Convertible für CAD-Anwendungen

meistermoritz

Newbie
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,
ich weiß es gibt schon ungefähr 10 solche Threads aber ich habe leider nichts wirklich passendes für mich gefunden und bin mir selbst unsicher, welcher Mehrpreis sich für mich lohnt.
Prinzipiell suche ich ein Convertible für CAD Anwendungen (AutoCAD, Pytha und VectorWorks).
Bisher habe ich das lenovo yoga c940 15 zoll gefunden (https://www.campuspoint.de/lenovo-campus-yoga-c940-15irh-convertible-iron-grey.html). Ich würde aber auch gerne weniger Geld ausgeben.
Ich freue mich über jede Antwort, ich finde es echt toll, dass ihr euch die Mühe macht jeden Tag Unwissende wie mich zu beraten :)




1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
  • CAD Anwendungen
  • Zeichenprogramme
  • Office Anwendungen
  • Zocken (eher ältere Spiele, das anspruchsvollste für meinen PC in letzter Zeit war Skyrim)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Ich würde das Convertible vor allem stationär nutzen, die Tabletfunktion zum Zeichnen aber auch gerne mal auf dem Sofa.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
- wie gesagt, das anspruchsvollste was ich zocke ist Skyrim, ansonsten eher Klassiker wie Gothic etc.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
-Sketchbook, Sketchup
- AutoCAD, Pytha, VectorWorks im 2d und 3d Bereich sowie kleinere Renderings

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
die Größe ist mir nicht sehr wichtig, ich verwende zuhause sowieso einen sekundären Bildschirm. Touchscreen ist ein Muss.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
4h, ist eher unwichtig für mich

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 7 Home Premium habe ich, würde auch gerne dabei bleiben. Außer ein Upgrade auf Windows 10 lohnt sich bezüglich der Kompatibilität mit dem Convertible.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Schlichtes Design und Aluminium fände ich gut, ist aber kein muss.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Bildungsrabatte sind gut, bin noch Schüler

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

1900€
 
Intel CPU der 8ten Generation und neuer setzen Win 10 voraus, für Win7 wird es keine Chipsatztreiber geben...

WAS Genau machst du mit AutoCAD in 3D? Son ein Bißchen Ich-bin-ein-Kreativer-Spielen oder ernsthaftes Arneiten? Es macht einen gewaltigen Unterschied ob du 1-Familien-Häuser oder Maschinen zeichnest...

Das Ding scheint fest verlöteten RAM zu haben, ist also eher Spielzeug...
 
Basierend auf den optimalen systemanforderungen von AutoCAD (16GB RAM, 4GB VRAM Karte) habe ich eine Liste eingestellt: klick

Windows 10 solltest du unbedingt nutzen. Nicht nur weil der Win7 support eingestellt wurde, sondern auch wegen der vielen Touchscreen-Optimierungen von Win10.
 
nurmalsoamrande schrieb:
Intel CPU der 8ten Generation und neuer setzen Win 10 voraus, für Win7 wird es keine Chipsatztreiber geben...

danke für die Info, werde mir dann wohl Windows 10 zulegen

WAS Genau machst du mit AutoCAD in 3D? Son ein Bißchen Ich-bin-ein-Kreativer-Spielen oder ernsthaftes Arneiten? Es macht einen gewaltigen Unterschied ob du 1-Familien-Häuser oder Maschinen zeichnest...

Ich mache zur Zeit eine Fortbildung für Innenraumgestaltung und Möbeldesign. Ich weiß nicht wo du das jetzt einordnen würdest

Das Ding scheint fest verlöteten RAM zu haben, ist also eher Spielzeug...

Warum? Weil man nicht upgraden kann? Gibt es denn gute convertibles die das können?
 
Es gibt leider im Moment keine professionellen Workstation Convertibles mit aktueller (GPU-) Hardware drin, von daher ist das Yoga C940-15 schon ein ganz gute Wahl.

Lenovo hat bei den Thinkpads kein Convertible mit H-CPU und dGPU, das ZBook Studio X360 von HP hat (noch) keinen Nachfolger bekommen und Dell hat kein Precision Convertible.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine H-CPU (bzw. >4 Kerne), keine dGPU. Es kann natürlich sein, dass es dem TE trotzdem reicht, ist aber schwer einzuschätzen.
 
Und was spricht deines Erachtens gegen die HPs und ZenBooks aus dieser Liste?

Und klar, man müsste halt seinen Workload kennen.
 
Dagegen spricht gar nix, steht ja hier:
Model schrieb:
Es gibt leider im Moment keine professionellen Workstation Convertibles mit aktueller (GPU-) Hardware drin, von daher ist das Yoga C940-15 schon ein ganz gute Wahl.
 
Naja, das kostet auch 2000 Tacken. Ich frage mich halt, ob man dem TE auch was Günstigeres empfehlen kann. :)
 
Naja das Budget scheint vorhanden, aus Gehäuse-Qualitäts-Gründen kann daher ein Bogen um Pavillion und Envy Kram gemacht werden - bleiben HP Spectre, Lenovo C9xx Serie und die Zenbooks übrig. Die nehmen sich vom Preis alle wenig, sofern wir Turing (aktuelle GPU Generation) Geräte zu Rate ziehen. Da der TE das Ding aber nicht so mobil zu nutzen scheint, könnte er auch mit Pavillion und Envys glücklich genug werden - oder mehr Leistung nehmen. Wahrscheinlich braucht er weder Leistung, noch (Gehäuse-) Qualität und hat das Budget "über"/eingeplant.
 
Was meinst du mit workload? Die Dateien in AutoCAD werden bis 14000 KB groß, Render auch mal bis 70000 falls das hilft
 
Hmm, okay, überzeugt. :)

Edit: Mit Workload meine ich einfach ein generelles Bewusstsein dafür, wieviel Leistung die eigene Arbeitsweise bzw. die eigenen Projekte einfordern.
 
Mit Workload ist deine "Arbeitslast" gemeint - die Datei-Größe gibt dafür schon mal einen Indikator und der riecht auf jeden Fall nach H-CPU. Von daher - nimm das Angebot was du verlinkt hast. 1TB SSD ab Werk kriegst du ohne Studi-Rabatt nicht zu dem Gesamtpaket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Ich würde nach einigem Nachschauen auch sagen, dass du da schon ein ziemlich gutes Angebot rausgesucht hast.
 
nurmalsoamrande schrieb:
Intel CPU der 8ten Generation und neuer setzen Win 10 voraus, für Win7 wird es keine Chipsatztreiber geben...

WAS Genau machst du mit AutoCAD in 3D? Son ein Bißchen Ich-bin-ein-Kreativer-Spielen oder ernsthaftes Arneiten? Es macht einen gewaltigen Unterschied ob du 1-Familien-Häuser oder Maschinen zeichnest...

Das Ding scheint fest verlöteten RAM zu haben, ist also eher Spielzeug...
Könntest du das bitte noch erläutern? Ansonsten danke an die anderen :)
 
Der User meint mit dem fett markierten Text wahrscheinlich, dass verlöteter Ram in einem Gerät, was für den professionellen Einsatz gedacht wird, nichts zu suchen hat, weil ein Austausch möglicher defekter Teile und ein Aufrüsten nicht möglich ist. Da mag ein Körnchen Wahrheit drin stecken, allerdings geht Ram sehr, sehr selten defekt (idR. ist vorher etwas anderes kaputt) und die Möglichkeit Ram auf zu rüsten, lohnt sich ausschließlich dann, wenn man es auch tut (logisch) - in deinem Fall könnten 32GB Ram irgendwann sehr nützlich sein. Wie @djducky und ich jedoch festgestellt haben, gibt es für deine Anforderungen kein Gerät mit nicht verlötetem Ram, das Zenbook 15 Flip, was die direkte Konkurrenz zu dem Lenovo Yoga wäre, hat auch verlöteten Ram - das HP Spectre allerdings nicht - hat für 1900€ aber nur eine halb so große SSD.
 
Wurde schon in Post #6 gesagt, habt ihr natürlich auf dem Papier recht - gegenüber einer Kombination aus i7-9xxxH + 1650MaxQ stinkt das (alte) Ding aber ziemlich ab und die Leistung wird scheinbar benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben