Convertible für Ingenieursstudium (CAD sollte laufen)

max1883

Newbie
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
4
Ich brauche ein Convertible, mit Grafikkarte, damit CAD läuft. Bildschirm sollte sehr gut auflösen und schön hell sein.

-> das hier habe ich schon gefunden.
HP Envy ×360
Convertible 13-ay1074ng Nightfalls
Black, Ryzen 7 5800U, 16GB RAM, 512GB SSD, DE
-> ich weiß nicht, ob der Bildschirm bei dem HP richtig hell ist, also 400-500 sollte mein Convertible haben.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Studium (mitschreiben mit Stift!! / CAD und Programmieren)
Ein guter Stift ist sehr wichtig.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Convertible

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Brauche ich nicht

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
CAD ist glaube ich das anspruchsvollste was wir damit machen.
Gibt ja glaube ich nichts anspruchsvolleres, was man mit einem Computer als Ingenieurwesen-Student macht.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Touchscreen 13-15 Zoll und schön hell.

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
So lange wie es geht. 10h+

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 sollte drauf sein

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe

Gute Verarbeitung bitte, komme vom Macbook, da ist man ja einiges gewöhnt.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Tastaturbeleuchtung, Bildungsrabatt(wenns geht) -> Nummernblock wäre gut, muss aber nicht sein.
Festplatte 512GB+


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
1200-1500€
Gebraucht eigentlich nicht.

Dankeee:)
 
Was für CAD-Programme werden den konkret verwendet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkseth88
Von mir auch +1 aufs Yoga 7 14arb7.
Ryzen 6000 ist das, was man nehmen sollte zur Zeit, mehr als schnell genug, aber recht effizient unterwegs (anders als bei Intel), starke Grafik, überdurchschnittlich gutes Display für die Windows Convertible Welt, und Verarbeitung sollte passen.
Vermutlich ist nur sehr wenig auf Macbook niveau, aber meiner Meinung nach ist auch ein 1500-2000€ Thinkpad T oder Elitebook 8xx nicht auf Macbook Niveau was reine Verarbeitungsqualität angeht.

Eine Radeon 660m/680m sollte genug Leistung für CAD haben... Falls die igp verwendet werden kann da?

Falls eine dedizierte Grafikkarte benötigt wird, wird's eng mit Convertibles.
Siehe: https://geizhals.de/?cat=nb&bpmax=1...izer~9291_Convertible~9291_Convertible+Robust
Nur die 16" Version vom Yoga 7 mit Intel ARC Grafik, kA ob die in der CAD Software angesprochen werden kann. Ist ja sehr neu, da bist du so ziemlich Beta-tester. Aber wenn Intel IGP angesprochen werden kann, sollte das hier auch gehen.

Oder im kompakten Format: https://geizhals.de/asus-rog-flow-x13-2022-gv301rc-lj052w-a2679948.html
RTX 3050 passt da sehr gut zu CAD, ist evtl fast schon zu stark für das, was man im Studium macht.

Wobei ich weiterhin der Meinung bin, im Studium braucht man zu 99% keine dedizierte Grafikkarte, da die Projekte nicht so extrem komplex werden, dass es ohne nicht läuft.
Immerhin, 2015 gab es den Studiengang auch, CAD gab es auch, aber nicht annähernd so eine Grafikpower wie heute.
 
Sieht meiner Meinung nach ganz gut aus. Bei mir im Maschinenbau Studium wird auch zum Teil mit Solidworks gearbeitet, oder auch Catia und Creo. Beim klassischen konstruieren, kommen damit alle halbwegs aktuellen Geräte damit gut zu recht. Machst du Renderings, dann kann es natürlich auch mal dauern, aber das ist zumindest bei uns nicht so häufig bzw wird gar nicht gemacht. Größere FE Simulationen zwingen sowieso jeden Rechner in die Knie. Mit einem aktuellen Achtkerner bist du aber auch da ganz gut aufgestellt. Es wird sicher nicht von dir verlangt werden, eine 64 Kern Workstation mit 256GB Ram zu besitzen um eine Crash Analyse rechnen zu können.
 
Solidworks läuft sogar auf meinem Matebook 13s annehmbar, rein mit der kleine intel Xe, natürlich wenn die Assemblies zu gross werden wird es unschön, aber für viele Kleinigkeiten reicht sogar das locker aus.

Wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann nimm irgendwas mit rtx 3050, aber ich will es mir nicht so recht vorstellen, dass ihr die ganze Leistung wirklich braucht.

Und wenn ein epaar vertreute Aufgaben anfallen sollten, gibt es evtl. mal Zugang zum Rechnerpool, oder man fragt bei einem Bekannten oder Kommilitonen ob man mal was am Rechner machen kann ?
 
Aber dee hat nur 300 nits.. gibts da nicht was besseres? 400-500 nits wären schon besser.
 
max1883 schrieb:
gibts da nicht was besseres?
Du hast hier diverse Vorschläge.

Wie wäre es denn einfach mal selbst bei Geizhals die Filter deinen Ansprüchen entsprechend zu bedienen?
 
Zurück
Oben