1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Studium. Dazu muss er einerseits als Notizblock dienen, andererseits aber auch zum lernen (d.h. lesen/anschauen von Büchern/PDFs und PPPs, Bearbeitung von Word und Excel Dokumenten, einfache Anwendungen)
50 Chrome Tabs sollten problemlos möglich sein, besser mehr.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Ausschließlich mobil.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Desto größer desto besser - bei Maßen von maximal einer DIN A4 Seite. Ich denke, 13" sind ideal, 12" und 14" wären auch ok.
Touch ist notwendig um die Stifteingabe zu unterstützen.
Bildschirmhelligkeit ist mir wichtig, und eine ordentliche Farbdarstellung (nicht notwendigerweise im Auslieferungszustand)
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mind. 4 Stunden bei maximaler Helligkeit und normaler Nutzung (wie oben beschrieben)
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Egal
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ich gehe nicht zimperlich mit meinen Besitztümern um.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Stiftunterstützung sehr wichtig.
Unter 1,5kg (ohne Netzteil)
Aktuelle Hardware, da 5-6 Jahre Nutzung angedacht.
Studentenrabatt möglich
Kauf in den USA (und GB und Spanien) ohne Probleme/Versand/Zoll möglich.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bevorzugt unter 1000 EUR. Ist ja nur ein Zweitgerät. Daher ist eine gewisse Kompromissbereitschaft vorhanden.
Gebraucht - theoretisch ja, aber mir ist es wichtig, dass die Hardware ziemlich aktuell ist.
Bei Microsoft scheitert es an den gewählten Designs (Tablet mit komischer, nicht aufliegender Tastatur; Laptop zum schreiben ungeeignet, Book zu schwierig in der Anwendung, Go zu klein) und HP scheint Probleme mit der Akkulaufzeit zu haben.
Bei Acer und Asus bin ich mir noch nicht sicher.
Lenovo mag ich persönlich so garnicht (10 Jahre negative Erfahrung damit im Büro, nur bedingt Schuld des Herstellers aber das Design verbinde ich einfach mit sehr negativen Emotionen), aber theoretisch kommen ein, zwei Modelle in Frage (L390 Yoga, Yoga 730).
Soweit der Stand meiner Recherche. Ich lasse mich gerne von anderen Meinungen überzeugen!
Vielleicht wären auch ein günstiges Notebook (d.h. mit allen o.g. Anforderungen, bis auf Touch/Stifteingabe) und ein geeignetes Tablet die bessere Lösung für mich?! Was ist mit Chromebooks? Kommt Apple überhaupt in Frage?
Danke!
Studium. Dazu muss er einerseits als Notizblock dienen, andererseits aber auch zum lernen (d.h. lesen/anschauen von Büchern/PDFs und PPPs, Bearbeitung von Word und Excel Dokumenten, einfache Anwendungen)
50 Chrome Tabs sollten problemlos möglich sein, besser mehr.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Ausschließlich mobil.
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine.
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Keine.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Desto größer desto besser - bei Maßen von maximal einer DIN A4 Seite. Ich denke, 13" sind ideal, 12" und 14" wären auch ok.
Touch ist notwendig um die Stifteingabe zu unterstützen.
Bildschirmhelligkeit ist mir wichtig, und eine ordentliche Farbdarstellung (nicht notwendigerweise im Auslieferungszustand)
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Mind. 4 Stunden bei maximaler Helligkeit und normaler Nutzung (wie oben beschrieben)
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Egal
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Ich gehe nicht zimperlich mit meinen Besitztümern um.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Stiftunterstützung sehr wichtig.
Unter 1,5kg (ohne Netzteil)
Aktuelle Hardware, da 5-6 Jahre Nutzung angedacht.
Studentenrabatt möglich
Kauf in den USA (und GB und Spanien) ohne Probleme/Versand/Zoll möglich.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Bevorzugt unter 1000 EUR. Ist ja nur ein Zweitgerät. Daher ist eine gewisse Kompromissbereitschaft vorhanden.
Gebraucht - theoretisch ja, aber mir ist es wichtig, dass die Hardware ziemlich aktuell ist.
Bei Microsoft scheitert es an den gewählten Designs (Tablet mit komischer, nicht aufliegender Tastatur; Laptop zum schreiben ungeeignet, Book zu schwierig in der Anwendung, Go zu klein) und HP scheint Probleme mit der Akkulaufzeit zu haben.
Bei Acer und Asus bin ich mir noch nicht sicher.
Lenovo mag ich persönlich so garnicht (10 Jahre negative Erfahrung damit im Büro, nur bedingt Schuld des Herstellers aber das Design verbinde ich einfach mit sehr negativen Emotionen), aber theoretisch kommen ein, zwei Modelle in Frage (L390 Yoga, Yoga 730).
Soweit der Stand meiner Recherche. Ich lasse mich gerne von anderen Meinungen überzeugen!
Vielleicht wären auch ein günstiges Notebook (d.h. mit allen o.g. Anforderungen, bis auf Touch/Stifteingabe) und ein geeignetes Tablet die bessere Lösung für mich?! Was ist mit Chromebooks? Kommt Apple überhaupt in Frage?
Danke!