Cool&Quiet low dauerhaft beibehalten?

Crowbar

Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
2.591
Ist es möglich, den Prozessor im Bios/Tools derart zu manipulieren, dass er den unter C&Q geringst möglichen Stromverbrauch dauerhaft beibehält, also unter Last nicht automatisch hochtaket?

Grund:
Nach der Win8-Installation irritieren mich die CPU-Z-Werte:
Früher lag mein 955 BE low bei ungefähr 798 Mhz und schnellte nur bei tatsächlicher Beanspruchung eine oder mehrere Stufen höher. Mittlerweile springt er trotz Idle unmotiviert zwischen 798 und 2095 Mhz hin und her.... :rolleyes:
 
Glaube nicht. Denn genau das bewerkstelligt ja C&Q bei einer Veränderung/Lastwechsel. Kannst höchstens manuell den Takt und die Spannung fixen.
 
Schau mal in den Energieoptionen (Systemsteuerung Win8). Da gibts in den erweiterten Einstellungen die Option für die CPU-Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Energie Optionen lässt sich das bequem einstellen , maximaler Leistungszustand der Prozessorenergieverwaltung von 100% auf 5% runterstellen und schon bleibt er bei 800mhz.
 
sasdensas schrieb:
Schau mal in den Energieoptionen (Systemsteuerung Win8). Da gibts in den erweiterten Einstellungen die Option für die CPU-Geschwindigkeit.

Da steht:
Minimaler Leistungszustand 5%
Systemkühlungsichtlinie (was auch immer damit gemeint ist...): Aktiv

Maximaler Leistungszustand: 100 %


Meinst du, ich soll den Maximalwert reduzieren?

Wie weit kann ich gefahrlos gehen?

Habe vorhin etwas im Bios mit dem Vcore gespielt und das Resultat war ein schwarzer Screen und ich kam nicht mal mehr ins Bios. Musste die Batterie kurz abklemmen und mehrmals resetten, bevor ich wieder ins Bios gelangen konnte... :freak:

Bevor ich mich mit Undervolting beschäftige wäre die Sache mit dem Maximalzustand doch vielleicht der Weg des geringsten Widerstands ;)
 
Energiesparmodus:Einfach min und max auf 0% oder min 0% und max 50%,damit wird nur bis z.b. 1,8GHz geschaltet.
Ausbalanciert z.b. min und max auf 65%
Hochstleistung auf 100%
 

Anhänge

  • Energiesparoptionen.jpg
    Energiesparoptionen.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 356
Okay, klappt :)

Den Maximalwert legte ich auf 30 % fest und werde mal ein Strommessgerät suchen und testen, ob sich der Stromverbrauch dauerhaft reduziert hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben