?
Gibt es noch weitere Unterschiede zum Thinkpad von denen man wissen sollte?

Geht es evtl. noch günstiger (gerne auch andere Hersteller)?
Ich habe nicht viel vergleichbare Ultrabooks gefunden!
 
Für Blizzard Spiele reichen die HD Grafik ab Core M aus wenn du dich in den Details beschränkst.
Ich spiele Hearthstone WoW und D3 ab und an auf einem Baytrail Asus t100 und es "geht". Da dürfte die 6mal dickere Hd5000er eines Core M in einem Asus t300 Chi vollkommen ausreichen und du bist weiter mit einem passiv gekühlten schlanken gerät unterwegs
 
Der Lüfter stört mich nicht an den Ultrabooks. Bei den T300Chi stört mich aber dass die Tastatur nur per Bluetooth verbunden ist.


Ich bin jetzt an diesen beiden Geräten hängen geblieben und kann mich nicht entscheiden:

ASUS Transformer Book Flip TP300LA ( i5-4210U 1,7GHz, 8 GB RAM, 128 GB SSD, Nvidia GeForce 820M )

Lenova Yoga 3-14 (Intel Core i5-5200U, 2,7GHz, 4GB RAM, 128GB SSD, Intel HD 5500 Graphics)

Mich verwundert dass die Taktrate der Prozessoren so unterschiedlich ausfällt.. Macht sich das so stark bemerkbar?
Das Asus hat dagegen eine GeForce zu bieten, die beim Lenovo fehlt, ausserdem hätte das Asus 8 GB RAM zu bieten.
Außerdem bin ich ein Mensch der gerne Rezensionen liest und das Asus scheint doch besser abzuschneiden. Kostet aber auch 120 € mehr.

Was meint ihr, welches ist rentabler?
Gibt es noch weitere vergleichbare Geräte?
 
Yoga ist komplett umklappbar
In dem Fall da oben würde ich das Yoga dem TP300LA vorziehen.
Und ein i7 ist nichts was er brauch und ihm kein mehrwert bietet.

Die Taktrate beim Joga ist der Turbo takt beim TP300LA der Standarttakt.
Aber dennoch hat der Yoga die bessere Cpu und die gt820m ist den Strom nicht wert und zwar 20% schneller aber das wirds nicht rausreißen und nur unötig strom fressen.
 
Hi,

ich weiß der Tread ist schon etwas alt, aber hast du dir nun ein Convertible geholt? Ich stehe gerade vor der selben Entscheidung und spiele genau die selben Spiele. Hast du Erfahrungen gemacht?

Sharalis
 
der Thread ist ein Jahr alt, die Technik auswahl dürfte wohl nicht mehr allzu relevant sein...
 
Zurück
Oben